1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.661
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Von links nach rechts: Baerbock, Habeck, Scholz und Lindner.
    [​IMG]
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.328
    Zustimmungen:
    45.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pedigi und Gorcon gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.474
    Zustimmungen:
    16.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Vordergründig ist das überheblich. Und scheinbar zeigt dies wie abgehoben Politiker sind.

    Aber nimmt man die Gesamtsituation, dann stellt sich das anders da.
    Nehmen wir mal an, Wähler wollen überwiegend das die Sanktionen ggü. Russland aufgehoben werden.
    Eben weil die Gasrechnungen und anderer Müll eingetroffen sind und die nicht mehr schlafen können.
    - das würde erst nächstes Jahr mit voller Wucht einschlagen.
    Und die Regierung hört auf die Wähler, nimmt die Sanktionen zurück, Putin liefert wieder.
    Sch.. auf die Ukraine...aber was ist dann ?

    Putin sieht jenes als moralischen Sieg.
    Ukraine fällt mittelfristig, RU stabilisiert sich und dank des Erfolges überfällt er die Litauen - Polen.
    Und was geht mich das an, wohne ich ja nicht in diesen Ländern ?

    Die Idee das der dann auch D in den Focus nimmt, ist nicht so extrem abwegig.
    Vor allen wenn der Herrscher in den USA nun wieder Trump oder deSantis ist.

    Wer würde sich wünschen das Deutschland eine russische Kolonie wäre ?
    Ich glaube kaum jemand mit gesunden Menschenverstand.
    --
    Aliens oder doch die US-Space Force?: Forscher entdecken UFOs über der Ukraine

    Aliens ...besser wäre das...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2022
    Medienmogul gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.222
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, diese Formulierung halte ich für unüberlegt.

    Allerdings wird der Kurs was die Frage des Krieges Ukraine vs. Russland betrifft auf EU-Ebene festgelegt und Deutschland sitzt da mit im Boot.
    Noch gibt es eine Mehrheit der Deutschen welche den aktuellen Kurs unterstützt, allerdings kann sich das ändern. Baerbock sollte aufpassen sich mit solchen Aussagen nicht die Unterstützung der deutschen Bürger zu verscherzen.

    Das Problem ist hier ihre Gleichgültigkeit, die sie zum Ausdruck bringt, weil sie verlangt ja von den deutschen Bürgern Opferbereitschaft und Verzicht zugunsten der Ukraine. Da sollte sie nicht so argumentieren.
     
    Coolman gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.380
    Zustimmungen:
    32.377
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich sehe es ähnlich, hätte Baerbock eher einen neutralen Satz verwendet, ohne sich dabei auf die Opferbereitschaft unserer Mitbürger abzielen zu wollen, wäre vermutlich (noch) alles gut gegangen. Aber so wird ein Schuh daraus, den sie sich allerdings anziehen muss.

    Das wird ihr einige oder mehrere Wählerstimmen kosten.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.661
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...Erhaltung der Sicherheit in Europa. Das sollte nicht zu viel verlangt sein.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.768
    Zustimmungen:
    31.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also wie fast alles was sie so heraus posaunt. :rolleyes:
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.222
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und genau das was Putin beabsichtigt zu sabotieren, den Zusammenhalt und die Einigkeit der Bürger in Westeuropa.

    Sollten wir nicht gemeinsam Haltung bewahren dann hat Putin es leichter uns gegeneinander aus zu spielen. Das ist Teil seiner Strategie. Da bin ich mir ziemlich sicher.

    Uns so stark von russischen Energieträgern abhängig zu machen war eine schlechte Entscheidung.
    Putin ist schon ein gewiefter poltischer Schachspieler. Er hat das wohl bereits vor Jahren geplant. Das soll allerdings nicht bedeuten dass ich das billige.
     
    Teoha gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.768
    Zustimmungen:
    31.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das mag sein, jetzt machen wir uns von anderen Abhängig.
    In der Wirtschaft machen wir uns von China und Drittländern abhängig, das ist so gewollt. :rolleyes:
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.222
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, aber was sind die Alternativen?

    Deutschland hat nicht die Rohstoffe im benötigten Umfang für Industrie und Gewerbe im eigenen Land verfügbar. Deutschland ist als Industrieland so groß und wirtschaftlich stark geworden weil es Rohstoffe und Energieträger relativ preisgünstig aus anderen Ländern importieren konnte.

    Dazu kamen die Gewinnsteigerungen von Unternehmen welche Tätigkeiten in Billiglohnländer outgesourct haben, allerdings haben diese Länder dadurch ebenfalls profitiert.