1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

European Championships 2022

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Tjure, 12. August 2022.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.065
    Zustimmungen:
    18.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Aber leider hat sich deutsche Übertragung, wie immer nur auf einzelne Deutsche + deren Betreuerstab statt auf die reine Sportübertragung konzentriert.
     
  2. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.802
    Zustimmungen:
    8.327
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Glaubst du wirklich, dass das in anderen Ländern anders ist? Vor allem, wenn man Ausrichter ist?
     
    Unvernünftig und Spoonman gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.065
    Zustimmungen:
    18.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja ist es, bin bei der Leichtathletik immer viel auf ORF Sport+ ausgewichen.
    Weil nach jeden Weber Wurf ein Interview mit dem deutschen Trainer einfach nur nervt.
     
  4. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.802
    Zustimmungen:
    8.327
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Tja, die Ösis haben ja in der Leichtathletik auch fast niemanden zu interviewen.

    Bei Alpin Ski sind die Ösis in meinen Augen mind. genauso schlimm, auch schon häufig ORF gesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2022
    Unvernünftig und Spoonman gefällt das.
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.252
    Zustimmungen:
    10.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich fand die Übertragungen im Ersten super und im ZDF eine volle Katastrophe
    Allerdings trotzdem schade, dass @LucaBrasil Post hierdrauf reduziert wird bzw es sich nun nur noch um die Übertragungen dreht. Finde er hat mit knappen Worten alles gesagt.

    Es war so super, bitte mehr davon, am besten das ganz große Ding!
     
    jamaika, Zonenkind, Joost38 und 2 anderen gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.065
    Zustimmungen:
    18.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Volle Zustimmung.
    Einzige Entschuldigung fürs ZDF, die haben einfach die schlechten deutschen Tage (mit kaum Medaillenchancen) bekommen.
    Aber das mit den Stars vom Vortag kompensieren zu wollen, war ein Unding.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beim ORF ist mir auch positiv aufgefallen, dass man die Sendezeit auf ORF Sport+ die letzten Tage schwerpunktmäßig für die Wettbewerbe in München verwendete.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.655
    Zustimmungen:
    7.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die European Championships war eine perfekte Bewerbung für München (oder Deutschland) für Olympische Spiele in Deutschland. Es war von A bis Z super organisiert (o.k., das wussten wir auch schon vorher, dass man das hinbekommt), es war unglaublich positiv und eine herausragend fröhliche Stimmung an allen Wettkampforten, auch da, wo die deutschen Athletinnen und Atleten nicht so erfolgreich waren, wie z.B. beim Beach-Volleyball. Die Stimmung im "alten" Olympiastadion hat aber noch einmal alles getoppt. Natürlich wurden die deutschen Athletinnen und Athleten nach vorne gepeitscht, aber die internationalen Leichtathleten, die auch Weltklasseleistungen gezeigt haben, wurden ebenso gefeiert.

    Für mich gibt es zwei Königinnen der Leichtathletik-Wettbewerbe. Als erste ist da definitiv Femke Bol zu nennen, die über 400m, 400m-Hürden und mit der niederländischen 4x400m-Staffel insgesamt dreimal Gold holte und diese Triumphe auch "herausholte". Von Femke Bol wird in der Leichtathletik noch einiges zu hören sein. Sie wird den langen Sprint in Europa dominieren und wenn sie sich so weiterentwickelt, werden das großartige Duelle mit den US-Amerikanerinnen und den Jamaicanerinnen. Die zweite Königin ist, wie könnte es anders sein, Gina Lückenkemper, die in den vergangenen drei Jahren vor allem in den sozialen Medien so dermaßen auf die (entschuldigung für die Wortwahl) Fresse bekommen und das teilweise weit unterhalb der Gürtellinie, dass man es ihr nicht krumm hätte nehmen können, wenn sie die Laufschuhe an die Wand gehängt und aufgehäört hätte. Aber sie hat sich zurückgekämpft ist in dieser Saison so schnell, wie seit Jahren nicht mehr, läuft wieder unter 11 Sekunden und nimmt dazu kein Blatt vor dem Mund, wenn es um Kritik am Verband und an der Sportförderung geht. Das ist immens wichtig, damit wir uns auch in den nächsten Jahren wieder über Erfolge im Sport (außerhalb des Fußballs) freuen können. Denn, so erfreulich die European Championships auch waren, sie verdecken nur ein wenig die Probleme, die Top-Sportler, vor allem zwischen Junioren und Senioren-Bereich, in Deutschland haben. Da hat sie mit ihren Interviews definitiv den Finger in die Wunde gelegt. Und da sie bei weitem nicht die Einzige ist, werden diese Athleten hoffentlich auch gehört, wenn es darum geht, etwas am Fördersystem in Deutschland zu ändern. Denn die fertigen Athleten bedürfen oftmals nur noch geringer Förderungen. Im Alter zwischen 17 und 25 ist es wichtig, weil da gehen die Talente oft verloren, obwohl sie durchaus erfolgreich sind. Denn viele können sich den Sport als "Beruf" nicht leisten und wenn man sich nicht zu 100% darauf fokussieren kann, wird es extrem schwer in die Welt- oder auch "nur" die Europäische Spite vorzustoßen.

