1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Lebensmittelpreise machen US-Bürgern schwer zu schaffen

    Mit dem Auto zur Tafel.
    Aber die LeMiPr sind dort schon viel krasser, als hier.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe gestern auf meiner Stromrechnung etwas interessantes entdeckt. Da steht ein Vergleichswert für meinen Stromverbrauch, bezogen auf Haushalte gleicher Größe und gleicher Personenzahl. Demnach liege ich aktuell bei 65% des durchschnittlichen Stromverbrauchs von Haushalten gleicher Größe und Personenzahl.
    So, und jetzt verlangt unsere Regierung, wir sollen alle sparen?
    Ich spare seit 20 Jahren wo es geht, das Ergebnis habe ich schriftlich vorliegen, wie wäre es also damit, mal alle anzuschreiben die über 100% liegen? Der Stromanbieter kennt sie sogar. Selbst im Haus in dem ich wohne, hat mein Stromzähler mit Abstand den niedrigsten Stand. Ich finde es daher ausgesprochen unfair, wenn verlangt wird alle sollen 15% einsparen. Ich würde vorschlagen wir nehmen primär die Haushalte in die Pflicht die heute bei 120% oder mehr liegen.
     
    Wolfman563 und Winterkönig gefällt das.
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.965
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das die Sanktionen längst wirken, durfte ich gestern gerade erst wieder spüren. Denn ich habe Post vom Gasversorger bekommen in der mir mitgeteilt wird, das der Arbeitspreis pro kw/h ab 01.08.2022 bei 33ct liegt. Die Preiserhöhung kam tatsächlich früher als gedacht und ich bin mir sicher es wird nicht die letzte sein. Zumal die Gasumlage den Gaspreis ohnhin noch einmal erhört.
    Was die Sanktionen und die dadurch resultierende Preiserhöhung bewirken, kann man selbst ganz leicht ausreichen.
    Bei gleichem Jahresverbrauch werde ich zukünftig statt 800.- Euro im Jahr nun 5280.- Euro im Jah für das Gas zahlen. Zu den 5280.- Euro kommt dann noch die Gasumlage obendrauf. Da darf man gespannt sein was dazu am 15.08.2022 verkündet wird.

    Der werden Vogelwild und ohne vorher darüber nachzudenken aus moralischen Gründen Sanktionen verhängt, die die eigene Bevölkerung brutal treffen, weil man nicht einmal Ansatzweise vorher daruber nachgedacht hat, wo der gleichwertige Ersatz sie Produkte oder Dienstleistungen die man bisher aus Russland erhalten hat herkommen soll. Da zeigt sich auch wieder der blinde Aktionissmus der Politik, denk Sanktionen machen doch nur Sinn, wenn man bevor die Saktionen in Kraft treten bereits gleichwertigen Ersatz erhalten hat.
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du redest von Leuten die sich aufgrund ihres Einkommes scheinbar keine Gedanken darüber machen, wie sich Sanktionen finanziell auf die Bevölkerung auswirken, weil selbst davon kaum betroffen sind.
     
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.965
    Punkte für Erfolge:
    193
    Natürlich nicht. Das ist ja das Problem mit den Politikern. Sie selbst sind in der Regel nicht betroffen von den Blödsinn den Sie entscheiden. Selbst für Fehlentscheidungen oder den Mist den sie verzapfen gibt es keine Konsequenzen und sie werden nicht bestraft. Demzufolge sind die Poltiker auch gar nicht gezwungen darüber nachdenken was ob und was für Nachteile oder Folgen aus ihrem handeln für die Bevölkerung drohen.
    Die Bürger dürfen mal wieder die Suppe auslöffeln die uns die Politik mit den tollen Sanktionen eingebrockt hat.
     
    R2-D2 gefällt das.
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei dieser Gelegenheit frage ich mich, wo bleibt hier eigentlich der Datenschutz? Was geht es meinem Nachbarn an, wie viel Strom ich verbrauche?
    Und demnächst auch in ihrer Stadt: der Stromzähler-Ableser-Nachbar-Anscheisser. Natürlich anonym.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, es wurde allgemein gehalten, ohne sich dabei gegen Datenschutz verstoßen zu haben.

    Es steht auch in deinem Zitat nicht drin, welche Haushalte es gemeint sein könnten, sondern es steht nur Haushalten gleicher Größe und Personenanzahl, aber nicht um welches Haushalt es sich genau handeln könnte. Solche Angaben dienen nur als Vergleichswerte und nichts anderes.

    Das ist ein Unterschied, den man nicht außer Acht lassen sollte. :)
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.965
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich frage mich gerade wo denn der Stromanbieter die Daten für den Vergleich her hat.
    Denn in der Regel gibt es, auch bei einer Familie, nur eine Person die der Vertragspartner vom Stromanbieter ist.
    Ich z.B. teile dem Stromanbieter auch gar nicht mit wieviele Personen in meinem Haushalt wohnen. Demzufolge kann der auch gar nicht wissen ob 1, 2, 3, 4, 5 oder mehr Personen im Haushalt wohen die den Strom verbrauchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2022
    emtewe gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss auch nicht wissen, welcher Zähler zu welchem Haushalt gehört. Denn ich schrieb "Und demnächst auch in ihrer Stadt: der Stromzähler-Ableser-Nachbar-Anscheisser." Denn dafür reicht es aus die Nummer des Stromzählers zu kennen. Und den kann jeder, zumindest ist es bei uns im Keller so, ablesen.
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn du deine bereits getätigte Aussage so für dich alleine interpretieren möchtest, ist es deine Sache, aber ich hatte mich auf den ersten Absatz deiner Aussage bezogen. Darauf habe ich dir dementsprechend meine Antwort gegeben.

    :)