1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Go in fremde Haushalte / email von sky / Geräte Liste

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von ampex, 11. Juli 2022.

  1. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich würde ja vermuten, dass es auch Probleme mit dynamischen bzw. wechselnden IP von Providern sein könnten, die den Kunden keine statische IP zuweisen. Und Sky interpretiert die sich ändernde IP vielleicht als „anderer Haushalt“? Ich weiß es nicht. Das schlimme ist…..bei Sky kannst Du niemanden mehr fragen und keiner beantwortet es Dir. Genauso wie das massive Problem mit den SkyQ-Apps. Plötzlich ist der Fehler da. Kundenseitig wird nichts verändert. Keine Mitteilung von Sky. Kunden helfen sich irgendwie untereinander. Und wenn man Glück hat, dann läuft es irgendwann wieder von alleine oder eben nicht.
     
  2. tiviFan

    tiviFan ******** Premium

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    2.852
    Zustimmungen:
    3.167
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geht mir genauso... Ich reagiere nicht mehr drauf.
     
    stompe gefällt das.
  3. Rai72

    Rai72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2021
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hab bisher noch nichts bekommen, dabei läuft Sky Go auf dem Mobiltelefon und auf dem Laptop. Beide auch gerne mal ausserhalb der Wohnung, dafür sind es schließlich tragbare Geräte. Allerdings sind beide immer wieder mal, zu Hause, mit dem Sky Q Receiver verbunden, zumindest das Mobiltelefon zeigt dieses auch an. Vielleicht macht das den Unterschied aus?
     
  4. RP2012

    RP2012 Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2018
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Na 10 sind schon sportlich, wie soll das eigentlich technisch funktionieren?

    Vielleicht schaut ja auch jemand auf deine Kosten und du weißt es nicht? (bzw. hat geschaut).
     
  5. Salzflut

    Salzflut Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    118
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    LG 65UH950V
    Nee, das ist ja alles vertragsgemäße Nutzung. Ich denke, es geht weniger um die Sky Go Nutzung, sondern eher um die Sky Q App Nutzung.
     
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.335
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Auch interessant fänd ich ob alle angeschriebenen Kunden Ihren Q Receiver wirklich immer online haben.
     
  7. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    363
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    Nein, natürlich nicht, der ist nur am Netz, wenn er gebraucht wird.
    Ich habe schon 2 Mails bekommen. Nutze hauptsächlich Apple TV Geräte für den Sky Empfang.
    Aber nur in den eigenen 4 Wänden. Die können gerne gucken kommen. Wenn es denen nicht passt müssen die mich halt kündigen.
     
  8. Rai72

    Rai72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2021
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auf dem Mobiltelefon ist die App, aber wie gesagt, das ist oft auch mal, im Betrieb, mit dem Sky Q verbunden.
     
  9. Vader

    Vader Senior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich hab beispielsweise einen Hybrid-Anschluss (langsames DSL-Festnetz mit Hybrid-Router, der bei ständigem Bedarf gleichzeitig das LTE-Netz nutzt). Da kann der Hybrid-Router alleine dem Sky-Receiver an demselben Standort gut und gerne 5 vollkommen verschiedene IPs innerhalb eines einzigen Tages zuteilen - und das dynamisch. Zudem kann jemand, der Wert auf Datenschutz legt, im Hybrid-Router die Häufigkeit der nächtlichen Verbindungstrennungen einstellen, womit sich die kompletten Ranges jeweils ändern.

    Wenn man ein bisschen Ahnung vom allgemeinen IT-Fach hat, kann man nur darüber lachen, wenn hier ernsthaft spekuliert wird, mit überschaubarem Zeitaufwand könnte Sky bei den Millionen von Kunden irgendwelche sinnvollen Rückschlüsse auf Standorte ziehen. Mal ganz abgesehen von Datenschutzfragen. Die Provider haben nicht die Aufgabe, Standorte für fremde Website-Betreiber mit unbekannten Absichten exakt nachvollziehbar zu machen. Problemlos überprüfbar und einfach nachvollziehbar ist nur, mit wie vielen Geräten Sky Q und Sky Go genutzt werden. Das könnte auch erklären, warum mir nur ein Bekannter mit statischer IP und überdurchschnittlich vielen Haushaltsmitgliedern mit eigenen Kinderzimmern von dieser Mail berichtet hat. Aber nur wenn reiner Zufall nicht die mit Abstand wahrscheinlichste Erklärung wäre, wenn man sich die Erfahrungswerte hier durchliest.
     
    stompe gefällt das.
  10. Salzflut

    Salzflut Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    118
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    LG 65UH950V
    Die IP-Adressen kann man doch auf verschiedene Provider zurückführen. Also z.B. Kabel Deutschland/Vodafon und Magenta. Das müssten die doch abgleichen können. Wenn als der Q Receiver immer mit Vodafone-IP läuft und Apple TV z.B. immer über Magenta?