1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    @dam72 : Gab es nicht mal Gespräche mit Viacom bezüglich Musiksender beispielsweise MTV Hits, MTV 80s etc. ?
     
    astra19, DVB-X und SAMS gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nicht wirklich, denn der funktioniert wie HbbTV und über Astra wird nur der Link zum Internetstream hergestellt.
    Aber natürlich wäre der Sender keine Bereicherung für Kabelio.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Sender ist meines Wissens eigentlich ein Internetstream. Über Sat ist quasi nur der Link zum Stream. Für Kabelio müsste man das natürlich anders machen. Also wirklich als Sat-Sender ohne Internet. Sonst braucht man zwar fast keine Sat-Kapazitäten, aber es ist sinnlos. Den Stream kann man ja auch direkt aufrufen.

    @dam72 Aber der Sender wirft für mich eine generelle Frage auf. Welche Kriterien müsste ein Internetstream erfüllen, damit er von Kabelio per Zwangslizenzierung genutzt werden kann. Empfangbar mit Schweizer IP ?
    Eventuell kann man ja durch Nutzung von Livestreams für die Schweiz, das Sat Angebot noch ausbauen. Die typischen Kabelio-Kunden sollten eigentlich kaum Livestreams direkt nutzen.
    Wäre nicht jeder Sender eine Bereicherung bevor man Kapazitäten nicht nutzt ?

    Aber ja, es gibt sicher auch noch viele andere Sender, die breiteres Interesse wecken. Mich persönlich würden auch andere Inhalte mehr interessieren. Nur ging es mir bei diesem Vorschlag auch darum, was überhaupt möglich ist.

    Ich hab diesen Sender übrigens so gefunden, indem ich die Senderliste von zattoo Schweiz mir durchgesehen habe und mit jener von Kabelio verglichen habe. Theoretisch müsste ja jeder Sender auch bei Kabelio möglich sein. Von den Sendern, die bei Kabelio nicht vorhanden sind, habe ich alle Sender, die FTA über Astra 19,2° Ost oder Hotbird 13° Ost empfangbar sind, gestrichen. Dabei ist mir dann eben "More Than Sports TV" wegen der Sonderform der Empfangbarkeit aufgefallen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2022
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja da gebe ich Dir recht, aber vom Inhalt ist der Sender zu speziell und spricht damit nur eine sehr, sehr kleine Zielgruppe an.
    Kabelio sollte meiner Meinung eher den Mainstream und keine Exoten Zielgruppen bedienen.
    Oder willst Du noch ein Häkelsender, Wrestlingsender, Schachsender....
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde Sender für kleine Zielgruppen auch nur aufnehmen, wenn es keine besseren Alternativen gibt.

    Nur was sind die Alternativen, die leicht (ohne Verhandlungen) realisierbar wären ?
    • Mit den Sendern vom britischen Spotbeam aufffüllen ? Teilweise nur in SD-Qualität und auch nur für eine ganz bestimmte Zielgruppe, die wahrscheinlich nicht die größte Zielgruppe in der Schweiz ist. Außerdem kann man in der Regel in der Schweiz diese Sender auch einfach direkt über Sat empfangen.
      Natürlich hat auch das trotzdem einen gewissen Mehrwert. Nur muss man bedenken, dass die Sender mit dem größten Mehrwert bei Kabelio schon dabei sind.
    • Mit den Sendern von Astra 19,2° Ost auffüllen ?
      Bringt nichts, sofern es unverschlüsselte FreeTV-Sender sind, weil aus der Schweiz auch leicht direkt über Sat empfangbar. Würde nur dann einen Mehrwert darstellen, wenn es Sender sind, die nur über Abos empfangbar sind. Also Eurosport 1 HD - wie es kurzzeitig statt Freesports HD der Fall war - würde schon einen gewisssen HD Mehrwert ergeben.
    • Mit den Sendern anderer Sat-Positionen auffüllen ?
      Da wäre der Mehrwert, dass viellieicht nicht jede Sat-Position in der Schweiz gleich gut empfangen werden kann und dass der Aufwand für eine Vielzahl an Sat-Positionen, wo man dann vielleicht nur einzelne Sender sieht, groß wäre.

