1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Wo befindet sich eigentlich der Empfangspunkt und welcher Sendestandort wird in Südtirol genutzt?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aktuell wieder Standbild auf Canale 5.
    Und der Wilmaa FTA Stream läuft einwandfrei auch mit Zweikanal-Ton.
     
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir wurde geschrieben Canale5 liefe!? Ich bin aktuell unterwegs, daher kann es schlecht beurteilen. Im Monitoring was ich aus der Ferne sehe läuft es auch.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, leider. Noch immer Standbild.:(
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt läuft Canale 5 wieder.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, hab mal jetzt selber remote gechecked. Ja, ihr habt recht, die Backup Linie ist on air seit 3 Tagen. Hmm, interessant, sollte eigentlich nicht der Fall sein. Da stand Canale5, habe es restarted. Aber mehr fummel ich jetzt aus der Ferne nicht herum. Urlaubszeit / Krankheit kann manchmal nervenaufreibend sein.
     
    buko und DVB-X gefällt das.
  7. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Zu Canale Cinque: da kann man froh sein via Tivu alle Italiener „direkt“ empfangen zu können
     
  8. zurika

    zurika Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2021
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Grüezi miteinand,
    kann jemand von euch ein link geben wo ich mehr über den "Zwangslizenzierung" lesen kann? Gesetz z.B.
    Danke
     
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sind verschiedene Gesetze, die miteinander zusammenspielen. Telekommuniaktion/Urbeherechte.
    Zum Einen ist die Kabelweitersendung wie sie in der EU besteht, in der Schweiz technologielos oder technologieneutral definiert. Dies wäre mal für die EU erstrebenswert. Betreiber die eine Redistribution tun sind Fernmeldedienste.
    Jeder Betreiber ist gesetzlich verplichtet mit einer der Schweizer Verwertungsgesellschaften einen Vertrag zu schliessen, je nach technischen Angebot unterliegt man den GT Tarifen.
    Was eingespeist werden darf, und was nicht ist auch klar geregelt. Hier hat die Schweizer Gesetzgebung eine diskriminierunsgfreie Lösung gewählt. Eine Haushalt das ein Signal via Kabel TV bekommt, weil man die SAT Antennen von den Häusern weg haben wollte, darf nicht schlechter gestellt werden, wie wenn es es eine SAT Antenne auf dem Dach hätte. Daher rührt das Gesetz, alles was mit 120cm FTA auf Schweizer Boden empfangen werden kann, darf im Kabel eingespeist werden, weil ein SAT Haushalt es auch FTA empfangen würde. Damit die Urheberrechte für die Zwangsweiterleitung gewahrt bleiben, besteht die Pflicht eines Vertrages mit einer der Verwertungsgesellschaften. Hab jetzt keine Lust die einzelnen Paragrahen zu suchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2022
    Marty2000 und zurika gefällt das.
  10. zurika

    zurika Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2021
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke für so ausführliche Antwort! In der Schweiz ist alles so toll geregelt, angefangen mit das hier, was Sie beschrieben haben und beendet mit dem Gesetz womit geregelt ist dass ein Dorf mit Einwohnerzahl 200 und mehr mindestens 6 pro Tag mit dem Transport bedient werden muss.

    Sorry für mein Deutsch, bin aus Georgien
     
    martin91 gefällt das.