1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja es wurde gestern berichtet, das eine Ortschaft die die Russen vor Monaten im Donbass erobert hatte, von der Ukraine zurück erobert wurde.
    Angeblich sind die Iranischen Drohnen alle Schrott, und eigene Drohnen haben sie nicht mehr, daher ist ihre Aufklärung aktuell wenig bis kaum vorhanden. Luftabwehr gibt es um Cherson auch nicht mehr, weil die Russen entweder nichts mehr haben, oder sie haben es aus Angst vor Zerstörung deaktiviert. Die neuen US Raketen sollen ja geziehlt auf Radarsysteme fliegen, weswegen die Russen die Dinger abgeschaltet haben.

    Das ist auch der Grund, wieso aktuell Ukrainische Helis und Jets die Angriffe unterstützen, da die Russen im Frontverlauf die Lufthoheit verloren haben. Aktuell läuft es um es mal gelinde auszudrücken, bescheiden für die Russen. Es gibt aus Cherson unzählige Videos mit "Russichen Gefangenen". Kann aber die Russen verstehen, lieber in Gefangenschaft, als vom Tschetchenen erschossen zu werden. Er hat steht ja hinter dem Fluss, und er will jeden Russen erschießen, der sich zurück ziehen will.....

    das ist auch so ein Märchen, was Putin gestern zerpflückt hat, warum eigentlich?
    Also wenn die Sanktionen dem Westen mehr schaden, wie den Russen, warum will dann Putin das wir sie aufheben ? Sorgt er sich so um uns ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2022
    Insomnium gefällt das.
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem ist (auch): Wenn es im Radio heißt, dass Russland durch Verkäufe an fossilen Brennstoffen 150 Mrd. US-Dollar eingenommen hat (was so nicht stimmt, das sind nicht die Staatseinnahmen), während der Krieg Russland 100 Mrd gekostet hat, wie wird der deutsche Bürger darauf reagieren?

    "50 Mrd. US-Dollar Gewinn, während hier alles teurer wird!!!!" (mindestens vier Ausrufezeichen)

    Nur ist das so irreführend, was schön ausgenutzt werden kann. Milchmädchenrechnung:
    Russland nimmt im ersten HJ 2021 100 Mrd. US-Dollar ein. Jetzt 150 Milliarden, aber davon gehen 100 Mrd für den Krieg. Wie viel mehr hat Russland jetzt als im HJ 2021 für den Staatshaushalt?

    Aber was habe ich davon, wenn 20-30 Euro für Wocheneinkauf mehr ausgegeben werden? Aldi Milchreis ist innerhalb weniger Wochen um 16 Cent teuer geworden (von 29 auf 45). Hat man sich sich vorher 6 Stück gegönnt, muss man sich schon fragen, ob darauf doch nicht verzichtet wird.

    Ich bin und bleibe der Meinung: Diesen Winter werden wir überstehen, viele kleinere Betriebe werden es nicht. Dafür haben wird aber den Sozialstaat, der schon während der Coronazeit das Überleben vieler ermöglicht hat.
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn immer wieder der Sozialstaat einspringen muss, dann wird es über kurz oder lang nicht mehr genug Nettosteuerzahler geben, die das alles finanzieren können.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.110
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Frage schließe ich mich an. Der Zweck einer Verballhornung als "Tupin" ist weder ersichtlich noch allgemein üblich noch der Akzeptanz dieses Forums bei Gelegenheits-Surfern förderlich.

    In den "Regeln" zum Politik-Forum steht, dass dieser Unfug zu unterlassen ist. Es wirkt auf mich a) unseriös und b) unprofessionell. Das gilt auch für Putler.

    Ich bezeichne den Mann lieber als das, was er ist: ein korrupter Diktator, der dem eigenen Volk großen Schaden zufügt.

    In der Korruptionsbekämpfung sind wir Deutschen auch schlecht, sonst wäre Scholz niemals Kanzler geworden, und Kohl hätte auch eher gehen müssen.
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...was den Fachkräftemangel lindern wird. Arbeitslos wird von denen keiner bleiben.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.385
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.467
    Zustimmungen:
    16.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Was lange währt wird endlich gut.

