1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU-Chef Merz stellt Nebeneinander von ARD und ZDF in Frage

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2022.

  1. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Jetzt mal ehrlich.

    Nennt mir einen Politiker, der immer die Wahrheit sagt.

    Friedrich Merz ist sicherlich nicht der große Menschenfreund. Fachlich hat er aber durchaus Ahnung.

    Bei vielen Abgeordneten ist das aktuell sicher nicht so.

    Dennoch sind sie gewählt worden und das muss eine Demokratie aushalten.

    Auch wenn gewisse Leute es nicht akzeptieren. Die politische Vielfalt macht eine Demokratie aus.
    Extrema wie die AFD oder die Linke muss eine Demokratie aushalten können. In geringen Dosen sind sie sogar förderlich für eine Demokratie, sie dürfen nur nie zuviel Macht bekommen.

    Das war aber gar nicht das Thema hier.

    Es geht um eine Reform beim öR und die ist mehr als überfällig.
    Der Wasserkopf wird immer größer und teurer.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich stelle einfach mal ein paar Rückfragen:

    1. Warum hat Herr Merz Ahnung von Medienpolitik?

    2. Warum sagt er, dass ARD und ZDF öfter bei Sportübertragungen zusammenarbeiten sollen, obwohl sie das schon seit Jahren tun? Man kann den Grund vermuten, wenn man hier einige Beiträge sieht, die das aufnehmen.

    3. Sollen ARD und ZDF neutral oder objektiv sein?

    4. Warum gibt es genug Angebote? Ein Sender wie ZDF.Info oder One ist relativ günstig, z. B. https://www.dwdl.de/magazin/84310/unsere_zukunft_liegt_langfristig_definitiv_im_nonlinearen

    5. Was ist Grundversorgung und wo liegt der Unterschied zu Mindestversorgung? Grundversorgung heißt nicht Mindestversorgung

    Das hat @liebe_jung schon beantwortet, aber da ich den Eindruck habe, dass dir solche Antworten eher egal sind:

    6. Wieso interessieren "Schlagerabende" nur wenige Gebührenzahler? „Schlagercomeback“ mit Florian Silbereisen – Kritik, Einschaltquoten & Wiederholung! - SCHLAGERfieber.de

    7. Nach welchem Kriterium sollen ARD und ZDF nicht das bieten, was es auch im "freien Markt" gibt? Wie gesagt: keine Mindestversorgung, zumal die Qualität bei ARD und ZDF mir höher erscheint

    8. Warum kostet nicht die verschlüsselte Ausstrahlung mehr Geld? Immerhin fallen Lizenzkosten für den einwohnerstärksten Staat der EU an und viele müssten ihre Geräte austauschen? Wie angegeben lohnt sich in der Gegenrechnung die unverschlüsselte Ausstrahlung. Hier einfach mal Belege für deine Aussage liefern.

    9. Wieso legst du den "Grundauftrag" anders aus als die Definition, zu der nunmal auch Unterhaltung gehört - auch weiterhin? Zukunft von ARD und ZDF: Unterhaltung gehört dazu
     
  3. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.795
    Zustimmungen:
    3.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Journalismus ist nie neutral oder objektiv. "Ausgewogen" ist das richtige Stichwort. Und die Ausgewogenheit ist beim ÖRR lange verlorengegangen.

    Abgesehen davon besteht heute kein Bedarf mehr an einem ÖRR.
     
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sag immer ganz gern "maximal objektive Subjektivität".

    So hat es seinerzeit Michael Labiner (Chefredakteur Amiga & PC Joker) recht passend ausgedrückt.
     
    NedFlanders gefällt das.
  5. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich sehe bei ARD/ZDF inzwischen, dass sie sich tatsächlich einen Scheißdreck um die echte "Demokratie" in diesem Land scheren. Immerhin hat der Bundeswahlleiter Einspruch gegen die letzte Bundestagswahl eingelegt. Wegen massiver Wahlmanipulationen in Berlin. Also im RBB-Bereich. Was ich dazu bisher beim RBB gefunden haben, waren Kurzmeldungen, alle paar Monate mal Eine. Und auch die Hauptsender ARD/ZDF halten sich vornehm zurück. Wäre der dafür zuständige Berliner Senat und dessen für die Wahl Verantwortliche nicht echte "Verdachtsfälle für den Verfassungsschutz", um ausnahmsweise mal ein Lieblingshetzmantra vom "Demokratieverteidiger" gegen eine unbedeutende Kleinpartei zu benutzen? Alle vier Jahre darf der Wähler mal eine Kreuz machen. Wer dann als endgültiger Bestimmer vor die Kameras tritt, entscheidet aber nicht der Wähler mit seinem Kreuz, die Führungspositionen werden von Parteigremien ausgekungelt, die zahlenmäßig auch schon lange keine „Volksparteien“ mehr sind. Und auch bei den Wahlergebnissen muss offenbar neuerdings wieder massiv manipuliert werden. Man sollte sich mal vorstellen, wenn die AFD darin verwickelt wäre, was es dann für einen multimedialen Dauerterror mit endlosen 24H-Sondersendungen und Talk-Shows bei ARD und ZDF geben würde und wie die Wohnhäuser von AFD-Mitgliedern danach aussehen würden. Ist der letzte Berliner Senat und auch der aktuelle Bundestag denn tatsächlich in seiner gesamten Zusammensetzung aktuell demokratisch legitimiert"? Der Bundeswahlleiter sagt jedenfalls: NEIN!
    Der größte Witz dabei ist ja auch noch, dass der Bundestag jetzt selbst darüber abstimmen darf, ob der Einspruch berechtigt ist und sie bei einer eventuell neuen Wahl dann wieder rausfliegen könnten.

