1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.700
    Zustimmungen:
    32.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    RAMA hat bereits den Mogelpackung Preis des Monats August abgestaubt. Unmengen an Beschwerden. Allerdings auch traurig dass soviele die letzte Abzocke mit 20% Wasser statt Fett offenbar noch lässig mitgemacht haben.
    Warum die Verbraucherzentrale Rama zur "Mogelpackung" kürt

     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2022
    Eike gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rama gibts aktuell für 1,11 Euro, man muss ja nicht für 2,19 kaufen ;)
    Aber das mit dem mehr Wasser ist mir tatsächlich neu
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Kaufland für 1,19 Euro. Angepriesen wurden laut Werbung 500gr Becher. Tatsächlich waren es 400gr. Irgendwie sahen die Becher aber etwas kleiner aus, kann aber täuschen, gekauft habe ich aus Prinzip nicht...
    Insgesammt finde ich diese Praktik hintervotzig. Der Verbraucher sollte darauf reagieren, in dem er die betreffenden Artikel ignoriert. Wie auch Artikel, die zu x-ten mal verteuert worden sind. Manches wird auch tatsächlich nicht mehr so zahlreich gekauft, wie vor den Preiserhöhungen, weiter so...
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist doch das selbe mit der "neuen Rezeptur" am schlimmsten war es bei der Milka Alpenmilch.
    Jahrelang gekauft, war vom Geschmack meiner Meinung die beste.
    Dann kam die "neue Rezeptur" + eine Reduzierung von 280g.
    Nach der 1. Schokolade dachte ich noch, schlechte Produktion erwischt, aber als die 2. und 3. genauso scheiße schmeckte, hab ich Gegoogelt, und viele beschwerden gefunden. Seit dem hab ich die nie wieder gekauft. Tja, wenn man die Kunden vergraulen will..
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die sind tatsächlich identisch groß. Meine Frau hat heute einen 400 Gramm Becher für 1,09 Euro bei Aldi gekauft. Kein Unterschied in der Größe zum 500 Gramm Becher. Ich hab sie extra verglichen. ;)
     
    samsungv200 und Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.700
    Zustimmungen:
    32.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die produktionstechnischen Gründe die angeblich gegen die kleinere Verpackung sprechen, sind eh nur vorgeschoben. Sowas lässt sich ruckzuck ändern. Natürlich ist es nur dazu gedacht die Käufer zu täuschen. Denn bisher gab es bei fast allen Inhaltereduzierungen quer durchs Warensortiment immer "Probleme" mit kleineren Verpackungen. Im Gegenteil....die VBZ mahnt schon lange Unternehmen ab, die 20% Luft in ihre Umverpackungen füllen. Und erst nach der Abmahnung, oh Wunder, sind die "produktionstechnischen Gründe" für die kleinere Verpackung verschwunden.
     
    Redfield gefällt das.
  7. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    2.654
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hinzu kommt noch, dadurch, dass sie für Rama weiterhin die 500 Gramm-Becher mit 100 Gramm weniger Füllung verwenden, zusätzlich eine riesige Menge unnötiger Plastikmüll entsteht.
    Kleinere 400 Gramm-Becher = weniger Plastikmüll.
    Angeblich wäre die Produktionsumstellung auf kleinere Becher zu umständlich/zu teuer.
     
    Redfield gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die einfachste Lösung bestünde darin, die Becher weiterhin mit 500 Gramm Inhalt zu versehen.
     
    Mario789, Kabelfan2020 und Berliner gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine allgemeine Fettreduktion wurde doch in der DDR mal mit gesundheitlichen Aspekten begründet... ;)
    Alles kommt wieder.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.794
    Zustimmungen:
    7.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Rama. Das Schmierfett, welches sich nicht einmal mehr Margarine nennen darf. :ROFLMAO:
     
    Mario789, Kabelfan2020 und Berliner gefällt das.