1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik in UK

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 7. Mai 2015.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    4.157
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn du das sagst!
    Die Unterstützung der Monarchie liegt bei ca 55% nach letzten Umfragen und ist sicherlich für die Briten derzeit keine Priorität, aber ohne Elizabeth wird es für Schottland einfacher unabhängig zu werden, da reichen schon 2-3 Prozent Umschwung und Schottland wird eine Republik so wie Irland. Von Nordirland fange ich erst gar nicht an und schon ist der Anfang vom Ende in Sicht.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.645
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...und schon wäre Charles König von
    [​IMG]
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    67%, also 2/3 der Briten sind nach aktuellen Umfragen (06/2022 zum Thronjubiläum) für die Beibehaltung der Monarchie. Eine deutliche Mehrheit also.

    [​IMG]

    Die britische Monarchie: Altbacken oder notwendig? – Kurt


    Was Schottland angeht, wird man sehen, da steht es auf der Kippe. Aber auch nicht wegen der Monarchie, sondern wegen den Clowns um den Johnson, den Brexit und generell der Bevormundung durch die Regierung in London.
     
    Medienmogul, Coolman und Teoha gefällt das.
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    4.157
    Punkte für Erfolge:
    213
    auf der YouGov Seite selbst sind etwas andere Zahlen, und Umfragen wenn die Vermarktung der britischen Monarchie auf Hochtouren läuft sind so sowieso mit Vorsicht zu genießen.
    Keine Frage ist natürlich dass Elizabeth die Monarchie stabil gehalten wenn nicht gar gefestigt hat, aber das ist für die Zukunft nicht die Frage.
    YouGov hat noch mehr Fragen gestellt wie z.B. ob es in 100 Jahren die Monarchie noch geben wird. Da sieht die Mehrheit das Ende der Monarchie voraus. Auf die Frage ob Charles ein guter König wird sagt ein Drittel ja ein anderes Drittel nein.
    Die Monarchie in der heutigen Zeit steht und fällt mit der Popularität ihrer Figuren.
    Denn eins ist klar die Ideale der französischen Revolution liberté, égalité, fraternité verkörpern königliche Familien nicht, ganz im Gegenteil.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.409
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unsinnige Frage. Charles wurde ein lebenslang auf die Rolle des Königs trainiert, wie auch William und George es werden. Wie sieht eigentlich ein "schlechter" König aus? Nein, Charles wird sich genauso verhalten wie es das Protokoll verlangt. Politisch hat er bis auf die Eröffnung des Unterhauses eh keine Bedeutung.
     
    Winterkönig und Wolfman563 gefällt das.
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    4.157
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das musst du YouGov fragen, nicht mich. Die tracken das.
    Übrigens auch noch einmal zu diesem Argument dass das Königshaus soviele Touristen ins Land lockt.
    Versailles und den Louvre hat schon seit über 200 Jahren kein König mehr bewohnt und beide ziehen mehr Touristen an als Buckingham palace oder Windsor Castle (jeweils eine halbe Million gegen zehn Millionen jeweils für den Louvre oder Versailles)
    Selbst Neu Schwanstein toppt die britischen Schlösser mehr als deutlich.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.409
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da kam man bisher nur an speziellen Tagen rein, sonst gar nicht.
    Das glaub ich nicht. Da gibts interessanteres in UK wie z.B. London Dungeon oder der See Ness in Schottland. Viele wird auch der Fußball reizen. Ich selber habe die Schlösser schon besucht und naja mich nervten die Warteschlangen. Wenn man Natur mag, ist man in Schottland gut aufgehoben.

    Was mich nervt, ich hätte gern mal 10 Downing Street besichtigt, von außen. Aber ohne Presseausweis kommste da nicht hin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2022
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Vergleich hinkt schon deswegen gewaltig, weil die britische Monarchie in der derzeitigen Praxis eine sog parlamentarische Monarchie ist. In der Theorie ist sie zwar immer noch eine konstitutionelle Monarchie, seit Jahrhunderten wird dies aber nicht mehr aktiv ausgeübt, sondern der Regent segnet nur noch die Beschlüsse des Parlaments ab, welches faktisch die Regierungsgewalt inne hat. Ganz ähnlich wie unser Bundespräsident. Die Aufgaben der britischen Monarchie beschränken sich ansonsten nur noch auf zeremonielle und repräsentative Aufgaben.

    Deswegen ist der Vergleich mir der französischen Revolution Unsinn. Hier wurden Despoten entmachtet.
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.409
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273