1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Sat-Empfang noch empfehlenswert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sofa-Sportler, 20. August 2022.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.630
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der anonyme Empfang über Satellit oder Antenne ist dem adressierten Empfang über Kabel, Mobilfunk oder Internet stets vorzuziehen.
     
    Nobb66 und Discone gefällt das.
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Aussage ist an sich richtig und aus Privatsphäresicht absolut sinnvoll. Aber: Welche Settop-Box und welcher TV hängt heute nicht auch im Internet?
     
  3. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und @robiH benutzt sicher auch ein Handy ohne Internetempfang, wegen Privatsphäre
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.630
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weshalb sollte er? Man kann auch bei einem neuen Fernseher die Ersteinrichtung WLAN/Internet überspringen.

    Ich würde eher mobiles Kommunikationsgerät sagen. Und dazu gehört auch das Internet.
    Streaming unterwegs verkneife ich mir, dafür habe ich ein DAB+-Gerät für die Jackentasche.
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    In der Theorie ja. In der Praxis macht das der Ottonormalverbraucher aber nicht, weil er dann nicht mehr streamen oder andere Features nicht nutzen kann. Die wenigsten Anwender sehen das datenschutzkritisch und sind sich nicht im Klaren darüber, wie im Hintergrund ihr Nutzungsverhalten analysiert wird, obwohl sie in diese Datenanalyse in der Regel aktiv einwilligen (sie lesen die AGB nicht oder verstehen sie nicht - das nutzen die Unternehmen aus). Testweise habe ich mit Wireshark einen billigen TV von Medion unetrsucht. Bereits beim Umschalten von Sendern (ohne HbbTV) wurden aktiv Daten an thailändische Server verschickt.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.630
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich streame nicht. Mein Medienkonsumverhalten geht niemanden etwas an.
     
    Discone gefällt das.
  7. yander

    yander Guest

    So bald du irgendwo im Internet mit Persönlichen Daten gibst ,
    dauert es "oft" nicht lange und du bekommst unerwünschte Werbung und wirst belästigt , deine Daten werden einfach weiter gegeben auch wenn es Verboten ist tun die das trotzdem,
    denn wo her soll das sonst kommen das mit den ganzen Phishing Mails?
    Da muss man sich mal frage wo her die deine Daten haben weil du ja öffentlich im Foren und so deine Email Adresse nie öffentlich zugänglich machst Nicht war ! Bei Sat habe ich meinen Frieden und muss nicht mit Überraschungen Rechnen .
    Da hast du nur das mit dem Unwetter und vorausschauend schaut man halt den Wetterbericht gut ist , Sat Empfang ist hier ganz ganz selten mal wegen Unwetter gestört .
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Könnte ich dann nachvollziehen, wenn du nicht freiwillig deine persönlichen Daten über dich und deine politischen Ansichten im Internet für alle Welt öffentlich einsehbar preisgeben würdest.
     
    TefeDiskus gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.630
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich rede nicht von meinem Kommunikationsverhalten, sondern davon, wann ich welche Sendungen gucke.
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das verstehe ich schon. Nur wäre mir persönlich wichtiger, dass niemand weiß, wo ich genau wohne und welche politischen Ansichten ich habe als dass ein Dritter ein nicht genau mir persönlich zuordenbares Nutzerprofil besitzt, das etwas über meinen Medienkonsum aussagt. Wenn ich beispielsweise einen SmartTV inklusive Streaming nutze, dann wird zwar im Regelfall mein Medienkonsum zu Statistik- und Werbezwecken erhoben und genutzt, aber es ist zumeist kein Rückschluss auf mich persönlich möglich (die IP-Adresse erlaubt nur mit richterlichem Beschluss eine Zurückverfolgung auf konkrete Personen).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. September 2022