1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2022/23

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 25. Mai 2022.

  1. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    952
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Es ist aber langweilig Bayernspiele zu sehen, da der Gewinner zu 90 % immer schon fest steht.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273

    Natürlich, weil es halt sehr viele Bayern-Fans in Deutschland gibt, dazu viele Erfolgsfans.
    Wo siehst du denn in Deutschland leere Stadien? Egal ob gegen Bayern oder nicht, die Stadien in der Bundesliga (und überwiegend auch in der 2. und 3. Liga) sind sehr gut ausgelastet, das würden sich andere Ligen wünschen. Dortmund, Schalke, Köln, Frankfurt, Gladbach, Bremen, Stuttgart, Bayern, Freiburg, Union, Bochum, Mainz, es gibt viele Stadien die fast immer ausverkauft sind (mindestens 85 bis 90 % Auslastung), auch in Leipzig ist immer viel los, die Hertha hat ihr Publikum, wenn es auch mehr sein könnten, genauso Augsburg. Es gibt eigentlich nur wenige Stadien, die bei normalen Spielen nicht voll werden, oder leer wirken. Das sind Wolfsburg, Leverkusen und Sinsheim. Mehr braucht man wohl nicht sagen.

    Mir persönlich sind die Bayern in der Bundesliga relativ egal. Aber sie gehören in die Bundesliga und haben sich diesen Status erspielt und hart erarbeitet. SIe können ja nichts dafür, dass bei den anderen Vereinen oftmals nicht gut gearbeitet wurde, so dass sich die Bayern ihren Vorsprung herausarbeiten konnen. Das mag langweilig sein, aber eine Super League würde mich z.B. überhaupt nicht interessieren, der Sport hat sich so schon viel zu weit von den Fans entfernt, die Super League würde das Fass (hoffentlich) zum überlaufen bringen.
     
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    DFL beauftragt Deutsche Bank für möglichen Verkauf von Bundesliga-Rechten

    Und das obwohl man sich im Jahr 2021 mit einer breiten Mehrheit der 36 Vereine dagegen entschieden hat.
    Na mal schauen wie das weiter geht.
    Denn Corona hat viel zu viel angerichtet und manch einer schreit hier ja, ja hier im Forum, dass die Bundesliga Geld braucht um nicht auf das internationale Niveau von Österreich oder den Niederlanden zurück zu fallen
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie spielen klasse, richtig. Ich schau sie mir dennoch nur (in der Liga) zweimal an. Der Verein ist mir sonst nicht so wichtig, ich bin Fan von einem anderen, auch wenn der manchmal gruselig spielt.

    Das du dir den "best of the rest" nicht antun würdest - klar, als FCB-Fan, der in einer Art "Superliga" spielen würde, täte ich das auch nicht. Es gibt aber Fans von so vielen Clubs, in der 1. oder sonstigen Liga. Denen ist der FCB halt egal. Außer, dass es keinen Spaß macht, wenn man am 3. Spieltag die Schale verteilen kann. Der Unterschied ist einfach zu groß. Selbst zu Dortmund. Die können euch mal schlagen an einem sehr guten Dortmunder-Tag und schlechten Bayern-Tag.

    Ihr habt einen Kader von fast 900 Mio. Da kann keiner erwarten, eine spannende Saison zu haben.

    Was soll das heißen? ;)
    Hertha hat vor der Pandemie einen Zuschauerschnitt von knapp 50 000 gehabt. Wie in Köln oder anderen Städten. Gegen Frankfurt waren auch fast soviel da.
    Das Problem ist das Stadion: Da sind weit über 25 000 Plätze noch frei, die Stimmung hört man auch nicht so gut. Das ist z. B. in Köln besser. ;)

    Edit: Hatte ich schonmal erwähnt, dass Hertha sowohl in der 1. als auch in der 2. Bundesliga die Zuschauerrekorde hält? :D:whistle:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2022
    -Rocky87-, Gast 223956 und Lefist gefällt das.
  5. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    952
    Punkte für Erfolge:
    123
    und die Energiekrise kann auch noch viel anrichten, besonders bei den Vereinen, die immer mehr Geld ausgeben, als sie einnehmen.
    In Kiel haben sich schon mal die 4 norddeutschen Top Clubs aus der Handball-Bundesliga getroffen. Denen wurde mitgeteilt, dass im Falle einer Energiekrise zuerst die großen Hallen vom Strom genommen werden.
    Das kann es natürlich beim Fussball auch zu Beschränkungen kommen, abhängig davon wem die Stadien gehören. Sinnvoll und das kleinste Übel, wäre wohl ein Verbot der Nutzung der Rasenheizungen. Wenn es ganz schlecht kommt, könnten auch die Flutlichtspiele untersagt werden.
    Wird jedenfalls noch spannend.
     
