1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum nicht mehr DVB T2 HD Sender ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von yander, 7. September 2022.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Wir haben hier ca 21 frei empfangbare Sender mit Freenet sind es ca. 40,
    wie man hier der Grafik sieht, ist nicht alles vollständig belegt
    noch einiges frei .

    [​IMG]
     
    Discone gefällt das.
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Offensichtlich hat die Empfangsantenne recht wenig Signal. Das liegt aber nicht am Gerät oder System sondern am Ort und Aufbau deiner Antennenanlage. [​IMG]
     
  3. yander

    yander Guest

    @pomnitz26
    Zimmerantenne ohne Verstärker , der Sendemast ist 3.4 km weg , Alle ÖR und Freenet Sender kommen hier an, also so viel belegt das nicht , 6 Chanels sind mit TV Sendern belegt ZDF,NDR und Freenet , wie viele DAB + da sind wind nicht angezeigt , ob die da auch sind oder nur TV Sender angezeigt werden , DAB + kann meiner nicht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. September 2022
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Die DAB Kanäle 5, 6, 7 und 8 sind doch grün. Offenbar ist also ein DAB Signal da. Dadurch das man reichlich Spektrum an die Mobilfunker abgeben hat ist alles voll und in der Regel kein einziger Kanal mehr frei. Wegen dem Mobilfunk waren die vielen Kanäle wie beim alten DVB-T wo aber nur 4 SD Programme pro Mux drauf waren einfach nicht mehr möglich.

    DVB-T2 bietet deutlich mehr Programme bei deutlich besserem Bild. Als TechniSat Nutzer kann man mit vielen Geräten auch noch Connect nutzen. Da kommt man auf über 60 Programme.

    Wenn du deine Antenne abmontierst werden es noch weniger Programme aber davon darf man nicht ausgehen. Wie ist die Situation 50km weg auf dem Berg?
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.421
    Zustimmungen:
    1.988
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...und das ist genau das, was vorgesehen ist. 6 Pakete auf 6 Kanälen. Da kommt bei Dir sogar noch etwas mehr durch.

    Wenns gut geht, sind im weiten Umfeld sowohl die 3 Freenet-Kanäle als auch die 3 öffentlich-rechtlichen jeder für sich immer auf dem gleichen Kanal. Also Freenet #1 immer auf dem gleichen Kanal, ZDF-Paket immer auf dem gleichen Kanal, ... Das nennt man Gleichwellennetz (oder Single Frequency Network - SFN) und das ist normalerweise super genial zur Frequenzökonomie und zur Schaffung von Klarheit für die Nutzer. Mit analogen TV-Signalen wäre das nie möglich gewesen, das hätte Geisterbilder bis hin zur völligen Unbrauchbarkeit ergeben. DVB-T/T2 ist aber auf sowas "gezüchtet" und kann mehrwegeempfang in begrenztem Maße gut ab.

    Leider funktioniert das von der Frequenzplanung (u.a. Störung von Nachbarregionen) nicht immer. Dann sind gleiche Pakete teils auf unterschiedlichen Kanälen zu empfangen. Du bekommst also mehr grüne Nadeln in Deiner Spektrumsanzeige, aber nicht mehr Programme, denn der Receiver sollte sich hoffentlich den jeweils am besten zu empfangenden Kanal nehmen und die Programme von ihm speichern.

    Schauen wir mal an meinen Heimatort und nehmen noch einen Standort oben oberhalb des Tales (ca. 80 Höhenmeter mehr) und dazu noch nen 20 Meter hohen Mast.

    Empfangswürdig (ausreichend Signalstärke für eine ordentliche Antenne) sind theoretisch:

    E21 - 3 Standorte, ARD-Paket 2, identischer Inhalt zu E24, E25 und E39
    E22 - 5 Standorte, ZDF-Paket, identischer Inhakt zu E36, E37 und E41
    E23 - 1-2 Standorte, Regionalpaket mit nur einem (!) Programm drin, identischer Inhalt zu E34
    E24 - 2-3 Standorte, ARD-Paket 2, identischer Inhalt zu E21, E25 und E39
    E25 - 3 Standorte, ARD-Paket 2, identischer Inhalt zu E21 und E24
    E26 - 2 Standorte, Freenet-Paket 3, identischer Inhalt zu E42 und E47
    E27 - 4-5 Standorte, ARD-Paket 1, identischer Inhalt zu E32, E35 und E38
    E28 - 3 Standorte, Freenet-Paket 2, identischer Inhalt zu E29 und E33
    E29 - 2 Standorte, Freenet-Paket 2, identischer Inhalt zu E28 und E33
    E30 - 1 Standort, ARD-Paket 2 der südlicher gelegenen Anstalt
    E32 - 3 Standorte, ARD-Paket 1, identischer Inhalt zu E27 , E35 und E38
    E33 - 2-3 Standorte, Freenet-Paket 2, identischer Inhalt zu E28 und E29
    E34 - 1 Standort, Regionalpaket mit nur einem (!) Programm drin, identischer Inhalt zu E23
    E35 - 1 Standort, ARD-Paket 1, identischer Inhalt zu E27 und E32
    E36 - 1 Standort, ZDF-Paket, identischer Inhalt zu E22, E37 und E41
    E37 - 1 Standort, ZDF-Paket, identischer Inhalt zu E22, E36 und E41
    E38 - 1-2 Standorte, ARD-Paket 1, identischer Inhalt zu E27, E32 und E35
    E39 - 1 Standort, ARD-Paket 2, identischer Inhalt zu E21, E24 und E25
    E40 - 1 Standort, ARD-Paket 1 der südlicher gelegenen Anstalt
    E41 - 2-4 Standorte, ZDF-Paket, identischer Inhalt zu E22, E36 und E37
    E42 - 2 Standorte, Freenet-Paket 3, identischer Inhalt zu E26 und E47
    E43 - 3 Standorte, Freenet-Paket 1, identischer Inhalt zu E44 und E46
    E44 - 3 Standorte, Freenet-Paket 1, identischer Inhalt zu E43 und E46
    E46 - 2 Standorte, Freenet-Paket 1, identischer Inhalt zu E43 und E44
    E47 - 4 Standorte, Freenet-Paket 3, identischer Inhalt zu E26 und E42