    - Wirtschaftskrise in Russland. Hoffentlich mit Druck den Krieg zu beenden oder zumindest Hemmnis.
    Hoffentlich zeigen sich die Russen gegenüber ihren Herrscher dankbar.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.110
    Punkte für Erfolge:
    213
    Volle Zustimmung.
    Wenn du in einem öffentlichen Forum schreibst, dann schon - weil die Qualität deiner sonst guten Beiträge leidet. Ich würde gerne verstehen, wer oder was Tupin ist. Vielleicht könntest du es in deiner Signatur erklären.
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir schaffen das!

    Spanien, Portugal und einige Länder der EU hatten brutale Wirtschaftskrisen und haben diese nicht nur überstanden, sondern noch stärker daraus gekommen. Und das werden wird auch, dazu hoffentlich ein Umbruch bei der Energieversorgung, der hier Arbeitsplätze kostet, aber dort umso mehr schafft.
    Taxifahrer werden immer gebraucht!

    Im Ernst:
    Es sind ausgebildete Fachkräfte, die dazu noch kaufmännisch begabt sind. Ich habe meine Zweifel, dass ein Bäcker, der bereits gezeigt hat, dass er einen Beruf erlernt hat, es nicht schafft einen anderen Beruf zu erlernen, wo gerade Bedarf besteht. Handwerker und so.

    Vor einigen Monaten hatte ich ein Gespräch mit einer Frau, deren Tochter und Schwiegersohn, beide IT-Spezialisten bei Yandex, wegen der Teilnahme an einer Antikriegsdemo (noch im März oder so) in Moskau das Land verlassen mussten. Zuerst die Türkei, dann wohl Serbien und von Serbien in die EU, wo man sie mit offenen Armen begrüssen wird.

    Sie haben beide je ~400.00 Rubel im Monat verliert, das ist selbst heute viel Geld. Und Russland ist schon viel mehr digitalisiert als Deutschland, sprich sie werden gebraucht. Nur haben Russland in den ersten sechs Monaten über 400.000 Menschen verlassen, die durch Einwanderung nicht ausgeglichen werden können, insbesondere wenn es um Fachkräfte geht.

    Die Folge des Ganzen ist die Primitivisierung des russischen Marktes. Fachkräfte werden zu Pizzalieferanten, weniger Produktvielfalt bedeutet zwangsläufig weniger Arbeitsplätze (als Beispiel: Wenn bei uns alle ihre Brötchen bei Aldi&Co kaufen, werden Bäckereien mit teureren, aber hochwertigeren Brötchen nicht gebraucht). Arbeitslosigkeit wird vielleicht gut versteckt, aber die Staatseinnahmen fallen weg.
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem ist das riesige Gefälle zwischen vielleicht zehn-zwanzig Millionen, die wirklich hart getroffen werden bzw. ihren aufgebauten Lebensstandard nicht mehr aufrechthalten werden, und 100 Mio, für die es sich nicht wirklich ändert, sie aber sehr stolz als 100 MT Supersatan sind.

    Und dann noch die ganzen Profiteure des Systems Putin. Und das sind auch die vielen Arbeiter bei Gazprom, Rosneft usw. Sie haben alle einen sicheren Job und denken, sie hätten ihn allein Putin zu verdanken.

    Vielleicht erinnert sich einer noch an die Dankesvideos von Mitarbeitern einer Panzerfabrik an Putin, die jetzt Jobs hatten, weil die Armee ihre Panzer modernisierte. Der eine Typ aus dem Video soll dafür Hassbriefe erhalten haben, aber paar Jahre später hieß es, dass der Auftrag endete und er seinen Job verloren hat.

    -----------------------

    Es würde mich nicht wundern, dass nach Putins Weggang viele Unternehmen, von denen wir abhängig sind (zB Gazprom) international werden und Erdgas über NS1 und NS2 fließt, als wäre nichts passiert. Also RUSAL-Lösung:
    En+ – Wikipedia

    Sprich: Der Einfluss der russischen Politik wird aufs mindeste gebracht, während der russische Staat mit den Einnahmen machen kann, was er will. Es gibt eine Auffassung, dass Gazprom als ein börsenorientiertes Unternehmen niemals auf die Idee käme, Erdgas zu verbrennen anstatt es zu liefern und Geld zu verdienen. Das kann nur Kreml entscheiden, selbst wenn dieser Schwachsinn dem Unternehmen und damit dem russischen Staat selbst schadet.