1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Ich streiche hiermit das "langsam" ... Dir ist nicht zu helfen ... viel Spaß dabei, den Sumpf weiter zu wässern ... ich mache da nicht mehr mit ...
     
  2. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Bestes Beispiel. @kÖPENiCKER 1500 likes, 100 Beiträge, warum, kein Interesse an digitalfernsehen usw. Der ist nur hier um seinen geistigen :poop: zu verbreiten. Als hier moderiert wurde war von dem Typen nix zu sehen. Jetzt merkt er, kein Mod, der Admin duldet alles, also kann er wieder seinen :poop: hier abladen und bekommt sogar noch Aufmerksamkeit. :mad:
    Schade, hier war echt mal gut aufgeräumt, jetzt kriechen langsam wieder die finsteren Gestalten von früher aus ihren Löchern.

    P. S sorry für die harten Worte, aber anders kann man es hier unten im Forumskeller nicht mehr beschreiben.

    Und damit, Napf out aus der Politik ;)
     
    ms0705, Insomnium und Gast 140698 gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.661
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da ich jetzt schon per Markierung in diesen Thread hineingezogen wurde:
    1. Ich wüsste kein Sachthema, zu dem @Millex und ich der gleichen Meinung wären.
    2. Es gibt Sachthemen, das haben @Teoha und ich gleiche Ansichten.
    3. Es gibt Sachthemen, das haben @Teoha und ich verschiedene Ansichten.
    4. Ich habe in keinem meiner Beiträge jemals einen Mitschreiber beleidigt oder herabgewürdigt.
    5. Ich lasse mich immer gerne von anderen positiv überraschen. Bei @brixmaster durfte ich letztens diese Erfahrung machen.

    Zum Thema dieses Threads:
    Ich hatte Verwandte, die waren von 1945-1957 in russischer Kriegsgefangenschaft und durften als Teenager die Inflation von 1923 erleben.
    Wenn die jetzt miterleben könnten, wie wir uns wegen 8% Inflation und wegen dem kommenden Winter ins Hemd scheißen, hätten sie sich vor Lachen nicht mehr eingekriegt.
    Ich verweise in dem Zusammenhang gerne auch mal auf die Entbehrungen der Berlinblockade 1948.

    Ja, der Umbau der Wirtschaft und der Wechsel der Energieträger, der Putin schaden und dem Klima nützen wird, wird auf jeden Fall zu sozialen Härten führen, die aber kein Vergleich mit dem sind, was unsere Eltern und Großeltern erleben mussten.

    1. Wir sind offensichtlich nichts mehr gewohnt.
    2. Je schlimmer es jetzt wird, desto besser wird es in 30 Jahren sein.
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du meinst wirklich wenn wir Kohle statt Gas verbrennen hilft das dem Klima?
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.661
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist jetzt nur für einen Winter. Der Umbau geht ja weiter.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.767
    Zustimmungen:
    31.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wirklich, es ist gar nicht möglich nur mit LNG alles Gas was gebraucht wird zu ersetzen.
    Für die Nutzer wird es dann nochmal erheblich teuer wenn sie auf Strom umstellen da Gas nur 1/5 von Strom kostet.
     
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Mit nur einem Winter ist das wohl nicht erledigt.
    Man kann nicht sämtliche Gasheizungen innerhalb von einem Jahr durch andere oder alternative Heizungen ersetzen.
    Teilweise kann man auch aufgrund der benötigten Vorlauftemperatur nicht jede andere oder alternative Heizung einbauen.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es werden weitgehendste Bereich der Industrie auf andere Energien umgestellt. Das geht in vielen Bereichen jetzt schon. Der Rest (wo es technisch nicht geht) und die privaten Haushalte (die sukkzessiv ohnehin vom Gas weg bewegt werden) haben keine Versorgungslücke mehr.

    Die wird dann von anderen Quellen für Gas gedeckt. Das ist nur eine Frage der Zeit bis wir komplett auf russisches Gas verzichten können.

    Der Kostenaspekt ist dann viel problematischer als der technische.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.767
    Zustimmungen:
    31.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht weder in der Glasindustrie noch in der Eisenindustrie
    Ja, in 10 Jahren frühestens! Momentan werden hier gerade nach und nach die Gasuhren erneuert. Der austausch der Gasdurchlauferhitzer ist technisch nicht möglich, die Stromleitungen sind dafür nicht ausgelegt, bei den Gasherden zum Teil das gleiche.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lesen ! Das Wort „weitestgehend“ ist dir bekannt ? Das es Industrien gibt, die das nicht können, bezweifelt niemand.
    Und es geht auch nicht darum alles und jeden umzustellen. Auch nicht in 10 Jahren.