1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Digital-Highlights auf der IFA 2022

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2022.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Das wird mit "De-Interlacing" von 1080i nach 1080p gemacht...
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Okay, ich hatte mich nur gewundert, weil das meiste Zeug, was man da runterladen kann, ist maximal 1080i oder 720p. 1080p mit 50fps ist wohl eher selten. Ich hatte mich gewundert, weil die Datei 6,5GB groß war.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird immer mehr und ist damit für einige Receiver nicht mehr nutzbar.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich hatte auch schon überlegt, ob man außerhalb der Lokalzeit den "neuen" WDR-HD-Regionaltransponder (11.523h) nicht dafür einsetzen könnte, solche Programme in 1080p (von 1080i) über DVB-S2 mit ordentlichen Datenraten anzubieten. Die notwendige Unterbrechung (Mo-Fr 18:10 Uhr bis 18:15 Uhr und 19:30 Uhr bis 20 Uhr) könnte man mit technischen Gründen begründen.

    Immerhin bietet die ARD inzwischen folgende Programme in 1080p:

    Das Erste, Arte, One, Tagesschau 24, WDR, SWR, NDR

    (KI.KA liegt auch so vor, aber für dessen Verbreitung ist das ZDF zuständig)
     
    Klaus K. gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seitens SES gab es schon vor vielen Jahren Angebote für einen "Testtransponder" für ARD und ZDF für ein Broadcast in höherer Auflösung (so wie es bei der Einführung von DVB-S und auch bei HD war). Das Angebot wurde nicht angenommen.

    Das ZDF sendet auf dem Haupttransponder so viele Nullpakete, dass da z.B. auch das Hauptprogramm in höherer Auflösung (1080p, h265) hineinpassen würde.

    Aber es braucht eigentlich keine zusätzlichen Kapazitäten. Es wird in 1080i produziert und das sollte man genau so statt 720p senden. 1080p ist auch nur de-interlaced, das kann auch der Fernseher machen. Die Umstellung wäre ein Mausklick und es wird keine Kompatibilitätsprobleme geben, da 1080i genau wie 720p standardisiert ist, zumal ja viele Programme ohnehin schon in 1080i senden und es mit denen wohl keine Probleme gibt. Aber man will ja seitens der ÖR an der 720p-Fehlentscheidung festhalten. Mich würde nicht wundern, wenn Diejenigen, die letztendlich entscheiden, gar nicht wissen, worum es tatsächlich geht.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Gefühl habe ich auch langsam. :rolleyes:
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Mit dem ZDF hast du definitiv recht. Dort würde auch noch KI.KA in 1080p Platz finden.

    Ich vermute, dass die ARD den Zuschauern nicht so viele Umstellungen zumuten möchte. Oder geht ihr davon aus, dass ein Wechsel von 720p auf 1080i keine neuen Suchläufe zur Folge hätten?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst falls es einen Suchlauf notwendig machen sollte: wie oft war der schon in den letzten Jahren bei den großen KNBs erforderlich?