1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Was wird hier auf irgendwen geschoben? Es ist einfach eine Tatsache, dass die auch über Panzer verfügen und diese ebenfalls keine liefern. Wenn du dir die Frage in Bezug auf Deutschland stellst, dann solltest du dir diese Frage halt auch in diese Richtung stellen. Machst du aber komischerweise nicht. ;) Wie gesagt, 28 Abrams stehen in Polen rum. Noch einmal polemisch gefragt, warum sind die eigentlich nicht schon längst in der Ukraine? Denke einfach mal darüber nach, warum nun unbedingt Deutschland eine Vorreiterrolle einnehmen soll und nicht die bekannten aktuellen und ehemaligen Großmächte mit ihrer teilweise kolonialen bzw. imperialistischen Vergangenheit.
     
    Eike gefällt das.
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die 28 Abrams haben die Polen doch ihre sowjetischen Panzer an die Ukraine abgebeben, der Vorteil ist, die brauchen dafür keine Einweisung, die Ukrainer kennen sich mit der Technik aus.

    Die Bestellung der Abrams hat nichts mit einer etwaigen Lieferung in die Ukraine zu tun.

    Bekanntgabe des stellvertretenden polnischen Ministerpräsidenten Jarosław Kaczyński zusammen mit dem polnischen Verteidigungsminister Mariusz Błaszczak

    Die Polen möchten ihre eigenen Waffen exportieren und nicht als Zwischenhändler auftreten.
    Polen schließt großen Waffen-Deal mit Ukraine
     
  3. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann denken wir mal nach - jedenfalls die, die das bisher unterlassen haben.
    Deutschland hat die Vorreiterrolle in West-und Mitteleuropa, allein aufgrund der wirtschaftlichen Stärke und der Bevölkerungszahl.
    Wann, wenn nicht jetzt wollen wir denn aus dem amerikanischen Schatten treten?
    Es herrscht Krieg in Europa, nicht in Nordamerika.
    Wollen wir unseren Nachbarn helfen oder nicht?

    Und kommt mir keiner mit kolonialer oder imperialistischer Vergangenheiten, genau so wenig wie mit unserer unsäglichen Geschichte.
    Oder vielleicht doch, wenn es gerade um die geforderten Kriegswaffen geht.
    Wir brauchen hier keine Quislings, sondern Guderians. (dünnes Eis-i know)

    Leo 1 und Marder wären sofort lieferbar.
    Mir kann doch keiner erklären, warum Raketenwerfer problemlos gehen, Panzer aber nicht.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Und Abrams nicht? Stehen doch 28 in Polen rum. Aktuell liefert keiner irgendwelche westlichen Panzer, nur solche sowjetischer Bauart im Ringtausch, worauf @Rafteman auch noch einmal hingewiesen hat.
    Also, warum liefern die anderen keine? Was ich bis jetzt diesbezüglich an Ausflüchten gehört habe, trifft gleichermaßen auch die deutschen Fabrikate zu. Daher noch einmal Tagesanbruch: Eine geheimnisvolle Linie im Ukraine-Krieg
     
  5. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja genau, wenn die Polen das nicht machen, machen wir das auch nicht...

    ...Argument, wenn man keinen Ar... in der Hose hat.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.250
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist ein oller Marder tatsächlich "schlimmer" als ein T72? Westliche "Fahrzeuge" wurden der Ukraine schon haufenweise geleifert.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ist ein Abrams "schlimmer" als ein T72? Wie gesagt, 28 von denen stehen schon in Polen und die könnten die problemlos rausrücken. Oder etwa nicht, weil die selbst oder die US-Amerikaner etwas dagegen hätten? Oder ist ein Challenger "schlimmer" als ein T72?

    Also haben die Briten, die Franzosen, die US-Amerikaner genauso wie die Deutschen keinen Arsch in der Hose. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2022
  8. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    bei Kampfpanzern neuster Bauart besteht immer die Gefahr, das diese in feindliche Hände fallen , da sie wesentlich näher an der Frontlinie operieren als ein Artillerie- oder Raketensystem. Ich bin mir nicht Sicher ob die Amerikaner oder andere westlichen Nationen auch mit deshalb zögern. Bei Leo1, Gebhard und anderer Technik aus den 60-80er Jahren wäre ggf. eine Erbeutung egal.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Angesichts unserer Vergangenheit und der Rolle in zwei Weltkriegen, sollten wir gerade gegenüber Russland zurückhaltend sein.
    Und im übrigen befinden wir uns nicht mit Russland in einem Krieg.
    Auch ist kein Staat in der EU oder Nato angegriffen worden.


    Selbst die Kriterien in beiden Vereinen zu sein, erfüllte bislang die Ukraine in keinster Weise.

    Wenn Deutschland meint Angst zu haben, dann würde ich es raten das Geld in die eigene Verteidigung zu investieren, die Wehrpflicht einzuführen und innerhalb der NATO stärker zu werden.
    Aber nur zu seinen Verteidigungszwecken auf NATO Boden.

    China hat Russland gestern die Solidarität zugesichert. China ist das eigentliche neue Machtzentrum. Russland hat da eine verfestigte Begleitrolle. Man sieht sich in Asien und im Nahen Osten in der Position wieder einen Gegenpol zum Westbündnis aufzubauen.
    Allein das verbessert die Sicherheit im Spiel von gegenseitiger Abschreckung.
    Wir haben mit polarisierenden Bündnissen auch in der Vergangenheit sicherer gelebt als jetzt, in dem sich eine Seite immer weiter ausdehnt.
    Wir sollten die Chance ergreifen in dem wir unsere Seite stabilisieren, auch die USA sollte zur Besinnung kommen und sich nicht aus der Weltpolitik verabschieden.
    Ich glaube nicht das die Ukraine jedenfalls da eine Rolle spielen wird. Auch sollten wir nicht versuchen das zu beeinflussen. Scholz scheint mir der einzige zu sein, der Restgrips im Hirn hat und besonnen vorgeht. Das nötigt mir zumindest Respekt ab.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nein...
    "Putin bekommt nicht erhoffte Unterstützung von China"

    +++ 12:00 Jäger: Putin erhält weniger Hilfe aus China als erhofft +++
    China unterstützt Russland im Angriffskrieg offenbar weniger als es sich Moskau erhofft hat. Dies sagt der Politikwissenschaftler Thomas Jäger mit Blick auf den gemeinsamen Auftritt von Wladimir Putin und Xi Jinping bei dem Gipfeltreffen der Shangai-Gruppe. Beide Länder seien sich zwar einig, dass sie eine westlich dominierte Weltordnung ablehnen. Es sei jedoch "bemerkenswert", dass sich der russische Präsident zu den Sorgen Chinas über den Krieg in der Ukraine geäußert habe. Chinesische Medien berichten demnach sogar, dass China und Russland "keine Anti-amerikanische Koalition" bilden.