1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Als wenn das in einer politischen Auseinandersetzung anders wäre! Man muss ihr zugute halten, dass sie in einem nicht hundertprozentig sattelfesten Englisch unterwegs war, aber wenn einem Profi Politiker so etwas unterläuft, muss man sich über Reaktionen nicht wundern.
    Er war ein Schnitzer, der einer erfahrenen Politikerin nicht unterlaufen sollte.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wusstet ihr, dass 2020 und 2021 Turkmenistan auf Platz 1 war, was geliefertes Erdgas nach China angeht? Und dazu zu einem deutlich höheren Preis als von Russland? Und das, während Russland von einer weiteren Pipeline nach China träumt, obwohl die zuletzt gebaute nicht ausgelastet ist?

    Russische Pipelines haben den Vorteil, dass sie in den bevölkerungsreichen Osten Chinas führen, während das Erdgas aus Zentralasien den Westen Chinas versorgt, was für China auch bedeutet, dass die dortige Energiesicherheit gewährleistet ist. Win-Win für China.

    So oder so:
    Wenn ihr Jubelmeldungen über neue Rekorde für Gazprom lest, dann sind das Gazprom eigene Rekorde, nicht mehr. China ist nicht so blöd wie wir und kauft sein Gas überall, während Russland seinen wichtigsten Abnehmer (Europa) verliert, der nicht nur viel Gas abmahm, sondern auch sehr gut bezahlt hat. Und China kauft sich die Loyalität und Einfluss in Zentralasien, zumindest wirtschaftlich, während Russland sich an China verkauft.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Sorry, tut doch nichts zur Sache. Und ich verstehe jetzt nicht was dieses realitivieren soll?

    Die Fakten sind genannt und genau das zählt.

    Mehr braucht man dazu nicht sagen.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.661
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein absoluter Bluff.
    Warum haben die in Transistrien isolierten russischen Streitkräfte noch nicht in den Ukraine-Konflikt eingegriffen und ihrerseits den Vormarsch auf das flußabwärts gelegene Odessa begonnen?
    Weil sie seit fast drei Jahren von jeglichem materiellen und personellen Nachschub abgeschnitten sind und gar nicht mehr dazu in der Lage sind!
     
  5. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Odessa liegt nicht am Dnistr bzw. Liman.

    Es sollen um die 1.500 russische Soldaten in Transnistrien sein, das ist nichts. Auch hat Russland nicht die Macht in Transnistrien eine Mobilmachung zu organisieren wie in den Volksre. Transnistrien selbst hat auch keine richtige Armee, Armed Forces of Transnistria - Wikipedia Ich hätte da meine Zweifel, dass die moldawische Armee wirklich schwächer ist.

    Es ist kein Bluff, sondern pure Hetze und Aufstachelung (siehe mein Post von früher). Dazu kommt die unruhige Situation in Kischinau selbst, weil das Land am russischen Gas hängt (und die Stromversorgung indirekt in russischer Hand liegt, Kuchurgan power station - Wikipedia). Es ist genau das, was auch mit uns hier in Deutschland gemacht wird, um für Unruhe zu sorgen
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.403
    Zustimmungen:
    11.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Russland irgendwie wieder auf eine Zusammenarbeit mit Europa aus ist, müsste es sofort Kapitualieren, und sämtlich Truppen aus der Ukraine abziehen. Ansonsten wird es auf Jahrzehnte keine Zusammenarbeit mehr mit Europa mit Ausnahme Ungarns ;) mehr geben.

    Europa ist für Russland Lebensnotwenig, immerhin haben wir 90% seine Verkauften Rohstoffe abgenommen.
    Den besten Kunden den Russland hatte, hat es nun verloren.

    Für was eigentlich ? Das Ding, also sein Plan ist doch gescheitert, die einzige Rettung wäre das sofortige Ende.
    Wenn nicht, macht er alles für sich und Russland nur noch schlimmer.
    Ich sehe keine Möglichkeit außer der Kapitulation, wie er da noch irgendwie raus kommen könnte.
    Eine Militärische Niederlage wäre doch noch schlimmer.

    Frage an @Eike wie siehst du das ?
    Hat Putin bisher irgendwas erreicht, was den Einsatz rechtfertigen würde, und wie siehst du seine Zukunft ?
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.661
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich befürchte, nach Putin wird ein noch schlimmerer Hardliner kommen. Besser wird in Russland nichts mehr.
     
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es heißt, dass Putin gegen Ende des Jahres mit dem Machttransit beginnen wird und sein Nachfolger Patruschews Sohn Dmitrij wird. Das muss nicht nur den russischen Eliten verkauft werden (wortwörtlich), sondern auch der russischen Bevölkerung wie damals mit Medwedew. Bereits jetzt soll Kreml über alle Kanäle dem Westen deutlich machen, sich rauszuhalten.

    Ich weiß nicht, ob das wirklich ein Hardliner-Szenario ist (Papa Patruschew äußert sich öffentlich definitiv so, aber das hat nicht viel zu sagen).*

    Einen Putsch oder Palastrevolte wird es nicht geben. Aleksandr Newsorow hat das treffend formuliert: Putin hat um sich nicht nur treue Leute gesammelt, sondern die sind auch zu dumm dafür, Kreml überhaupt zu finden.

    Für Russland gibt es eigentlich nur eins: Das Land kann innenpolitisch machen, was es will, aber außenpolitisch muss dem Land die Möglichkeit entzogen werden, die Politik und die Wirtschaft anderer Länder zu beeinflussen. Mit diesen Ländern meine ich insbesondere uns selbst.


    *Und man muss immer vor Augen haben, ob russische Republiken da überhaupt mitmachen, wenn sie wissen, dass die russische Armee zu nichts zu gebrauchen ist. Sie finden selbst genügend Leute, um sich gegen Moskau auch militärisch zu behaupten, wenn ihnen Putins Nachfolger nicht passt oder seine Politik. Da holt man sich paar zehn tausend kampferprobte Burjaten, die dann vor Moskau stehen (Übertreibung).
     
    Medienmogul und Winterkönig gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.661
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer will diesen machttransfer? Putin sieht seine Aufgabe noch nicht als vollendet.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.403
    Zustimmungen:
    11.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre aber für ihn eine Möglichkeit, irgendwie "raus" zu kommen.
    Das sein Plan gescheitert ist, wird er wissen, so haftet ihm vielleicht die Niederlage nicht an ;)