1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erschreckend aktuell: Die ZDF-Reportage „Extremsparer“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. September 2022.

  1. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    @grunz Es wird allmählich unangenehm :unsure:
     
    emtewe gefällt das.
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    7.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Gespräche sind belegt. Natürlich darfst du dich gerne weiter darauf herausreden, dass mündliche Vereinbarungen dir nichts bedeuten bzw. auch nicht in den Verträgen am Ende aufgenommen wurden. Auf die Art argumentieren halt auch Politiker, wenn sie stur eine Meinung durchsetzen wollen. Wobei sich halt ganz Westeuropa immer wieder zerkugelt, wenn deutsche Behörden nach Zwischenfällen Mitgliedsausweise suchen.

    Nur sind halt mündliche Vereinbarungen auch Verträge am Ende. Bei jeden Supermarkteinkauf oder Tankstellenbesuch gehst du mit deinen Handlungen einen mündlichen Vertrag ein. Mündliche Verträge machen die überwiegende Mehrheit der Geschäftsfälle aus. Mündliche Vereinbarungen können auch als Arbeitsvertrag jahrzehntelang gelten. Es gibt keine zeitliche Begrenzung.

    Eine Vereinbarung zu einer möglichen NATO Ostererweiterung fällt sicher nicht unter die genannten Ausnahmen im deutschen Recht.

    Ein mündlicher Vertrag reicht nicht aus, wenn es sich um

    • den Abschluss einer Versicherung
    • einen Immobilien- oder Grundstückskauf
    • die Übernahme von Bürgschaften
    • den Abschluss eines Erbvertrags, Ehevertrags, längerfristigen Mietvertrags
    handelt. In diesen Fällen ist ein Vertrag in schriftlicher bzw. notariell beglaubigter Form unumgänglich, da dieser für mehr Rechtssicherheit sorgt.

    PS: Früher gab es den Begriff "Handschlagqualität". Ist dank der neuen Politikergeneration ausgestorben.
     
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    7.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand zwingt dich mitzulesen. Du hast das Recht meine Postings zu ignorieren. :) Oder wie gesagt. Einfach nicht antworten auf mein Posting und ich antworte nicht zurück. Simpler Trick um das schreiben hier zu beenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2022
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Gegen jahrzehntelange RT-Propaganda kannst du halt in ein paar Stunden nichts ausrichten... sein Vorschlag in #83 ist der beste, ich beherzige den jetzt.
     
    grunz gefällt das.
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Könnten wir wieder zum eigentlichen Thema zurück?
     
    Der Franke und Wolfman563 gefällt das.
  6. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    @grunz Danke, aber es ist vergleichbar, wie mit einer Katastrophe. Man kann nicht wegsehen und bereitet einem große Sorgen. Ich werde schon irgendwie damit klar kommen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich bin ja auf dem Weg, da ich mir einen Kommentar zum letzten Beitrag erspart habe. ;)
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein ist es nicht! Wenn es keine Berufe mehr wie Elektriker, Maqurer oder Gas, Wasser Scheiße gibt dann haben die Ingenieure und Professoren ein großes Problem und genau darauf steuern wir zu.
    Es läuft darauf hinaus das Deutschland sich Fachkräfte aus dem Ausland holen muss weil wir alle "Überqualifiziert" sind.
     
  9. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer hat denn jetzt die Sendung gesehen?
    Ich warte auf Spartipps, auf realisierbare.
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    7.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werde ich bei dir auch beherzigen. An einer offenen Debatte bist du mit deinem Propaganda-Vorwurf ja nicht wirklich interessiert. Die Gesprächskultur ist halt leider die letzten Jahre den Bach runtergegangen. :)

    Bezüglich eigentlichen Thema. Rechnet einfach mit 100 bis 120 % höheren Energiekosten. Egal ob Strom, Gas, Kohle, Holz oder Fernwärme. Haben alle brav nebenbei trotzdem erhöht. Günstiger wird es nur, wenn die einzelnen nationalen Regierungen Preisdeckelungen (zB Spanien, Portugal, Österreich) vornehmen oder die EU vielleicht doch noch was Neues bezüglich Merit Order ausdenkt. Bei den ganzen Interessen in Brüssel zweifle ich aber an einer einheitlichen europäischen Lösung in kürzester Zeit. Vielleicht 2023.