    Außerdem hat sie unglaublich abgeliefert. Am Dienstag wurde sie völlig überraschend (auch wenn ich mit ihr gerechnet und ihr eine Medaille zugetraut hatte) die Gold-Medaille über die 100m, ein absoluter Gänsehaut-Moment und dann schafft sie es heute noch einmal mit der Sprint-Staffel, obwohl mit Tatjana Pinto ein wichtiger Teil der Mannschaft ausfällt und auch ihr Start lange fraglich war. Ja, natürlich hat die deutsche Staffel auch vom Ausscheiden der Britinnen und Französinnen profitiert, war aber auch selbst zweimal recht nahe dran, die Übergabe des Staffelstabs nicht hinzubekommen. Und trotzdem werden die vier Mädels Europameisterinnen, weil sie es unbedingt wollten. Was für ein geniales Ende dieser grandiosen Veranstaltung.

    Aber da war ja auch noch Julian Weber, der im Speerwurf endlich seine Medaille hat, nachdem er bei Olympia vergangenes Jahr und vor einigen Wochen bei der WM in Eugene jeweils 4. geworden ist und die Medaillen knapp verpasste. Doch heute war sein Abend. Ich fand es sehr erfrischend, dass er sagte, er wüsse gar nicht, wie er das geschafft habe. Er wachte heute mit Schmerzen in der Schulter und im Rücken auf und verzichtete beim Einwerfen darauf zu werfen. Wie befreiend muss da der vierte Versuch gewesne sein, als sein Speer auf 87,66 m flog, die Führungsweite. Vor allem, nachdem er beim 2. Versuch, der sogar noch ein paar Zentimeter weiter war, ungültig war, weil er übergetreten (oder eigentlich sogar übergefallen) war. Wenn man sich die Anläufe und Würfe der Speerwerfer anschaut, dann weiß man, wieviel diese Athleten investieren (es kommt ja nicht von ungefähr, dass z.B. Thomas Röhler immer wieder verletzt ist). Diesem Kerl ist die Gold-Medaille einfach zu gönnen.

    Das gleiche, was den britschen und franzsischen Damenstaffeln passierte, wiederfuhr auch dem deutschen Herren-Quartett, das durchaus gute Chancen auf eine Medaille hatte. Die Jungs werden bitter enttäuscht sein. Aber man konnte ihr Potenzial sowohl im Vorlauf der Staffel, als auch in den Einzelläufen erkennen. Da wächst wieder etwas heran. Vor allem sind da mehrere Sprinter, die sich hoffentlich gegenseitig pushen, denn ich mchte es gerne erleben, dass mal ein Deutscher unter 10,00 Sekunden die 100 m sprintet. Bis dahin ist es noch ein Weg, aber ich könnte mir vorstellen, dass da was entstehen könnte in den kommenden Jahren.
     
    west263 gefällt das.
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.357
    Zustimmungen:
    8.038
    Punkte für Erfolge:
    273
    bis auf Schwimmen, waren doch alle Wettbewerbe in München ;)
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    War so gemeint: Auf ORF Sport+ hätte man nicht unbedingt den ganzen Tag von den European Championships etwas zeigen müssen. Gab auch vieles, was aus österr. Sicht irrelevant war. Irgendwelchen Regionalsport aus Österreich hätte man sicher als Alternative gehabt.
    Aber wie geschrieben, fand es gut, dass man so ausführlich berichtete.