1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Naja, die genauen Empfangswerte für die Schweiz kenne ich nicht, aber ich weiß soviel, dass astra 19 im mitteleuropäischen Raum mit einem relativen geringen Durchmesser gut zu empfangen ist - daher funktioniert ja auch der Multifeed. Der UK-Beam auf astra 28 ist außerhalb der UK schwer zu empfangen. Selbst in Hamburg, was im Vergleich zur Schweiz noch vergleichsweise nah an Großbritanien liegt, soll unterhalb von 1,20 - 1,50m nicht viel drin sein.

    Englische Sender fände ich im Übrigen nicht nur für Auslandsschweizer interessant. Da in der Schweiz ja ohnehin viele verschiedene Sprachen gesprochen werden, können bestimmt auch viele Inländer gut Englisch. Das erklärt meiner Meinung nach auch, warum in Schweizer Kabelnetzen und auch die gängigen IPTV-Anbieter (Zattoo, Teleboy) dutzendeweise englische Sender eingespeist haben.
     
  2. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    349
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Die MTV Sender machen ja auch in SD Sinn. MTV 80s und MTV 90s als reine SD Sender sind vollkommen in Ordnung => Da fehlt es an Material in HD.
    Einige andere MTV Sender gibt es ja auch in HD.
    MTV HD, MTV Live HD und MTV 00's HD gibt es ja, könnten also aufgenommen werden.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.087
    Zustimmungen:
    18.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das merkt man, denn die Entfernung ist durch Krümmung der Erde nicht allein entscheidend.
    Wie du auf Karte sehen kannst, liegt Hamburg auf der Empfangsgrenze und in der gesamten Schweiz und sogar bis Südfrankreich ist der Empfang besser.
    [​IMG]
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.529
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist ne gute Frage, und nicht ganz klar. In dem Moment wo ein Sender FTA im Kabel ist DVB-C gilt schon die Regel. Denn das Gesetz sagt, alles was frei in der Schweiz zu empfangen ist, via DVB-T,C,S(120cm) fällt darunter. IP OTT ist da nicht eindeutig inkl. Wenn aber ein Kabelnetzbetreiber einen Internet Sender im DVB-C FTA anbietet, dürften wird den auch nutzen. So meine Interpretation des Gesetzes.

    Ja die meisten Kabelio Kunden sind eigentlich die, die keine Internet haben oder schlechtes. Klar, jeder Sender kann eine Bereicherung sein, aber auf dem Satellit muss man schon abwägen, auch wenn der Satellitenempfang immer mehr unter Druck gerät.
    Vielleicht geht das jetzt zu weit, aber ich lass es mal raus, es ist auch Kabelio IP/OTT Angebot angedacht, mit wesentlich mehr Sendern natürlich, und weiteren Features. Inwiefern es hier hybride Anwendungen zwischen SAT und IP gibt ist noch nicht klar. Das Kabelio IP könnte so im Herbst in eine Testphase gehen.
     
    buko, astra19, DVB-X und einer weiteren Person gefällt das.
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.529
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Gespräche mit ViacomCBS sind im Sande verlaufen, warum kann ich nicht sagen. Ich habe keine Lust mich ständig zu melden, und dann 3 Monate auf eine Antwort zu warten. Ich höre von anderen SAT Anbietern das gleiche, es ist aktuell schlimm. Eine hohe Fluktuation der Personen, die keine Ahnung vom Business und Satellit haben, es geht nur um FAST TV, OTT und dann noch unverschämte Minimum Garantien. Es ist wirklich schwierig...
     
    astra19 und DVB-X gefällt das.
  6. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    349
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    @dam72 Schade aber danke für das Update.
     
  7. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    @seifuser

    Ok, dann danke ich für deine Ausführungen. Dennoch ist die Grafik mit Vorsicht zu genießen - kenne genug, die in Deutschland in Gebieten wohnen, die noch blaue markiert sind und die kriegen vom astra2 gar nix mehr rein...
     
  8. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich verstehe deine Haltung absolut, es frustriert massiv Elan und Ideenreichtum aufzubringen und vom Gegenüber keine ausreichende Wertschätzung und Rückmeldung zu bekommen, aber dennoch möchte ich gerne an euch appelieren hier noch nicht die Flinte ins Korn zu werfen. Nicht für MTV, sondern für die Kunden, die die Sender gerne sehen wollen würden. Ich bewundere was ihr geschaffen habt und mit wie viel Ideen ihr eure Plattform gefüllt habt, nur weil das CBSViacom nicht erkennt solltet ihr euch im Sinne eurer Kunden, die euch wertschätzen nicht entmutigen lassen.

    Mir persönlich würde sehr viel an diesen Kanälen liegen, auch wenn es für viele überbewertet scheint würde ich gut und gerne 10,00 Franken mehr im Monat für einen Zugang zu diesen MTV Programmen springen lassen.

    Ebenso wäre es schön wenn ihr dem Thema 7+ / Nick noch eine Chance einräumt. Ich weiß dass das damals unter aller Kanone lief, aber es ist im Sinne der Kunden, nicht im Sinne der Sender.
     
  9. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Diese Karte trifft es eher…
    UK Spot - Extrapolated – Google My Maps
     
    DVB-X gefällt das.
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.087
    Zustimmungen:
    18.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wieso ?
    Die ist doch noch weniger verallgemeinerbar, denn was nützen dir grüne Haken in Polen und eine Grenze bei Leipzig, wo es für jeden Laien schon unmöglich ist.
    Jedenfalls die Schweiz liegt so voll im Empfangsbereich, dass man hier nicht einmal grüne Haken notwendig hat.