  6. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dem kann ich mich voll umfänglich anschließen. Außer halt mit dem Unterschied, dass mein Herzensverein mit unansehlichem, aber dafür immer wieder spannenden Fussball, weiter in der 2.Liga rum krebst. ;)

    Was auch wieder an deinem Herzensverein liegt, bzw. da hatte mein Verein im Rückspiel nicht genug Leistung auf den Platz gebracht. :(

    Aber bislang habe ich in dieser Saison auch erst eine Zusammenfassung des Klassenprimus von der Säbener Str. gesehen, dem Eröffnungsspiel der Liga. Und das auch nur weil ich im Urlaub einen Bayernfan dabei hatte. Er hat aber vor dem letzten Tor auch schon abgeschaltet. :notworthy:
    Sonntag die Zusammenfassung Frankfurt - Köln im Dritten geschaut und danach abgeschaltet. Das Ergebnis reicht mir dann im Internet. Bekommt man in der Berichterstattung nebenbei zwangsweise mit und nimmt es zur Kenntnis. ;)
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ein gutes Spiel hat gereicht für den Klassenerhalt...wen man es so ausdrücken möchte. ;)

    Man muss halt leidensfähig sein. Ich war/bin immer Fan von Clubs, die nicht zu den Top-Clubs gehörten oder gar meines Heimatvereins, der von der 2. Liga mittlerweile in die 6. Liga abgerutscht ist. Zwischenstopp sogar in der Bezirksliga. Man kann es sich leider nicht aussuchen....oder?
     
  8. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt. :( ;)

    Wenn jeder jeden schlagen kann finde ich das irgendwie spannender. Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.:sneaky:
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ich wollte damit nur sagen, dass Hertha in einer Stadt mit 3,5 Mio. Einwohnern Probleme hat, das Olympiastadion voll zu bekommen, das schreibst du ja auch. Das finde ich schade, weil da einfach viel mehr Potenzial wäre. Allerdings muss man auch sagen, dass das Olympiastadion einfach nicht mehr zeitgemäß ist.

    P.S.: Der Zuschauerrekord der Bundesliga ist auch aus einer anderen Zeit, als noch rund 100.000 Zuschauer ins Olympiastadion passten. In Köln wäre der Heimbereich übrigens auch dann nahezu immer ausverkauft, wenn ins Stadion 60.000 oder 70.000 Zuschauer hineinpassen würden. Da gehen eigentlich bei jedem Heimspiel Fans leer aus, die keine Karten mehr bekommen, oft gehen die Karten gar nicht mehr in den offenen Verkauf, bei dem dann die Fans zuschlagen könnten, die nicht Mitglied beim FC sind.
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.213
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Ja, Leverkusen hat bei einigen Spielen definitiv Zuschauerprobleme, was schade ist. Wenn man jedoch den Zuschauerschnitt auf die gesamte Saison der Vor-Corona-Jahre betrachtet, dann fällt auf, dass Leverkusen nicht eindeutig hinter Vereinen wie Freiburg, Mainz oder Augsburg liegt, die du positiv erwähnt hast. In mehreren Saisons hatte Bayer gar einen besseren Schnitt als der eine oder andere von denen. Ich finde, das sollte man schon fair betrachten.

    Verstehe deine Intention: Gemessen an der sportlichen Stellung (den miesen Saisonstart jetzt aktuell ausgeklammert) müsste Leverkusen jedoch mehr Anklang finden als man letztendlich hat. Die Gründe sind bekannt und schon oft durchgekaut in etlichen Diskussionen. Finde es nur mit zweierlei Maß gemessen, Mainz und Augsburg mit gleichgroßen Stadien positiv zu nennen und Leverkusen als Negativbeispiel zu nennen, während Leverkusen über die letzten zehn Vor-Corona-Jahre ziemlich ähnliche Werte hatte. :D