1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    (y)(y)(y)
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    ... Bitte löschen ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. September 2022
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.203
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nope.
    Der Herr P ausm K macht was er will und hat schon 2014 gegen seine eigenen Verträge verstoßen. Das ist ja auch der Witz an der Sache. Man verlangt Verhandlungen mit einem Kleinkind, dass sich an nichts hält und gegen jegliches Recht verstößt.

    Aber man siehr ja das ganze Theater und die Machtspielchen, worauf die Freunde hier auch reinfallen, dass doch bitte die NS2 aktiviert werden soll um die Versorgungssicherheit in Europa zu gewährleisten. Kam von Peskow und noch einem heute oder gestern. Zum totlachen wie verzweifelt sie unser Geld benötigen.
     
  4. yander

    yander Guest

    Die Lieferverträge mögen zwar existieren aber wenn sich Putin nicht daran hält einfach abstellt kann keiner was dagegen machen,
    wenn Russland nicht liefern kann oder will bekommen die auch kein Geld für Gas .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. September 2022
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.230
    Zustimmungen:
    4.897
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gute Frage, nächste Frage: Wann wurde die Siemens-Gasturbine zur Reparatur/Wartung von Russland nach Kanada geschickt? Davon hab ich nichts gehört, nur dass Kanada sie auf Grund der Sanktionen nicht wieder an Russland repariert/gewartet ausliefern wollte.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist doch nur ne eiskalte Lüge vom Wladimir. Siemens Energie hat ja bereits dementiert, dass solche Leckagen überhaupt Einfluss auf den Betrieb der Turbinen haben. Leckagen seien bei Wartungsarbeiten üblich und normal und könnten umgehend vor Ort repariert werden. Außerdem würde es in der Verdichtungsstation Portowaja genügend andere Turbinen geben, die alle den Ausfall einer Turbine auffangen können. In einem anderen Bericht hab ich mal von fünf ständig aktiven Turbinen gelesen. Plus bereitstehende Ersatzturbinen. Auch die gewartete Turbine, die Russland nich abholen will, sei nicht zum laufenden Betrieb notwendig. Und Siemens Energie wird es ja wohl wissen.

    Siemens Energy widerspricht Gazprom im Gas-Streit

    Putin dreht uns vor dem Winter das Gas komplett ab. Warum so überrascht? Das war abzusehen. Die Begründung ist irrelevant. Mittlerweile ist es verschmerzbar, weil die Regierung seit Monaten daran arbeitet, andere Lieferwege zu bekommen. Wenigstens das scheint aktuell zu funktionieren. Trotz des russischen Lieferstopps füllen sich die Gasspeicher weiter.

    Russischer Lieferstopp erschwert deutsches Speicherziel

    Wie es dann im Winter aussieht, wird man sehen, Hängt auch davon ab, ob der mild oder hart wird. Im Winter sollen ja zudem auch die ersten LNG-Terminals fertig sein.

    Soll Russland sein Gas doch behalten. Aktuell macht Gazprom noch Gewinne wegen dem hohen Preis. Der wird auch wieder runter gehen und dann ist für Putin ganz Europa als Abnehmer endgültig weggefallen. Muss er sein Gas, wie es aktuell geschieht, halt weiter sinnlos abfackeln oder gar die Bohrlöcher endgültig versiegeln. Weil einfach das Ventil zudrehen kann man nicht.

    Russland fackelt sein Gas ab – für 13 Mio. Euro täglich

    Das ist alles nicht besonders klug und vorausschauend, was der Wladimir da macht. Er meint, er würde zur Großmacht werden, dabei zerstört er die Zukunft Rußlands. Und zwar langfristig.

    Die Sowjets haben nicht ohne Grund diesen Schritt selbst in dunkelsten Zeiten des kalten Kriegs nie gewagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2022
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Kurz und knapp: Von so einer unzuverlässigen Technik darf man keinesfalls das Wohl und Weh einer Volkswirtschaft oder gar ganz Europa abhängig machen! Das wäre höchst verantwortungslos. Und zur Unzuverlässigkeit kommt noch, dass ein Single Point of Failure das ganze System lahmlegt. Noch schlimmer kann man es kaum konstruieren.

    Mit anderen Worten: Der ultimative Beweis, dass dezentrale Alternativen für die Energieversorgung alternativlos sind … :D



    Und davon ab: Vor Monaten habe ich das hier mehrfach angekündigt … und auch geschrieben, dass man dem zuvorkommen sollte, indem man selbst einen Schlussstrich zieht … statt sich von Putler am Nasenring durch die Manege führen zu lassen, sehr zur Freude seiner Anhänger hier (im Land wie im Forum) …
     
    NurderS04 und Winterkönig gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.377
    Zustimmungen:
    32.371
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich möchte nicht schön schreiben oder irgendetwas beschönigen. Ihr mögt mit euren Beiträgen recht haben. Aber so ein Vertragsabschluss ist auch eine beidseitige Willenserklärung, die wiederum heißt, dass man sich an die geltenden Verträge zu halten hat. Soweit die Theorie. :) Nicht, dass wir uns falsch verstehen, schön wäre es, wenn das Gas noch fließen würde.

    Aber kürzlich hatte ich auch wie @horud gelesen, dass es wohl ein vorgeschobener Grund war, um kein Gas liefern zu wollen, da Siemens, wie von ihm erwähnt, einen anderen Eindruck von der Leckage bekommt hat. Genauso sehe ich wie er, Putin kann sein Gas von mir aus gerne behalten, an jemanden verschenken oder meinetwegen abfackeln. Ich brauche es nicht, obwohl wir unser Haus mit Gas heizen, aber unser Haus ist gut gedämmt, so dass wir nicht viel Gas benötigen. Aber dass man auf Kosten der Menschheit solchen „Krieg“ führt, das ist wirklich krank.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mal abgesehen davon, dass die Abnabelung von heute auf Morgen nicht geht, wollte die Regierung, so habe ich es jedenfalls mal gelesen, das auch aus Haftungsgründen nicht machen.

    Dreht Deutschland selbst das Gas ab, hätten deutsche Unternehmen und auch unsere Nachbarstaaten, die über Nordstream 1 beliefert werden, Deutschland dafür auf Schadenersatz verklagen können.

    Wenn Putin selbst das Gas abdreht, dann geht das nicht. Dann kann man höchstens Gazprom oder Russland selbst verklagen.

    Ist also alles nicht so einfach… macht aber das Handeln der Regierung nachvollziehbarer.
     
    master-chief und Wolfman563 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.824
    Zustimmungen:
    32.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich tut er das. Und vermutlich war es auf dem Nebenkriegsschauplatz "Gas" ein neuer strategischer Fehler, u.a. Deutschland noch die Auffüllung der Gasreserven zu ermöglichen. So muss er den Krieg jetzt wohl bis 2024 strecken, um den Winter 23/24 noch abzupassen. Allerdings sind wir da ev. komplett unabhängig von Gazprom und dann guckt er blöde.
     
    horud gefällt das.