1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch RTL bringt heute Sondersendung zur Hitzewelle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2022.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja bei Wald war es das Problem, das man die letzten 50 ? Jahre nur noch auf schnell wachsende Nadelwälder gesetzt hat. Wegen des Profits.
    Diese sind aber nicht Hitzetauglich, und sterben "übertrieben gesagt" nun wie die Fliegen. Das sind diese Monokulturen.

    Das ist halt das Problem, man leugnet so lange die Probleme bis es nicht mehr geht.
     
    ralphausnrw gefällt das.
  2. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Ein Problem ist auch, dass niemand mit 100% Sicherheit sagen kann, das und das hat konkret die und die Ursachen. Wenn jemand den Anspruch hat, dass zuerst ein eindeutiger ssolcher Beweis erbracht werden muss, bevor dann etwas geändert wird, stellt sicch die Frage was als eindeutiger Beweis durchgeht: um wieviel Grad müsste die Durchschnittstemperatur ansteigen? Um wieviele cm der Meeresspiegel? Wieviele Unwetter sind notwendig? Wieviele Waldbrände?

    Allerdings kann man eigentlich nicht behaupten, dass es keine schnellen Veränderungen das Klima betreffend gebe. Klar gibt es hier und da Zuwächse beim Eis, aber eben in einem größeren Umfang die Eisschmelze.

    Man kann das Pferde aber auch von deren Seite aufzäumen: wenn der Mensch seit über 100 Jahren vermehrt gebundenes CO2 freisetzt, kann es ein, dass das vollkommen ohne Auswirkungen bleibt?

    Ist es nicht so, dass niemand an seinem Lebensstil etwas ändern möchte? Wegwerfartikel, Flugreisen, Kreuzfahrten, Plastikvermüllung weiter betreiben?

    Ich empfehle einen einfachen Spaziergang in einem der Sauerländer Wälder. In Teilen finde ich es erschütternd was man da sieht.
     
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die nächsten Tage hier immer über 30 Grad und kein Regen.
     
    -Rocky87- und ralphausnrw gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    80er? Ich war in den 70ern in der Grundschule, und mein Klassenlehrer machte bei schönem Wetter mit uns Ausflüge. Mal haben wir einen Bauernhof besucht, und mal waren wir im Wald mit einem Förster. Uns wurde damals schon 1976 erklärt wie schädlich Monokulturen sind, und warum auf dem Boden dort nichts grünes wächst, und wie schlimm das ist. Da haben wir auch gelernt, dass das kein Wald ist, sondern eine Forstwirtschaft. Ein gewinnorientierter Anbau von schnell wachsenden und gut verkäuflichen Hölzern. Unser Lehrer war da sehr engagiert, und seiner Zeit wahrscheinlich weit voraus.
    Solche Ausflüge waren übrigens spontan. Da wurden vorher keine Eltern informiert, da entschied der Lehrer morgens, heute ist schönes Wetter, wir gehen zum Bauernhof, oder in den Wald, oder was auch immer zu normalen Schulzeiten möglich war.
     
    ralphausnrw gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist hier im Bergischen Land nicht viel anders. Aber wie gesagt, zu Zeiten der Preussen wurden diese Monokulturen angelegt, und jeder wusste eigentlich, dass das falsch ist. Bei Gummersbach gibt es jetzt ein Pilotprojekt, da überlässt man ein Stück Wald sich selbst und schaut was sich dort ansiedelt. Mal schauen was daraus wird, die Zwischenberichte sind durchweg positiv.
     
    ralphausnrw gefällt das.
  6. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    O.k. ... ich war in den 70ern mit der Schule mal in einem AKW, da wurde uns erklärt, dass es nur noch das Problem mit der Endlagerung gebe, was aber auch sicher bald gelöst werden würde... insgesamt war Klimaschutz in meinem Umfeld nicht das große Thema.

    Auf alle Fälle ist die Fehlsteuerung durch uns Menschen keine Erkenntnis der Neuzeit.
     
    emtewe gefällt das.
  7. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Montag ... vielleicht ... ein bisschen
     
  8. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Davon habe ich auch gehört ... dass die Natur den besten Mischwald hinstellt ... die blöde Natur braucht halt nur so lange ... :whistle:
     
    emtewe gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist halt das Problem, wenn Wälder in Privater Hand sind, die denken nicht in 50 oder 100 Jahren.
    Da muss wenn der Preis so hoch wie jetzt ist der Rubel rollen ;)
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.000
    Zustimmungen:
    1.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit den Hitzetoten (und Kältetoten) ist aber nicht neu, das gab es schon immer. Natürlich nicht immer gleich ausgeprägt, sondern von Jahr zu Jahr verschieden.

    Übrigens gibt es in Deutschland schon seit dem Mittelalter keinen Urwald mehr. Für den Burgenbau und ähnliches wurde damals ALLES abgeholzt, was da war. Unser heutiger Wald ist erst danach entstanden.