1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Knapp 100km westlich von dir kann ich sagen, dass selbst meine 1,8m Antenne teilweise knapp ist. Ja richtig gelesen, der 11067GHz V macht auch hier im Sommer echten Kummer.
     
  2. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dieser Thread war hier schon immer ein Sammelpunkt für Anfragen und Diskussionen diesbezüglich. Das ist ganz anders als im dxtv Forum ;)

    Für deine bestehende Anlage fällt Hildesheim kaum ins Gewicht. Ich liege auf dem Längengrad weiter östlich und habe mit meiner Gib125 im Sommer 'gelegentlich' durchgehenden Empfang der SD-Programme auf Astra 2E. Dafür müssen alle Komponenten jedoch perfekt aufeinander abgestimmt sein. Entscheidest du dich für eine andere Antenne, könntest du enttäuscht werden. Ein LNB wirkt an jeder Antenne anders. Die Auswahl spielt m.M.n. sogar eine große Rolle.

    Vergiss die 110er Fuba. Die ist im Einstellen mit ihrer seltsamen Konstruktion eine Vollkatastrophe.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Ich muss natürlich dazu sagen, ich hab in meiner Wohnung in Hannover einen älteren Technisat-Receiver als Hauptgerät, der "schluckt" ohnehin einige zehntel dB. Wenn ich meine TBS-Qbox im Vergleich dazu anschließe, dann ist das abendliche Empfangsloch schon merklich kürzer. Technisat scheint nicht so sehr auf Fringe-Viewing ausgerichtet zu sein und darauf, noch das letzte Bisschen Rauschabstand rauszukitzeln.

    Das primäre Gerät was bei einer neu einzurichtenden Anlage in Hildesheim zum Einsatz käme wäre ein zwei Jahre alter Panasonic Smart-TV mit eingebautem Multituner. Weiß nicht, ob diese Geräte einen besonders empfindlichen SAT-Tuner haben oder so.

    Klar könnte ich auch ne 150er Gibertini aufstellen, aber die zu befestigen würde dann wirklich in Arbeit ausarten und noch dazu würde sie die Ansicht vom Haus wohl zu sehr verschandeln. Ist mir ehrlich gesagt auch ein wenig zu teuer. Ne 125er Gib wäre schon das Maximum.

    Also ich meine mich zu erinnern, dass in West-Ost-Richtung eigentlich alles gleich hinter Hannover rapide ansteigende Schüsselgrößen erfordert. Hannover scheint wirklich sowas wie ein "Cutoff" zu sein. Hier gabs mal einen User aus Peine, der selbst mit ner 2,60-Meter-Schüssel nur gerade soeben durchgehenden Empfang hatte, weiß nicht mehr wer das war.
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.893
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    wer Wert auf guten Empfang legt (meine nicht Astra 1), der abeitet nicht mit einem müden TV-Tuner, sondern verwendet zeitgemäße Receiver mit empfindlichen Tunern nebst leistungsstarken LNB (Best Single, Invacom Twin. Octagon OTLO Twin, Inverto Black Ultra Single und Twin).
     
  5. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wozu beim Empfänger Abstriche machen, wenn du dich schon über den Antennengewinn einer Gibertini informierst? Manchmal liegen zwischen den Empfängern Unterschiede im dB-Bereich. Ob dein Panasonic eine taube Nuss ist oder nicht, solltest du in Hannover einfach mal ausprobieren.

    Das wird Lydivia sein, leider ist er hier schon länger nicht mehr online gewesen. Ich kann's kaum glauben, dass er nicht 24h SD-Empfang hat. HD ist natürlich eine andere Geschichte.

    Mein Standort liegt ca. 20 km östlich von Peine und ich komme gut über die Runden. Mein 'Quasi Nachbar' IngoR erzielt ähnlich gute Werte mit seiner CAS120, während ritti 35km südlich von mir mit seiner Fuba 110 praktisch 'kaum' Empfang hat, trotz gutem LNB und seiner Dreambox. Auf Fehlersuche will er sich jedoch nicht begeben :)

    Mein guter Freund atmosflair wohnt in Hamburg und hat exakt die gleiche Empfangseinheit wie ich. Wir liegen ziemlich genau auf dem gleichen Längengrad und haben über Wochen Messungen durchgeführt. Die Tagesschwankungen sind über den Tag 99% identisch, nur am Abend reißt das Signal "cuttoff-mäßig" in Hamburg stärker ein als im Südharz. Das liegt an der Auswölbung des Spotbeams, von dem ich weiter südlich etwas profitiere. Leider sind all unsere Erfahrungsberichte nach Abschaltung des DXtv -Forums im Nirvana verschwunden - das schließt natürlich auch andere User mit ein, die sich jahrelang damit befasst haben.


    Ich las oft von 1db Gewinn pro 10km, das würde von mir nach Hildesheim +4 dB machen. D.h. vielleicht 8 dB SNR am Abend bei BBC, ITV etc. an schlechten 'Empfangs'-Tagen wie diesen im Sommer. Natürlich ist das alles theoretisch, die Nulllinie verschiebt sich gerne. Vor 2 Tagen lief hier noch alles mit 7.50 dB durch, gestern Abend war mit 4dB nichts zu Machen. Man kann sich aber immer darauf verlassen, dass ab Mitternacht alles wieder zurückkommt.. und im Winter läuft oft sogar BBC HD, CH5 HD durch :)
     
    Kleinraisting gefällt das.
  6. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Panasonic Tuner waren meiner Erfahrung nach sehr brauchbar, auch in Bezug auf Astra 2 am Mainloberand.
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.893
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    mit welchen Zahlen willst Du das untermauern? Ich vermisse so und so oft Standortangaben, so dass man einen Empfang kaum beurteilen kann. Können sich die mods hier bitte mal damit befassen?
     
  8. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Womit sollen sich die Mods befassen? Mit Deiner Faulheit, einfach entsprechende Profile anzuklicken in welchen der Wohnort stehen könnte?

    Ansonsten war mein Beitrag genauso pauschal wie eben jener:

    Ich habe an wechselnden Wohnorten, mit guten und schlechten TV-Tunern und Sat-Receivern sowie Sky+ und SkyQ Astra 2 empfangen können, sowie eben auch mit Panasonic TVs und diese für tauglich befunden.
     
  9. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.849
    Zustimmungen:
    9.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ich kann nur für mich sprechen, an meinem Standort bekomme ich auf dieser Position von bis zu 16 dB rein, manche sind auch nahe an der "Kotzgrenze", wenn es der UK-Beam und ein 8PSK-Signal ist. Da werden auch schon mal 7 dB mit FEC 2/3 kritisch, obwohl ich hier nahe der NL-Grenze ständig guten Empfang haben müßte.

    Nach kurzer Suche habe ich bei "Flysat" auf einer Seite bekannte Beams von 2E, 2F und 2G gefunden:
    FlySat Astra 2E/2F/2G @ 28.2° East Beams
     
  10. cookie monster

    cookie monster Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Gregorian 55 - Quad LNB - 28,2°E
    Gregorian 90 - Quad LNB - 20°W - 62°E - motorised
    Octagon SF 8008 Twin DVB-S2x
    Edision OS MIO+ 4K S2X +S2/T2/C
    Samsung UE40ES5700
    LG 43UJ634V