1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum nicht mehr DVB T2 HD Sender ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von yander, 7. September 2022.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Weil das aufgrund der sehr geringen Anzahl an Kanälen nicht möglich ist. Es gab im viel kleineren Dänemark Ideen sowas umzusetzen, was aber auch aufgrund von Interferenzen und Laufzeitproblemen ad acta gelegt wurde.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.615
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    5A - 12D = 28 DAB+ Frequenzen
    21 - 49 = 29 DVB-T2 Frequenzen
    Das Argument zieht also nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2022
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Die Kanäle im VHF Band III stehen dem TV nicht mehr zur Verfügung. Teilweise werden sie noch im Ausland für DVB-T2 genutzt, u.a. Schweden, was aber erneut zur verminderten Kanalanzahl im DAB Bereich führt. In dem Rechenbeispiel müssten alle Sender/Frequenzen Deutschlandweit identisch ausstrahlen. Beim ZDF Paket mit der Belegung noch möglich, was aber spätestens bei den Belegungen mit den regionalen Programmen unmöglich wird.
    Kurzum es ist nicht wirtschaftlich darstellbar.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.615
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast es nicht verstanden. Ich habe mein vorheriges Posting präzisiert.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.990
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch ohne mehr genutzte UHF-Frequenzen kann das Angebot an linear empfangbaren Programmen erweitert werden, siehe die aktuelle Aktion mit VOXup Pay-TV: Freenet TV erweitert DVB-T2-Programmangebot
    Diese Programmübersicht muss für freenet noch mit dem zusätzlichen VOXup ergänzt werden: DVB-T2 Baden-Württemberg
    Auch in den frei empfangbaren ÖR UHF-Kanälen wäre noch Platz für ein / zwei weitere Programme, zum Beispiel mit einer Reduzierung der Video-Qualität auf 720p 50 Hz für HD-Regionalprogramme. Mehr Senderstandorte mit verminderter Sendeleistung (kleinere Cluster) wäre eine andere Methode für die Kanal-Mehrfachnutzbarkeit mit Erweiterung vom Programmangebot über einen zusätzlichen MUX.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2022
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mehr Standorte ist unwahrscheinlich, da beim Wechsel von DVB-T auf DBV-T2 die Zahl der Standorte reduziert wurde.
     
  7. yander

    yander Guest

    Warum man Bild HD TV nicht macht verstehe ich nicht , da laufen schöne Docus und das ohne Zusatzkosten ,
    als das mit dem Ukraine Krieg an fing hat Paul Ronzheimer sehr gut
    und ausführlich berichtet ,
    geht um Sendevielfalt und wenn man überlegt ist DVB T2 HD billiger
    spart auch Strom man braucht keinen Exta Kabel Übergabe Punkt mehr keine Extra Kabel zu den Haushalten gelegt werden muss .
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.615
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo willste den den hin packen?
     
  9. yander

    yander Guest

    Antw. Wo zu brauen wir hier in der Region 4 x NDR TV Sender ?
    wenn jede Region eh ihren eigenen hat und das Regional Programm pro Tag nur wenige Stunden sendet und danach der NDR das allgemeine Programm übernimmt , habe hier NDR Hamburg , Niedersachsen usw.
    einer reicht doch .
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.615
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sind ja keine echten vier Streams. Für die Dauer der Landesfenster werden die fremden Dritten unterbrochen.