1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU-Chef Merz stellt Nebeneinander von ARD und ZDF in Frage

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2022.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Ach, so ist das. Das ändert dann natürlich auch etwas an der Faktenlage. Meinst du nicht, dass du einfach den rechtsextremen Verdachtsfall auf den Leim gegangen bist?
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Dazu müsste ich jetzt erst mal verstehen, was du genau sagen möchtest. Dazu ist aber offensichtlich dein Deutsch zu schlecht! Du kannst dir ja gerne alle möglichen Kram in gebrochenem Deutsch ausdenken, aber Versuch doch zumindest mal einen geraden deutschen Satz zu formulieren.

    Stehst du vielleicht unter Drogen?
     
  3. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.836
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe keine Ahnung, was dieser Satz bedeuten soll.
     
    kabelanschluss gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das sind alles Narrative des rechtsextremen Verdachtsfalls. Deren wahre Absicht ist es allerdings, den Rundfunk unter staatliche Kontrolle zu bringen. Willst du das?
     
  5. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.836
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was für ein rechtsextremer Verdachtsfall?
    Ich will keinen Rundfunk unter staatlicher Kontrolle. Ich will einen vollkommen staatsfernen und staatsunabhängigen Rundfunk. Damit ist Meinungspluralität gewährleistet.
    Wir sind heute in einer vollkommen anderen Situation als in der Gründungszeit des ÖRR. Damals war ein breites Angebot aufgrund technischer Beschränkungen nicht möglich. Diese Beschränkungen existieren nicht mehr.
    Im Printbereich haben wir auch keine halbstaatlichen Medien, ich sehe keinen Grund, warum wir diese im TV und Radio noch benötigen.
     
    KL1900 und kabelanschluss gefällt das.
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Der rechtsextreme Verdachtsfall, der leider in zahlreichen deutschen Parlamenten ist: die AfD.

    Die Anzahl der Programme trägt nur dazu bei, dass Rechte in vielen Fällen besser ausgenutzt werden können. Eine Einstellung würde daher nicht mal die Gebühren senken.

    Der Grund, warum Politiker in den Rundfunkräten sind, ist ein rein demokratischer: Sie sind dort als gewählte Vertreter, da sie bestimmte Ämter haben. So zum Beispiel Frau Dreyer als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz.
     
  7. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn Politiker die Intendanten und andere Führungspersönlichkeiten bestimmen, ist das eher nicht Staatsfern. Das zeigt sich besonders beim ZDF immer wieder.
    Staatsfern wäre eher eine Art Bürgerkomission.
     
  8. Menelaos

    Menelaos Guest

    Das hier die Moderatoren nicht eingreifen ist ein starkes Stück. Das sind manche für weniger geflogen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. August 2022
    ms0705, cineclub und Gast 209735 gefällt das.
  9. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich frage mich eh:
    Warum braucht Deutschland zwei öffentlich-rechtliche Sender?

    Andere Länder haben auch nur 1 Sendeanstalt:
    ORF (Österreich), SRF (Schweiz), BBC (England), France TV (Frankrich), RAI (Italien), NPO (Niederlande)
     
    KL1900, Psychodad110 und Frank_P gefällt das.
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Adenauer wollte damals ein Bundes TV, da ihm die ARD zu SPD lastig war. Das war rechtlich nicht möglich und somit wurde das ZDF in seiner heutigen Form gegründet.
    Es hat auch Vorteile, dass man zwei Anstalten hat. Nachteile gibt es insbesondere beim Sport, wo man alles doppelt braucht. Das könnte man aber lösen.