    Das sieht hübsch voll aus. In Summe hat man aber dennoch nur

    ARD-Paket 1
    ARD-Paket 2
    ZDF-Paket
    Freenet-Paket 1
    Freenet-Paket 2
    Freenet-Paket 3

    -> die hätte man auch direkt vor Ort ohne Antennenaufwand (jeweils 50 kW 4 km vor der Haustür)

    Dazu noch mit Antennenaufwand:

    ARD-Paket 1 der Nachbaranstalt
    ARD-Paket 2 der Nachbaranstalt

    -> das bringt noch zusätzlich zum Inhalt der Pakete der eigenen ARD-Anstalt ARD alpha, eine weitere Regionalisierung eines Dritten, die es bei der eigenen Anstalt nicht gibt, zwei Dritte durchlaufend statt mit Lücke während der Regionalisierung der eigenen ARD-Anstalt sowie eine Regionalisierung der Nachbaranstalt, die bei der eigenen ARD-Anstalt nicht übertragen wird.

    Regionalpaket aus dem Nachbarbundesland -> ein (!) weiteres Programm

    Mehr ist halt nicht. Es fehlen letztlich bei den Öffis nur weit entfernte Dritte bzw. von manchen Dritten gibt es nur eine Regionalversion. Alles andere ist vorhanden.
     
  6. yander

    yander Guest

    Sind nur 6 Chanels für TV habe in der Liste geschaut vom Sendemast, was sonst noch sendet gehört da vielleicht gar nicht hin ?

    Bei dir kann auch sein das aus einer nah liegenden Region gleiche Sender auf anderen Frequenzen noch mal sind Doppelt?
    Das hatte ich mal zu DVB T1 Zeiten in der anderen Wohnung ,
    da kamen Sender hier von Ort rein und fast genauso stark die gleichen Sender auf anderen Frequenzen noch mal, die gleiche Antenne benutze ich heute wieder denn Verstärker Antennen funktionieren hier seltsamerweise überhaupt nicht , da ist das Signal heute Gut und morgen alles weg , das Problem habe mit der Alten Stab Antenne nicht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. September 2022
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.421
    Zustimmungen:
    1.988
    Punkte für Erfolge:
    163
    Möglicherweise empfängst Du schwächer die gleichen Pakete nochmal auf anderen Kanälen. Erhöht die Programmzahl aber eben nicht.

    Nichts anderes schrieb ich. Steht in jeder Zeile immer dahinter. Teils gibt es 4 empfangbare Kanäle, auf denen immer das gleiche läuft.
     
  8. yander

    yander Guest

    Das kann Gut sein, mache nie mit Autom. Suchlauf sondern gebe die wenigen Frequenzen manuell hier von Sendemast ein von gewünschten Sendern mit Suche danach, mache das bei Sat auch immer so habe ich weniger unerwünschte Sender die ich raus löschen muss .
     
    Discone gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier in Mannheim kann ich über Dachantenne (AU60 > für vertikale Polarisation montiert) auch noch zusätzliche DVB-T2 Programme über Sender in Hessen empfangen, die regional vorgesehenen DVB-T2 Programme vom Fernmeldeturm in Mannheim und aus Heidelberg sind über diese Antenne |mit Verstärker in Antennen-Nähe und Einspeisung in die Sat-Verteilung| einfach zusätzlich empfangbar. Für diese in der Nähe befindlichen Sender wäre in MA im 2. OG auch eine gute Zimmerantenne ausreichend. Ein Haushalt mit wenig Rest-Budget für die TV-Versorgung kann in Mannheim ohne Freenet Pay-TV und ohne zusätzliche Kostenbelastung für Internet nur über terrestrische Antenne 24 unverschlüsselte DVB-T2 Programme empfangen (die meisten Bürger könnten dabei aber auf die fünf Shopping-Programme verzichten, eine Belegung mit anderen Free-TV Programmen wäre besser). Wenn kein Sat-Empfang realisierbar ist und ein Verzicht auf DVB-T2 Pay-TV nicht akzeptiert wird, dann wären pro Empfangsgerät für die Privaten HD-Werbeprogramme zusätzliche Freenet Abo-Kosten erforderlich.
    Mit vorhandenem VDSL würde die zusätzliche Nutzung von IPTV / OTT (zum Beispiel Waipu-TV oder mit VPN Free Zattoo CH) die Anzahl der zusätzlich nutzbaren Programme signifikant erhöhen. Die Kosten für ein VDSL-Abo sind in der Familie für mehrere Wohnungen aufteilbar, technische IP-Verteilung "nach dem zentralen Haus-Router" auch ohne neue Verlegung von CAT6-Leitungen via dLAN und Wifi über mehrere Etagen möglich.
    Nachteile der zusätzlichen Nutzung von IPTV /OTT: keine einfache Programmwahl über die Zifferntasten mit nur einer Receiver-Fernbedienung. Via DVB-T2 ist die Programmwahl auch für ältere Leute einfach und wie gewohnt möglich, inklusive einfache Aufzeichnungen mit geeigneten DVB-T2 Receivern, der Smart-TV kann zur Vermeidung von zusätzlichen Werbebelästigungen vom Internet getrennt bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2022
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.561
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum macht man nicht wie bei DAB+ bundesweite SFNs?