1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik in UK

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 7. Mai 2015.

  1. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ruhe in Frieden.
    :cry::cry:
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Charles wird hoffnungslos überfordert sein. Ich hoffe, Harry wird König von Kanada.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.087
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz ehrlich, es wäre jetzt ein guter Zeitpunkt diese alten Zöpfe aus dem Mittelalter endlich loszuwerden, dagegen ist selbst das Papsttum hochmodern. Wird natürlich nicht passieren.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest einige Commonwealth Realms werden sich wohl zu Republiken machen. Die Generalgouverneure sind zumeist Einheimische und können direkt als Art Bundespräsident weiter amtieren.

    Darüber hinaus würde ich konstitutionelle Monarchien wie Norwegen, Schweden, Dänemark und die Niederlande nicht als unmodern bezeichnen.
    Im Gegenteil, diese vier Länder gehören zu den fortschrittlichsten Staaten der Welt.

    Eine gut geführte konstitutionelle Monarchie leistet einen wichtigen Beitrag zur Identität und zum Selbstverständnis eines Gemeinwesens.
    Ich würde sogar soweit gehen, dass dies auch ein Modell für die Europäische Union wäre.

    Man hätte die Kommision als Exekutive und daneben -statt des Europäischen Rates, in dem die nationalen Regierungen sitzen- einen Europäischen Thronrat, in dem alle amtierenden Monarch:innen bzw. Erbmonarch:innen Sitz und Stimme hätten. Für Deutschland und Österreich wären das:
    Georg Friedrich Prinz von Preußen – Wikipedia
    Karl Habsburg-Lothringen – Wikipedia
    Thronratsälteste:r und damit amtierende:r Monarch:in der Europäischen Union wäre der:die dienstälteste amtierende nationale Monarch:in in diesem Gremium. Nach jetzigem Stand wäre das
    Margrethe II. (Dänemark) – Wikipedia
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Warum sollten die Briten sowas Dummes tun? Der ganze Pomp bringt GB jährlich 2 Milliarden Euro ein. Ein klasse Geschäft.

    Großbritannien: Königshaus bringt britischer Wirtschaft Milliarden

    Regieren tun die nicht. Da sitzen dann so Clowns wie der Johnson am Hebel der Macht.

    Jetzt die Truss. Auch nicht besser.
     
    ms0705, Wolfman563 und Teoha gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Halte ich dagegen, jede Nation braucht seinen Nationalstolz, Tradition und seinen Ruhepol.

    Ich kann mit Monarchie auch nichts anfangen. Aber die Briten sehen sie mit Stolz. Über alle gesellschaftlichen Streitpunkte hinweg. Politisch hat ja das Königshaus nichts zu melden. Das ist doch der Kompromiss. Deutschland hat ein bisschen zu wenig Nationalstolz für meine Begriffe.
     
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.087
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja das galt für die Queen. Ob das auch für Charles gilt bleibt abzuwarten. Nur weil Elizabeth die Monarchie in einem guten Zustand übergeben hat, heisst das nicht, dass dies so bleibt. Und Skandale hat auch die aktuelle königliche Familie genug, man denke nur an Andrew.
    Und war die Kosten-Nutzen Rechnung angeht, ist das auch umstritten. 500 Mio soll der Tourismus bringen, aber ob die alle wegen des Königshauses kommen ist fraglich. Die Kosten sind jedenfalls um die 100 Mio/Jahr.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gilt es. Tradition und Gewohnheit ist in UK sehr wichtig, das wird auch King Charles III. nicht antasten.
     
  10. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    2.686
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil dieser Stolz seinerzeit für geplante mindestens 1.000 Jahre bis zum Erbrechen instrumentalisiert und beschmutzt wurde.
    Mir gefällt das auch nicht, bin aber sicher, dass es daran zu einem großen Teil noch immer liegt.
     
    Winterkönig gefällt das.