1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.750
    Zustimmungen:
    31.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja genau deswegen mein Einwand denn die von mir genannten machen den größten Verbrauch aus.
    und dann reicht das bisschen LNG nicht was man uns liefern kann. Ach ja die Dungeindustrie habe ich noch vergessen.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch das wird reichen. Da es ja auch noch andere Quellen für Gas geben wird. Nicht heute, aber übermorgen.

    Wobei ich dir recht gebe ist, das hinsichtlich der höheren Kosten (für privat und die Wirtschaft) ein Problem besteht. Da muss -und wird- Bedürftigen geholfen werden müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2022
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Industrie arbeitet schon lange in Richtung Globalisierung. Die, die jetzt noch mit Erdgas in Deutschland produzieren, machen das weil hier Erdgas, durch die Pipelineverbindung mit Russland, günstiger war als alles andere. Dieser Standortvorteil schwindet grade. Für ein z.B. Glaswerk ist Energie ein wichtiger Kostenfaktor. Bevor da einer eine elektrisch beheizte Glasschmelzwanne neu in Deutschland aufbaut, überlegt der genau ob es nicht günstiger ist seine Produktion in ein Land zu verlegen wo die Energie günstiger ist. Natürlich würdest du da nun sagen; ist Prima, dann brauchen wir in Deutschland weniger Erdgas, wenn wieder eine Glasfirma verschwindet...
    Aber was soll langfristig dann aus Deutschland werden, wenn die Industrie abwandert?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mach dir keine Sorgen, darüber hat man sich in Moskau bestimmt schon Gedanken gemacht.
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    In Moskau würde man sich, genau wie in USA, darüber bestimmt freuen wenn in Deutschland aus dem Außenhandelsüberschuss ein Außenhandelsdefizit wird...
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dir kann man es aber auch gar nicht recht machen ;)
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tut „die Industrie“ nicht. Deine theoretischen Annahmen vernachlässigen vieles. Die können gar nicht so einfach weg.
    Zum einen steigen auch woanders in Europa die Energiepreise, zum andern ist z.b. Glas keine Ware die man mal „einfach so“ über tausende KM transportiert. Abgesehen davon sind die erforderlichen Investitionen für komplett neue Standorte immens.
    Und das sagt dir einer, der in einer benachbarten Branche dazu arbeitet.

    Immer diese Panikmache von „alle wandern ab“ ist Kokolores. Aber das ist ja deine vorgegeben Strategie.

    Natürlich muss man darauf achten, das die Kosten für diese wichtigen Industrien nicht aus dem Ruder laufen.
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Entweder abwandern oder man geht Pleite. Als alternative könnte man auch einfach zu machen...
    Hier kommen mal die Leute zu Wort die es wirklich selbst betrifft:
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieder Quatsch. Zumal die gar nicht so schnell abwandern könnten.
    Ich hatte oben geschrieben, das man die zukünftigen Energie-Kosten natürlich kontrollieren muss.

    Aber du wirst Deutschland nicht überreden, unter Putins dunklen Rock zu schlüpfen.
     
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Entweder schnell abwandern oder langsam Pleite gehen...
    Ach deshalb hat man sich jetzt wieder eine neue Abgabe ausgedacht, weil die Energiekosten nach Meinung der Regierung immer noch zu niedrig sind...
    Das ist dein Problem, wer so digital denkt wie du kann nicht anders. Wer gegen Sanktionen ist muß wohl für Putin sein, dazwischen hast du keine Schublade...