      Da hätte ich z.B. folgendes gefunden: Super Tennis HD
    • Mit den Sendern aus Livestreams auffüllen ?
      Da wäre der Mehrwert, dass ein Sender über Sat überhaupt empfangen werden kann. Aber klar, auch hier müsste man überlegen, was davon inhaltlich den größten Mehrwert für Kabelio-Kunden hätte.
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke schon, dass bei Kabelio im Bereich Musiksender noch eine Lücke besteht. Wo ich mir aber nicht mehr sicher bin, ist, ob Viacom diese Lücke am besten schließen kann. Zumal Sender wie MTV Hits, MTV 80s meines Wissens immer noch nur in SD sind. Und da ist der Mehrwert z.B. zum polnischen FTA Musiksender STARS.TV (Frequenz + Infos zum Sender STARS.TV auf Hotbird 13.0° Ost) aus meiner Sicht eher klein. Aus meiner Sicht ist es praktisch nur die polnische Werbung nach 4 Musiktitel, die es natürlich bei MTV nicht gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2022
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Bei den FTA-Versionen, die aktuell wie Pilze aus dem Boden schießen, aber schon.
    Daher wäre ein werbefreies MTV-Paket schon ein Mehrwert.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das natürlich. Nur, wenn ich mich nicht täusche, war ja das MTV-Paket primär als Zusatzpaket gegen Aufpreis im Gespräch. Da wäre eben die Frage, ob es nicht andere werbefreie Musik-Pakete gibt, die besser wären. Das MTV-Paket wird ja leider eher kleiner als größer, Umstellungen auf HD wären mir nicht bekannt und die Titelliste scheint sich auch sehr schnell zu wiederholen.
    Aber ja, ohne Aufpreis ist es trotzdem für Kabelio-Kunden sicher ein Mehrwert und mit Aufpreis in einem Zusatzpaket würde es auf den Preis für das Zusatzpaket ankommen.
     
  9. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es kamen doch hier z.B. schon von mehreren Usern sinnvolle Vorschläge. einfach mal vom astra 28,2 die free-tv Sender einspeisen, die sind eigentlich alle empfehlenswert. Da würden mir auf Anhieb 20-30 Sender einfallen, allem voran die Filmkanäle. Die haben einen enormen Mehrwert, können in zahlreichen Gegenden nicht empfangen werden, da sich kaum jemand eine 2m Antenne in den Garten stellen kann.
    Die Sender über Astra 19,2 einzuspeisen ist freilich Quatsch - ich würde auch ARD und ZDF wieder rauswerfen. Bei den privaten sieht es anders aus, da HD nicht frei empfangbar.
     
    kingbecher und Marty2000 gefällt das.
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    An welchem Standort in der Schweiz braucht man eine 2m Antenne für die britischen Programme auf Astra 28,2 ° Ost ? In der Schweiz wirst du in der Regel bei großen Interesse an den britischen Programmen diese direkt auch mit einer normal großen Sat-Antenne empfangen können. Genauso wie es ja auch bei Interesse an den deutschen Programmen mit Astra 19,2 ° Ost gemacht werden kann.
    Aber natürlich für Auslandsschweizer wird der erschwerte Empfang mit 2m oder größeren Antennen beim UK-Spotbeam stimmen. Da wahrscheinlich auch zusätzlich noch das erhöhte Interesse an englischsprachigen Programmen.
    Bevor Kabelio Kapazitäten nicht nutzt, würde ich auch solche Sender für Auslandsschweizer aufnehmen. Nur würde ich halt vorher schon prüfen, ob es nicht vielleicht - zumindest für einen Teil der Kapazitäten - auch andere interessante Optionen gibt.
    Ich persönlich würde z.B. einen Filmsender auch besser als einen Nachrichtensender finden, weil es Nachrichtensender ja in jeder Sprache FTA auf allen Sat-Positionen wie Sand am Meer gibt. Allerdings würde ich bei Musik- oder Sportsender die größten Vorteile sehen, was die Sprachunabhängigkeit betrifft.
    Ich auch. Vermutlich ist aber ARD und ZDF für Schweizer gedacht, die keine Multifeed-Anlagen haben.