1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Winnetou“-Bücher aus dem Verkauf genommen: Rassismus-Kritik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. August 2022.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Wieso wird eigentlich Karl May immer nur auf die Winnetou Bücher reduziert?
    Was haben Bücher, wie der Graf von Greifenklau oder die Kurdistan Bücher mit Indianern zu tun?
    Nichts, würde ich vermuten.
     
    hvf66 gefällt das.
  2. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da wird meines Erachtens ein völlig normaler Vorgang aus aktuellem Anlass skandalisiert. Filmrechte werden immer für einen bestimmten Zeitraum erworben und anschließend oft nicht verlängert. Sonst hätte die ARD die Rechte an den Winnetou-Filme gar nicht haben können, weil die zuvor bei Pro7/Sat1 lagen. Es ist ja oft so, dass solche Rechte alle paar Jahre von einer Senderguppe zu einer anderen wandern.

    Strotti
     
    Stern Borussia und Spoonman gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil die die bekanntesten sind.
    Aber hier ging es nur um Winnetou und deren Bücher und nicht um andere. ;)
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Man kann aber nicht einerseits die Indianerbücher an den Pranger stellen und die Araber im selben Maße verunglimpfend außen vor lassen.
    Da wird mit zweierlei Maß gemessen. Auch das muss man den Kritikern vor den Latz knallen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Karl May Bücher sind fiktive Romane und dienten und dienen der Unterhaltung. Mehr nicht. Es waren keine wissenschaftlichen Bücher und auch keine Geschichtsbücher.
    Wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Etwas mehr Gelassenheit täte mal gut.

    Aber genausowenig waren die Romane abwertend gemeint oder gar rassistisch.
    Das ist eine reine Kunstdiskusion von einer Minderheit die eine Deutungshoheit initieren will. Und dabei ist man alles, aber eben nicht tolerant.
    So ähnlich wird das mit Gendern gemacht und beim Thema Cancel Cultura.

    Und auch die neuen Kinderbücher beanspruchen nur Unterhaltungswert.
     
    zwenn, Pedigi, grmbl und 10 anderen gefällt das.
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.877
    Zustimmungen:
    17.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der erfundene Winnetou-Shitstorm: Chronologie eines Medienversagens (Datenanalyse)

    "Seit der Ravensburger Verlag am 19. August 2022 ein Begleitbuch zu dem Film „Der junge Häuptling Winnetou“ zurückgezogen hat, tobt in den Medien eine Diskussion über Zwang, Zensur, Gedankenkontrolle, Cancel Culture, Sprechverbote, Bücherverbrennung, Woke-Wahnsinn, linke Aktivistengruppen und eine angebliche Bedrohung der Demokratie. Nach nur einer Woche gibt es weit mehr als 100.000 Beiträge, die insgesamt millionenfach geliked, geteilt und kommentiert wurden – unter ihnen fast 5.000 redaktionelle Artikel. Der Tenor: Heftig laute, aber unlautere Kritik durch „woke Gruppen“ in den sozialen Medien hätte den Verlag so sehr unter Druck gesetzt, dass er letztlich gar nicht anders konnte (oder das zumindest dachte), als sich einer „radikalen Minderheit zu unterwerfen“. Die aufgebrachte Menge sieht eine „Tyrannei der Polictical Correctness“ und wehrt sich heftig gegen jede Form von Verbot.

    Datenanalysen zeigen jedoch: diesen Shitstorm über das Buch oder den Film gab es nie, ebenso wenig wie Forderungen nach Verboten. Beide sind vielmehr eine Erfindung findiger Journalisten und Populisten, die entweder medieninkompetent sind oder aus politischem Interesse bzw. aus wirtschaftlichem Kalkül hetzen. Und viele andere Journalisten, Politiker, CEOs und Bürger sind darauf hereingefallen und haben sich instrumentalisieren lassen. Nach eigenen Aussagen hat der Ravensburger Verlag sachliche Kritik ihrer Community ernst genommen und einen Fehler eingesehen. Nur passt das wohl nicht in das Weltbild (und das Geschäftsmodell) einiger Medien. Also erfanden sie den „woken Shitstorm“, verbreiteten haufenweise Verzerrungen und inszenierten so einen „antiwoken Shitstorm“, der seinesgleichen sucht. Und dabei verhinderten noch, dass wir uns inhaltlich mit dem Thema „Rassismus“ auseinandersetzen, inklusive der Frage, ob „gut gemeinter“ Rassismus auch Rassismus ist. Unser Mediensystem ist kaputt.

    ..."
     
    strotti gefällt das.
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man so sehen, muss man aber nicht. Der Ravensburger Verlag hat aufgrund genau dieser lauten Minderheit die Bücher raus genommen. Nicht aufgrund sachlicher Kritik seiner Community.

    Ein normal denkender Verlag, welcher ein Buch zu einem erfolgreichen aktuellen Kinderfilm veröffentlicht, hätte genau welchen Fehler einsehen müssen?!

    Genau --> keinen!

    Der Text ist nicht besser, als das was mit dem Rückzieher losgetreten wurde.

    Das ist nichts anderes als Cancel Cultur. Und hätte der Verlag Cochones, würde er die Bücher wieder auf den Markt bringen.

    Oder müsste Anzeige gegen den Filmverleiher machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2022
  8. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    7.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist schon erschreckend, wie schnell Ignoranz und Dummheit um sich greifen. Jeder kann zu jeder Zeit an jedem Ort, möglichst vor einer Kamera und in einem Mikrofon seinen geistigen Dünn..... von sich geben und das unter dem Deckmantel, andere Individuen schützen zu wollen.
    "Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht." (H. Heine)
     
  10. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dieter Hallervorden wird mir immer sympathischer!
     
    TV-Andy gefällt das.