1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Sat-Empfang noch empfehlenswert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sofa-Sportler, 20. August 2022.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.842
    Zustimmungen:
    1.336
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    aus DXer Sicht hat der F 8008 seine Vorzüge insb. was den empfindl. Tuner betrifft. Bei multistream muß man halt die Daten per Hand eingeben. Man sollte beide Receiver nebenher laufen lassen können, um zu entscheiden was einem daran gefällt oder nicht. Ich mache tägl. blindscans und mir ist wichtig, dass ich keine Daten hersuchen und dann mit der Hand eingeben muß, um multistreams empangen zu können. Bin mir aber nicht sicher, ob man die beiden Edisons noch angeboten bekommt.
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.842
    Zustimmungen:
    1.336
    Punkte für Erfolge:
    163
    Musst Du bei Sportereignissen, Dokus, Berichte, die den Landescharakter zum Inhalt haben die dortige Sprache verstehen?
    Natürlich kommen nur besondere Sender in die Favoritenliste rein.
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, ein Eishockeyspiel kann ich mir schon mal auf tschechisch ansehen, auch wenn ich nix versteh. Aber bei Doku oder Bericht reichen mir die Bilder in der Regel nicht aus.
    Wobei mich der internationale nationale ;) Sport eher wenig interessiert. (Sorry, die USA sind doch ziemlich interessant für mich, die bekomm ich aber über SAT eher nur auszugsweise) Ich guck mir nichtmal Premier League an, obwohl ichs hab... Ausnahmsweise vielleicht mal ein Spiel der spanischen Liga, weil mir die Zeit (später Anpfiff, 21 oder 22 Uhr) ganz gut passt...
    Aber Fußball z.B. vom Balkan ist nur vor Ort in ner Sportsbar mit Einheimischen interessant für mich. Zu Hause guck ich sowas eher nicht...
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, häufiger Regen und Schnee sollte eigentlich kein KO-Kriterium sein. Kritisch sind eigentlich nur Gewitter, aber da ist halt die Frage, ob du in alpinen Regionen bei einem Gewitter wirklich in Ruhe TV sehen kannst und solltest. Egal über welchen Empfangsweg.

    Ich würde das Thema Sat-Empfang auch nicht so sehen, dass man nur entweder SAT-Empfang oder einen anderen Empfangsweg haben kann. Man kann doch bei Bedarf alles kombinieren. Und der Bedarf und die Voraussetzungen (z.B. SAT-Empfang bereits vorhanden) können auch bei jedem anders sein.
     
  5. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.690
    Zustimmungen:
    5.648
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Also ich werde auf jeden Fall mal kabelio ausprobieren. Der Vorteil gegenüber Zattoo Schweiz ist für mich aktuell auch der, dass ich hier keinen weiteren Dienst wie DNS4me abonnieren muss um schauen zu können. Meine AppleTV4k finde ich eh nicht so ideal zum Fernsehen schauen, da auf der Fernbedienung die Zahlentasten fehlen. Hier verspreche ich mir vom Sat TV einfach auch ein wenig mehr an Komfort, sprich schnelleres Einschalten, Zapping usw.. Sollte es mir doch nicht zusagen, dann kann ich später ja immer noch wechseln.
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Sender interessieren dich da?
     
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.690
    Zustimmungen:
    5.648
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    SRF, ORF, BBC...
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann mich nur noch erinnern, dass wir früher beim Sat-Empfang bei stärkerem Regen, Sturm und Schnee oft Probleme mit dem Empfang hatten. Und einmal waren tv und Receiver kaputt, weil ein Blitz eingeschlagen hat. Ist aber auch schon mindestens 25 Jahre her. Beim iptv hab ich da weder Angst noch Probleme bisher. Samplesize hier gut zehn Jahre.

    Klar kann man kombinieren. Ist aber oft mit höheren Kosten verbunden. Klar, dass heute Netflix zum Kabel oft zusätzlich genutzt wird, passt ja auch. Aber Kabel und iptv oder sat und Kabel in Kombination macht in meinen Augen wenig Sinn...
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja, ORF Karten bzw. Module kann man günstiger (über 5 Jahre gerechnet) z.B. über Ebay erwerben, wenn auch nicht ganz ohne Risiko. Dafür gibt es diese dann in Originalqualität via Astra. SRF mit Werbeunterbrechungen muss man sich auch nicht antun.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bis auf kurzzeitige Unterbrechungen bei einem Gewitter sollte das heute alles aber kein Problem mehr sein; wenn doch, müsste man hinterfragen, ob bei der Sat-Installation nicht Fehler gemacht wurden.
    Persönlich hatte ich das noch nie. Aber ich habe auch Bekannte, die kaputte Geräte nach einem Blitzeinschlag hatten. Nur hat sich das dort nicht nur auf Sat und TV-Geräte beschränkt. Die Überspannungen nach einem Blitzeinschlag in der Nähe dürften damals über das Stromnetz ins Haus gelangt sein, weil es auch in Häuser der Nachbarn ähnlich aussah und alle möglichen Elekrogeräte (auch fürs Internet) betroffen hat.
     
    KlausAmSee gefällt das.