1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Klasse. Mal wieder eine Verschlimmbesserung. Danke für die Antwort. Hab die Sachen nun im Browser entfernt.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unter Android habe ich ein Update der Prime Video App bekommen (Version 3.0.329.24147), mit dem neuen Look. Auf den ersten Blick eine Verschlimmbesserung und Chaos. Die Prime-Banderole haben sie auch entfernt. Statt man einen Punkt "Channels" im unteren Bereich hat, erreicht man diese über "Shop". Dann gibt es Stellen, die hat man vergessen ins Deutsche zu übersetzen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.772
    Zustimmungen:
    2.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht das bei irgendjemand? Ich hab den 4K Max Stick mit neuster Firmware und neuster Netflix-Version und hab keine Framerate-Matching unter Netflix. Geht weiterhin nur für Prime Video selbst.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Auf meinem 4k Max Stick kommt zumindest bei UHD-Filmen kurz eine "Anpassung der Framerate" Einblendung.
     
  5. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.772
    Zustimmungen:
    2.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hmm seltsam. Wie ist die Versionsnummer deiner Netflix-App? Bei mir 9.0.0.
    Danke.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bei mir ebenfalls.
     
    Cap.T gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe da ein kleines Problem mit meinem Fire TV 4K Stick. Ich glaube es ist das erste 4K Modell, mit Tasten zur Lautstärkeregelung des Fernsehers, aber ohne spezielle Netflix oder Disney Taste.
    Ich nutze den Stick an einem Beamer, und mit einer einfachen Soundbar.

    Option 1
    Wenn ich den Ton per HDMI an den Beamer übertrage, und den Beamer wiederum mit der Soundbar verbinde, kann ich den Ton wunderbar über die Lautstärketasten am Stick steuern. Der Beamer ist von LG, und in der Konfiguration der Lautstärketasten habe ich einfach einen LG Fernseher gewählt, passt perfekt. Leider habe ich dann ein Synchronisationsproblem mit dem Ton, welches ich mit den Einstellungen des Beamers nicht behoben bekomme (Es gibt 3 Stufen, alle sind nicht synchron, nur der Abstand ändert sich). Bild und Ton sind nicht Lippensynchron.

    Option 2
    Wenn ich den Fire TV Stick direkt mit der Soundbar verbinde, dann sind Bild und Ton zwar perfekt synchron, aber ich kann die Lautstärketasten nicht mehr nutzen um die Lautstärke zu ändern. Können die Lautstärketasten nur Infrarotsignale senden? Die Billigsoundbar aus chinesischer Produktion (Sakobs) ist nicht in der Liste von Amazon.

    Kann man Infrarotcodes mit der Fernbedienung des Fire TV Sticks auch lernen? Oder gibt es Kompatibilitätslisten welche Billigsoundbars mit welchen kompatibel sind?

    Und mal ganz nebenbei, was soll die Bezeichnung "Lipsync"? Kleine Abweichungen stören vor allem bei impulsartigen Geräuschen. Eine Türe schlägt zu, es gibt eine Ohrfeige, eine Explosion oder ein Schuss löst aus. Alles was "knallt" stört richtig wenn da auch nur die kleinste Abweichung ist. Ich schlage daher die Bezeichnung "Shotsync" oder "Bangsync" vor.
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Der "Bangsync" ist auch bei "Gangbang" sinnvoll.... :whistle:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.607
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Dolby Vision ist zurück bei Prime Video. Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht wird so gestreamt. Ich hoffe, das Dolby Vision jetzt wieder öfters bei Prime genutzt wird.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das passt die Bezeichnung Lipsync schon ganz gut...:D
     
    Gast 188551 gefällt das.