1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Sobald Du damit anfängst kannst Du das ganze vergessen. Dann bekommen die das Geld erst nach Jahren. (siehe Aartal)
    Ganz einfach die die Sozialleistung beziehen brauchen es am dringendsten. Da muss man nicht viel suchen. Die Adressen sind alle bekannt.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wollt ihr da keinen eigenen Thread eröffnen?
    Für mein geplantes Balkonkraftwerk gibt es ein gewisses Problem, ich habe nur eine Balkonfläche die Richtung Süden geht, und an der hängt meine Satellitenschüssel und bedeckt die halbe Fläche. Ein Interessenkonflikt der gerade hier im Forum immer wieder ein Thema sein dürfte.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    @emtewe , das Problem ist dass die einen die alles ausnutzen gleich die Hand heben wenn es darum geht Geld vom Staat zu bekommen. Frage nur @Wolfman563 .

    Und die anderen die es wirklich und zurecht bräuchten sind einfach zu Stolz dafür.

    Und ja ich würde auch zu denjenigen gehören die zu Stolz dafür sind.

    Lieber schaue ich noch Mal wo ich einsparen kann.

    Ich weiß wie es ist. Meine Mutter hat nur eine Frührente von 530€ bekommen und 70€ Betriebsrente von Siemens.

    Wenn ich nicht Zuhause geblieben wäre hätte sie zum Amt gehen müssen.

    Und wenn du sowieso schon schwerkrank bist wird jeder Weg zum Amt zur Tortoure .
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bekommen die ihre Wohnkosten nicht sowieso bezahlt oder erstattet? Ich kenne Vermieter die bekommen ihr Geld direkt von der ARGE, da ist der "Mieter" eigentlich gar nicht mehr beteiligt. Wie sieht das denn da aus? Wie kommt man da zu einem Anreiz zum Energie sparen, denn den brauchen wir ja auch.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die sind ja derzeit nicht das Problem! Die Berechnung der Lebensmittel stammt von 2004 und mit 4,80€/Tag kommt heute keiner mehr hin und für Strom/Gas gibts auch viel zu wenig, das ist auch nie erhöht worden.
    Das ist aber nur bei solchen die schon im Mietrückstand waren und der Vermieter schon drohte sie zu kündigen.

    Strom/Gas wird ja nicht mit der Miete eingezogen. ;)
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.792
    Zustimmungen:
    7.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Etwas komplexer ist das schon. Hohe Energiekosten treffen Rentner stärker als Arbeitslose Und genau das meinte @emtewe damit. Es geht um die Gruppe, welche knapp oberhalb diverser Anspruchsgrenzen liegt. Das hatte ich dir ja auch schon in einen anderen Zusammenhang zu vermitteln versucht.
     
    Teoha und Winterkönig gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schwarz/Weiß ist einfacher….
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei vielen Rentnern kommt ja noch dazu dass sie die Thematik überfordert. Mein Vater bekam vor Wochen ein Schreiben von den Stadtwerken sein Gas würde 310,- Euro pro Monat teurer. Das stand missverständlich formuliert in einem Schreiben, tatsächlich kündigte man eine Erhöhung um mindestens 310,- Euro pro Jahr an. Das hatte man aber unglücklich formuliert. Solche Schreiben wird es diese Woche ja noch viele neue geben wegen der Gasumlage. Das fällt mir ja schon langsam schwer da noch durchzublicken.
     
    Winterkönig und Teoha gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur warum? wer weniger wie (ca.) 440€ zum leben hat kann aufstocken.
    Habe ich aber nicht verstanden, denn wenn sie oberhalb liegen, dann leiden sie auch nicht so sehr unter den höheren Kosten wie welche die darunter liegen.

    Und ja, natürlich müssten die untersten Renten auch angehoben werden. Aber auch dort kann man die Adressen leicht finden.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Sorry, die wo unten liegen kriegen wie du sagst noch die Unterstützung. Und leider gibt es viele die das ausnützen und sagen wie so sie Arbeiten gehen sollen. Der Staat zahlt ja.

    Ich habe ja heute schon von meinen ehemaligen Kollegen berichtet. 1350€ Netto verdienst und alleinerziehend.

    Für Sozialamt zu viel und zum Leben zu wenig.

    Um über die Runden zu kommen noch einen Nebenjob bei der Caritas.
    .
    Die einen die Hartzen bekommen ihre Nebenkosten bezahlt. Die anderen die Arbeiten gehen und über die Grenze sind um aufzustocken können schauen das sie noch einen Nebenjob machen.
     
    Insomnium, KTS, Gast 140698 und 2 anderen gefällt das.