    Aber bei ARD/ZDF und beim Verfassungsschutz sieht man dazu hauptsächlich: SCHWEIGEN. Sie haben offenbar alle Wichtigers zu tun und andere Schwerpunke.

    Aber dafür soll die GEZ-Gebühr nun "Demokratieabgabe" heissen:ROFLMAO:.

    Und was das offenbar zu Hasstiraden beitragende idelogische Triggerwort "FÜHRER" betrifft, das nach Ansicht vom angeblichen "Demokratieverteidiger" nur Rechte, AFD und NAZIS noch deutsch ausschreiben, wäre ganz einfach folgendes zu sagen: dann benutze ich halt dafür euren entdeuschten Begriff "leader", denn zu welchem Rudel gehört eure Baerbock wohl? Zum World Economic Forum (WEF) - Rudel der "Young Global Leaders", das sagt sogar eine echte "Primärquelle", auf die der "Demokratieverteidiger" ja so viel wert legt. Der Inhalt ist der Gleiche, nur das Etikett lautet anders.:)

    Sehr geehrte Frau Baerbock, Wie wird Ihre Mitgliedschaft im "Young global leaders" des Weltwirtschaftsforums in Ihre Politk als mögliche Kanzlerin einfließen? | Frage an Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen)

    Ich finde ihn und seine Hohlphrasen inzwischen aber echt witzig. Vielleicht ist er ja auch nur ein Troll, um den sich sonst keiner kümmert.:LOL:
     
    Schwarzseher01 gefällt das.
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Aber das ist genau mein Punkt: Man sollte nicht nur etwas schreiben, sondern auch Gründe angeben. Also: Warum?
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Hier ein Bericht des ZDF: Neuwahlen in Berlin? Chaos größer als gedacht

    1. In welchem Maß können die Ergebnis das Wahlergebnis verändern?
    2. Wo ist die Manipulation?
    3. Wo sagt der Bundeswahlleiter das? Hier ein Stand aus dem Mai: Nach Wahlpannen: Muss die Hauptstadt neu wählen? Die Entscheidung ist im September, was verständlich ist.
    4. Ist das Verfahren nicht eher Ausdruck davon, dass die Dem0kratie funktioniert?

    Den Titel Verdachtsfall hat sich die AfD in einem langen Verfahren verdient.
     
  8. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    53
    Jetzt stellt er sich wieder dumm ....:D

    Die Linke könnte komplett rausfliegen. Die sind nur drin, weil sie drei Direktmandate und davon zwei in Berlin haben.

    Google ist dein bester Freund – oder bist du zu bl.. das zu verstehen?

    Sogar Primäquellen gibt es dazu genug, offenbar nur nicht bei euch. Warum eigentlich nicht? Wahlunterlagen sind nach der Wahl alle öffentlich einsehbar. Bei der Staatsanwaltschaft. Interessiert euch aber offenbar alles nicht so richtig.

    Aber dafür mandatsrelevante Wahlmapipulationen als "Chaos" umframen und verniedlichen, das könnt ihr, wenn euch offenbar die Ergebnisse in den Kram passen.

    Bundestagswahl 2021: Bundeswahlleiter legt Einspruch in sechs Berliner Wahlkreisen ein - Der Bundeswahlleiter

    „Aufgrund der Häufung und Schwere von einzelnen Wahlfehlern habe ich Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag in sechs Berliner Wahlkreisen eingelegt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war auch eine mögliche Mandatsrelevanz. Zudem waren die Fehler organisatorisch vermeidbar. Ich habe die Berliner Landeswahlleitung deshalb darum gebeten, möglichst frühzeitig umfassende Maßnahmen zu ergreifen, um in Zukunft Wahlfehler zu vermeiden“, so Bundeswahlleiter Georg Thiel.

    "Nach allen aktuell vorliegenden Erkenntnissen haben die Vorkommnisse aus Sicht des Bundeswahlleiters wahlrechtliche Vorschriften verletzt und stellen deshalb Wahlfehler dar, die unter anderem den Grundsatz der Allgemeinheit der Wahl nach Artikel 38 Absatz 1 Satz 1 Grundgesetz beeinträchtigt haben. Zudem können die aufgetretenen Wahlfehler mandatsrelevant gewesen sein. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich ohne diese Vorkommnisse eine andere Sitzverteilung des Deutschen Bundestages ergeben hätte.


    ARD/ZDF kann weg.
     
    Schwarzseher01 gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.492
    Zustimmungen:
    1.953
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich kann nichts von Manipulation lesen. Der Bundeswahlleiter hat aufgrund von Fehlern, während der Wahl, Einspruch gegen das Ergebnis erhoben. So soll es sein und das unterscheidet uns von z.B. diktatorischen oder autokratischen Systemen.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Genau! Die Prüfung erfolgt nicht vorschnell, was zusätzlich demokratische Sicherheit gibt.