1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Eine "Gegenseite" baust Du hier auf. Und um es deutlich zu sagen nach diesem Posting:

    ... welches aus meiner Sicht eine unverschämte indirekte Unterstellung beinhaltet und für das Du Dich nicht entschuldigt hast (lediglich einen Link nach meiner Antwort hinzugefügt), habe ich Dir nichts mehr zu sagen. Ab sofort werde ich nur noch dieses Posting von Dir zitieren, wenn Du meinst, mich ansprechen oder zitieren zu müssen. Menschen, die mir auf diese Weise kommen, haben in meinem Leben keinen Platz ... aber vermutlich fehlen Dir die Fähigkeiten zu erkennen, was Du geschrieben hast ...
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zu bzw in einen Jaguar gehört mindestens ein Sechs-, besser ein Acht- und im Idealfall ein Zwölfzylindermotor :D.
     
    emtewe gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wir haben in der Firma verschiedene E-Autos, unter anderem ein Tesla Model S von 2014 (weltweit frei laden auf Lebenszeit des Autos), und einen e.Go aus Aachen. Die beiden Extreme zeigen eigentlich sehr schön wo solche Autos sinnvoll sind, und wo nicht. Als kleines Kurzstreckenauto für Einkäufe, Post und sonstige Erledigungen in der Stadt sind kleine E-Autos absolut sinnvoll, zumal gerade die Kurzstreckenfahrten nicht gut sind für einen Verbrenner. Aber um mal eben 500km über die Autobahn zu fahren? Da nimmt man doch besser den Verbrenner. Zum einen sieht man elektrisch sofort wie mit der Geschwindigkeit die Reichweite einbricht, man sollte also nicht schneller als 110-120 fahren, sonst werden aus einem geplanten Ladestopp schnell 2 oder 3 Ladestopps, das Ziel erreicht man immer später, je schneller man fährt. Das ist nur für Tempolimitfreunde halbwegs akzeptabel.

    [IRONIE]Ich vermute auch mal, dass viele Tempolimitbefürworter einfach nur Elektroautofahrer mit Tempo-Neid sind. Es muss frustrierend sein, da mit 100 km/h herumzukriechen, und von einem Verbrenner nach dem anderen überholt zu werden... ;)[/IRONIE]
     
    Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Alles andere wäre wie ein Ford Mustang mit einem sparsamen 3 Zylinder 1,1 Liter Motor.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, im Stadtverkehr eine gute Sache ... ich wäre dafür, dass Taxis, Lieferservice, Busse und Paketdienste komplett auf eMobilität umsteigen ... da ist das sinnvoll ... sicher auch für jeden, der nur Kurzstrecke fährt und über eine eigene Lademöglichkeit verfügt. Für Innenstädte und Ballungsräume sicher eine gute Sache, inkl. der Reduktion von Emission (Lärm und Abgas) ... keine Frage ...

    Für uns ist das aktuell noch keine Option.
     
    atomino63, Wolfman563 und emtewe gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht nur für kommerziell benutzte Fahrzeuge im Stadtverkehr sind eMobile heute schon die richtige Wahl.

    Auch wer privat als Hausbesitzer selber die Möglichkeit hat eine Lademöglichkeit für ein Elektro-Auto zu schaffen und täglich nur Strecken im Bereich von insgesamt 100…300 km fährt, kann das heute schon mit einem reinen Elektro-Auto machen. Pro 100km Fahrleistungen verbrauchen Elektro-Autos durchschnittlich etwa 15kWh, die man selbst an einer üblichen 230V/16A Schukosteckdose in ca. 5 Stunden nachgeladen hat. Bei Nutzung einer Wallbox mit max. 11kW Ladeleistung braucht man dann nur noch 1,5 Stunden, um 15kWh für 100km Fahrleistung nachladen zu können bzw. man kann dann in ca. 5 Stunden für 300km Fahrleistung laden. Man muss es nur wollen und nicht nach Gründen suchen, warum man es nicht will.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Mittlerweile sind Elektroautos der aktuellen Generation absolut Langstreckentauglich und systembedingt jedem Verbrenner energetisch haushoch überlegen.
    Es gibt aber natürlich Szenarien, für welche solche Fahrzeuge noch ungeeignet sind.
    Vielfahrer, welche schnell bei längeren Strecken ans Ziel kommen wollen müssen bzw. sollten derzeit zu einem Diesel greifen.

    Für uns ist ein BEV allerdings das perfekte Auto.
    Wir können kostenlos in der Arbeit laden, die täglichen Fahrstrecken sind absolut überschaubar, sodass wir bisher, auch im Winter keine Probleme hatten.
    Das Fahrverhalten ist besser, der Fahrspaß größer, da ein Elektromotor einem Verbrennungsmotor technisch überlegen ist.
    Ab 14.08. wird es für uns spannend, da wir in den Urlaub an die Ostsee starten(650km).
    Unser Auto lädt an HPCs in 18 Minuten realistische 280 Autobahnkilometer in den warmen Monaten nach.
    Somit sollte es kein Problem geben.
    Wir benötigen somit 2 Stopps, welche wir auch als Pause mit unserem Vorverbrenner machten, auch in der Länge.
    Einzig, dass wir nicht schneller zwecks Reichweite als 130 fahren können stört etwas.
    Ich werde natürlich auch Mal 180 fahren. ;)( Vor einem geplanten Ladestopp)
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nicht lediglich die...
    [​IMG] :)
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Auch in diesem Segment wird die Auswahl größer.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für Campingplatznutzer, ja. Für Freisteher und weit Reisende, ein ganz klares nö.
    Der Kasten wiegt darüber hinaus im Reisetrimm mit vollem 90l Tank und 1000 km Reichweite bereits 3400 kg. :)
     
    Teoha gefällt das.