1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für deinen Freund ;) (Heisst der zufällig blockmaster ?)

    2020: Gaspreise aktuell
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Indien und China haben angekündigt ab 2075 Klimaneutralität anzustreben. Achte auf die Formulierung, sie wollen dann nicht klimaneutral sein, sie streben es ab diesem Zeitpunkt an. Noch Fragen?
    Die planen schlicht alles an Kohle, Gas und Öl was förderbar ist auch zu verbrennen. Unser Verzicht ist ihr Gewinn, denn weniger Nachfrage am Weltmarkt bedeutet niedrigere Preise, also bis 2075 betrachtet, nicht heute und morgen.
    Spannend sind in dem Zusammenhang die Aktivitäten in der Arktis. Scheinbar alle großen Nachbarn, Russland, Kanada, USA, Dänemark, Norwegen und Finnland erheben Anspruch auf die Vorkommen unter der Arktis. Wenn die Eisdecke dort weiter abschmilzt, werden diese auch irgendwann förderbar.
    Niemand scheint auf die Idee zu kommen, die Vorräte dort einfach mal in der Erde zu lassen, alle wollen sie fördern. Und das sogar von Ländern die Klimaschutzprogramme haben. Norwegen feiert sich ja für Fortschritte Klimaneutralität, ist aber gleichzeitig einer der größten Dealer mit fossilen Brennstoffen. Man müsste Ländern nicht nur den Verbrauch von CO2 anrechnen, sondern auch das Fördern von fossilen Brennstoffen. Vielleicht anteilsmäßig? Wenn Norwegen Erdgas fördert und nach Deutschland liefert, und es hier verbannt wird, dann sollte man das CO2 welches dabei entsteht zu 80% Deutschland und zu 20% Norwegen anrechnen. Dann sähe es für manche Staaten plötzlich ganz anders aus mit ihren "Klimaschutzprogrammen".
    Dann hilft es auch einem Katar nicht mehr in Wasserstofftechnologie zu investieren, oder Norwegen Elektroautos zu fördern.
     
    Eike gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit ich das verfolgt habe China bis 2060 und Indien bis 2070.

    Der Rest ist Wortklauberei. Auch für Deutschland findet sich mit Sicherheit ein Bericht in dem "...strebt an bis... klimaneutral zu sein".

    Hier war übrigens auch für China von "will" die Rede.

    Klimaneutralität bis 2060: China - Verschmutzer und Vorreiter
     
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alexander Walentinowitsch Nowak – Wikipedia ist Vizepremier für Erdgas und Brennstoffe.

    Tupin hatte gestern eine Videokonferenz zur Entwicklung im Fernosten Russlands, Совещание по долгосрочному социально-экономическому развитию Петропавловск-Камчатской агломерации • Президент России (kremlin.ru)

    Dort sagt Nowka ua, dass die Födermenge Gazproms sinkt. Tupin darauf, dass die Fördermenge steigt und er würde Panik verbreiten.

    Bing-Übersetzung:
    Oder anders gesagt: Tupin lebt nicht nur in einer eigenen Welt, er will keine schlechten Nachrichten öffentlich hören.

    Tatsächlich ist im Juli 2022 die Fördermenge von Erdgas (36 mrd. m³) im Vergleich zu Juli 2021 um 25% gesunken. Erdgas, das parallel zum Erdöl gefördert wird, ist aber konstant (7,7 mrd. m³, ist aber nur ein Fünftel der direkten Förderung, sprich die Erdölförderung war konstant). Im Vergleich zu Juni 2022 sind es um 7%, die Erdgasförderung für das gesamte erste Halbjahr 2022 ist im Vergleich zum 1. Hj 2021 nur um ~9% gesunken.

    (Bilder lassen sich auch übersetzen)

    In diesen Zahlen sind keine Einnahmen in Geld zu sehen. Auch Steinkohleförderung ist im Vergleich zum Juli 2021 gesunken.

    Die Gaspeicher Deutschlands sind schon zu über 80% gefüllt, die Nachfrage nach russischem Gas wird nicht wirklich übermäßig steigen.

    ------------------------
    Wisst ihr noch, damals im März:
    Nord Stream 1: Russland droht mit Gas-Lieferstopp

     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich meine als Indien sein Ziel verkündet hat, hat China noch einmal auf die Unverbindlichkeit ihres Ziels hingewiesen. Man machte jedenfalls klar, dass man im Wettstreit mit Indien sich nicht durch übereifrige Klimaziele einen Wettbewerbsnachteil einhandeln wird. China hat ja auch wegen Indien die Einkindpolitik aufgegeben, und die war vielleicht der bisher beste Ansatz unsere globalen Probleme zu lösen. :(
     
  6. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.427
    Zustimmungen:
    2.792
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wieso schreibst Du immer Tupin?
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist dir Pedoputin lieber?
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir stellte sich die Frage auch. Putler kann ich ja noch sinnvoll nachvollziehen.
    Aber Tupin.......geht auch Nptiu ?

    Oder welchen tiefen Sinn haben deine Buchstabensuppen ?
     
  9. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    https://www.zdf.de/nachrichten/pano...im vergangenen Jahr auf ein,8,52 im Jahr 2020.
    Wenn wirtschaftliche Sorgen die Geburtenzahlen fallen lassen, hat der russische Größenwahnsinn ja doch wenigstens einen positiven Effekt.
    Denn m.M. bräuchte es, um diese Welt noch zu retten, eine Halbierung der Menschheit auf natürlichen Weg.

    Zum Thema zurück:
    Ukraine-Liveblog: ++ Offenbar vier russische Munitionsdepots zerstört ++
    Die neusten, nicht überprüfbaren, ukrainischen Zahlen.
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tupin bleibt Tupin.
    How Is Russian Economy Doing? Worse Recession Scenario Seen in Internal Report - Bloomberg

    Tupin wird versuchen, Sympatiepunkte bei der Bevölkerung zu sammeln und das russische Erdgas dorthin bringen, wo es gefördert wird, aber mit Steinkohle geheizt wird. Oder gar auch gekocht. Blöd ist, dass er das schon seit mindestens einem Jahrzehnt verspricht, ohne dass was passiert, auch können sich die Russen nicht wirklich leisten, dass ihr Dorf an Gas angeschlossen wird. Selbst die Versorgung mit Gasflaschen ist problematisch, wie soll eine alte Babuschka ohne fremde Hilfe kaufen und zu sich bringen und anschließen.