1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. fallobst

    fallobst Guest

    Anzeige
    Trinken wir eben Bier und Cola:):cool:
     
    NurderS04 gefällt das.
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fragt sich erstens, wie lange noch wenn die den Gashahn selbst zudrehen und zweitens was wollen Sie mit dem Geld kaufen wenn es niemand gibt der ihnen was verkauft. Die Mutition aus Nordkorea wird sicher auch demnächst aufgebraucht sein.

    Wenn schon Turbinen vom bösen Westen gewartet werden müssen, was passiert wenn anderes Equipment ausfällt?

    Die Sanktionen wirken sonst bräuchte es keine solche "Jubelmeldungen"
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Angeblich muss Russland bereits Munition in Nordkorea kaufen, weil sie selbst wohl dazu nicht mehr in der Lage sind, diese herzustellen. Ausgerechnet Nordkorea…

    Russland muss Munition in Nordkorea kaufen

    Die Chinesen haben wohl kein Interesse an Waffendeals mit Russland?
     
  4. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.427
    Zustimmungen:
    2.792
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Chinesen wollen selbst mehr Macht im Weltgeschehen (leider auch militärisch). Russland ist da wohl eher ein Konkurrent, als ein Partner/Verbündeter.
    Zum Glück.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deutschland ist aber nicht alleine. Umwelt/Klimaschutzprogramme gibt es weltweit.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.202
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    66% der Internetnutzer lesen nur die Schlagzeile. Das gilt wohl auch für die DW-Journalisten.

    Im Text steht ja nichts, was die Schlagzeige nicht bereits gesagt hat. Und weiter? Trotzdem schauen wir, was drint steht:
    Zunächst: Geht es bei diesen Zahlen um Staatseinnahmen? Es gibt überhaupt keine Unterscheidung zwischen den einzelnen fossilen Brennstoffen in dieser Meldung. Das EU-Embargo für die russische Steinkohle ist erst seit einem Monat in Kraft als Beispiel. China steht total auf Steinkohle.

    Das ist vielleicht der wichtigste Satz, gefolgt vom nächsten. Wobei China für das Erdgas bestimmt die Hälfte des Preises zahlt, was Deutschland zahlt. Und dabei sind auch Spotpreise, die die Einnahme in die Höhe steigen lassen.

    Wenn russische Einnahmen aus Lieferungen deren fossilen Brennstoffen nach Deutschland etwas mehr als die Hälfte davon sind, was sie von China bekommen, dann sieht es für Russland für die nächsten 12 Monate nicht rosig aus, wenn die EU mehr und mehr auf russische fossile Brennstoffe verzichtet.

    Ja, wir werden darunter leiden. Die Bäckereien, die auf Erdgas angewiesen sind, schlagen bereits Alarm. Und der Dönnermann wohl auch bald.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2022
    Insomnium, Winterkönig und Rafteman gefällt das.
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Woher kommt eigentlich die wiederkehrende Mär, das Deutschland alleine was änderß? Soweit mir bekannt gibt es in vielen Ländern Vorhaben den CO2 Ausstoss zu reduzieren.

    OK, der Deutsche malt nunmal mit Vorliebe in "schwarz". Aber ist das Unwissenheit oder ignoriert man einfach entsprechende Pläne/Aussagen von anderen Ländern?
     
    -Blockmaster- gefällt das.