1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Sat-Empfang noch empfehlenswert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sofa-Sportler, 20. August 2022.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    So ähnlich hab ich es auch, allerdings ist die Schüssel unterhalb des Giebelbereiches.
    Diese Schüßel hat schon alle Orkane mitgemacht, wie Lothar etc. und zwar ohne Schaden zu nehmen oder sich zu verdrehen.
    Meine stammt aus dem Hause Hirschmann, nur das LNB wurde schon zweimal gewechselt.
    Einmal von Original Hirschmann Vertikal LNB, damals war noch Vertikal und Horizontal getrennt und dann auf ein Twin-LNB, das mit Isolierband am Hals umwickelt werden musste, weil es nicht in die Hirschmann Halterung passte.
    Danach gab es einen passenden LNB Halter und dazu ein Quattro-LNB, welches heute noch werkelt.
    Ausfälle wegen Starkregen und Schneefall gibt es auch nur in den seltensten Fällen.

    Als Ausfallsicherung diente mir ein DVB-T2 Tuner, mit eingebauter HDD.
    Aber der wird nach Ablauf des DVB-T2 Abos abmontiert, denn ich halte DVB-T2 für Tod, denn da hat sich schon jahrelang nichts mehr getan.
    Ich habe stattdessen dann IPTV per Internet, was dann, wenn SAT mal ausfällt, was sehr selten vorkommt, als Ersatz dienen kann.

    Ich muss leider bei der 55er Schüßel bleiben, da sie sehr nahe am Dachfenster montiert ist.
    Bei einer 80er oder 90er, ginge das nicht mehr auf.
    Da müsste ich den kompletten Mast um einen Dachbalken versetzen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2022
  2. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Als Backup bei Sat-Ausfall reicht mir meine Zimmerantenne. Die 5 Minuten kann man auch mal auf Privatsender-Werbung verzichten. Aber die Aufnahmen werden mit DVB-T2 kleiner, was sehr vorteilhaft ist.
     
    Discone gefällt das.
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Die Aufnahmegröße spielt bei mir fast keine Rolle.
    Den letztendlich landen die Aufnahmen vom STC+ bzw. dessen 1 TB HDD so gut wie alle auf der NAS.
    Dazwischen werden sie mit TS-Doctor noch bearbeitet, da mein TV im DG dieses TS4 Format vom ISIO nicht direkt wiedergeben kann.
    Wohingegen mein neuerer TV des selben Herstelelrs TS4 durchaus wiedergeben kann.
    Bereitgestellt werden die Aufnahmen von der NAS per DNLA per Twonky Server.
    Die NAS hat aktuell eine 8 TB und drei 4 TB HDD´s drin, also 20 TB.
    Endziel ist, die NAS auf 4x 8TB HDD´s aufzurüsten, was dann Zug um Zug passieren wird.
    Die 4 TB HDD´s sind jetzt eh schon älter, da wird es eh langsam Zeit diese zu ersetzen.
    Das wird dann im Lauf des kommenden Jahres passieren, wie es gerade Monetenmässig passt, denn günstig sind 8 TB NAS HDD´s nicht.
    So 220 Euro per Stück aufwärts, darf ich da löhnen.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst du echt nicht mal diese fünf Minuten im absoluten Ausnahmefall ohne lineares TV auskommen?
     
  5. yander

    yander Guest

    Wenn die 5 min mitten in einer Wichtigen Nachrichten oder News Sendung oder Film sind würde mich das schon stören .
    Vorteil bei Sat ist halt du bist abhängig , wenn dir Astra 19.2 nicht mehr passt , peilst du halt einen anderen Satelliten an 13 c oder 28.5 z.b. ohne jemanden frage zu müssen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2022
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Schade, dass es nur eine einzige Nachrichtensendung gibt. Und auch nur einen einzigen Nachrichtensender. Egal, wenn die Welt gerade untergeht, muss erst einmal Nachrichten schauen. :whistle:
     
    KL1900 gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    2.308
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stören tut es schon. Die Frage ist halt, wie weit
    1) der Ausfallsgrund (z.B. ein Gewitter) nicht auch so stört und
    2) hier vorgeschlagene Backups überhaupt etwas taugen. Mit einem Backup müsste ich ja möglichst nahtlos auf den gleichen Sender wechseln können, den ich gerade über Sat sehe.
     
  8. yander

    yander Guest

    @DVB-X
    Einer der 3 Astra 19.2 Satelliten kann schon ganz ausfallen dann ist ein Teil der TV Sender weg, die Satelliten sind Alt werden dem nächst erneuert ,
    kann mal passieren das ein TV Satellit von Welt Raum Schrott getroffen wird so viel wie da rum fliegt dann ist Sat TV Sender teilweise weg.
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Sind da nicht vier Satelliten auf 19,2 Grad Ost? Demnächst erneuert? Heißt also, ein neuer Satellit für einen alten Satelliten? Also es kommen demnächst vier neue Satelliten? Sind da nicht nur zwei in Arbeit, wobei der 1Q ein kleiner Spezialfall ist (Next Generation), ob der für "normale" TV-Sender gedacht ist, muss man abwarten. Die geplante Lebensdauer der alten Satelliten von 15 Jahren ist mit Sicherheit knapp kalkuliert, sozusagen mit einem Sicherheitsfaktor, da geht noch mehr.
    Wie oft ist denn bis dato ein Satellit auf einer geostationären Umlaufbahn von Schrott getroffen worden? In der Höhe ist verdammt viel Platz. Da ist ein besoffener Baggerfahrer mit Glasfaser- oder Kupferkabel-umwickelter Baggerschaufel viel wahrscheinlicher.
     
    DVB-X gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    3 oder 4 ich war nicht oben und habe nachgezählt .

    Das ist noch nie passiert das ein TV Satellit getroffen wurde aber ausschließen möchte ich so was nicht ,
    wie ich schon sagte man ist selber unabhängig und kann zur Not auch eine andere Satelliten Position wählen , glaube 13 oder 16 c waren das wo auch noch viele Deutsche Sender sind .
    Wenn bei Kabel der Bagger das Kabel trifft oder wieder mal einen langen Sendeausfall ist, ist erst mal alles weg du kannst überhaupt nichts selber machen , hier war schon paar mal über 3 Tage Kabel TV down , das ist etwas mehr als 5 Minuten .