1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mit 50.000,- Euro neun Monate weniger Haft erkaufen - Justiz in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 3. August 2022.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Ich schaf daß. :D
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Tempolimit ist hier natürlich völlig OT, aber in den meisten anderen Threads eigentlich auch. Das Diskutieren hat wahrscheinlich auch weiter keinen großen Sinn. Man sollte dabei auch den Hintergrund der Leute berücksichtigen, und die Frage stellen wer zB. öfter mal größere Distanzen zu unüblichen Zeiten zurücklegen muss.
    Warum bin ich gegen ein Tempolimit?
    Das ist letztendlich auch meine Lebenserfahrung. Beruflich kann es passieren dass ich mal kurz nach Italien muss. Anlagenausfall heute, dann sitze ich morgen früh hier bei Köln um 4:00 im Auto, und bin um 7:00 in Österreich, mittags in Italien, nachmittag am Ziel, löse das Problem bis abends, und fahre am nächsten Tag zurück. Was ich an Werkzeug und Spezialinstrumenten brauche, bekomme ich in kein Flugzeug, und auch in keinen Zug. Ich weiß ja auch vorher nicht genau was ich brauche.
    Auch wenn ich sowas heute nicht mehr mache, habe ich das trotzdem immer noch im Hinterkopf. Wahrscheinlich würden mir heute auch Baustellen und Tempolimits schon einen Strich durch die Rechnung machen, ich weiß nicht ob ich Österreich noch in 3 Stunden erreichen kann, aber früher ging das zur richtigen Uhrzeit mit dem richtigen Auto.

    Und das ist für mich, gefühlt immer noch der Sinn einer Autobahn, schnell große Distanzen zurückzulegen. Auch wenn das in der Praxis heute kaum noch möglich ist. Ich glaube wer das nicht kennt, der versteht auch nicht warum man gegen ein Tempolimit ist. Wenn ich die Autobahn nur nutze um zum Shopping zu fahren oder Tante Erna zu besuchen, dann verstehe ich natürlich nicht warum jemand 200 km/h fahren möchte. Der eine muss mal kurz nach Italien, und der andere zum Shopping-Center in die nächste Stadt. Das sind schlicht unterschiedliche Erfahrungswelten. Wie will man da auf einen gemeinsamen Nenner kommen?

    Aber ich weiß auch, wieviele Steuern in kleinen und mittelständischen Unternehmen generiert werden, und wie angewiesen die auf die Mobilität ihrer Mitarbeiter sind. Das versteht der Bezieher staatlicher Leistungen natürlich nicht, wenn er zuhause vom Meinungsforschungsinstitut angerufen wird, und gefragt wird ob er für oder gegen ein Tempolimit ist. Soviel zum Thema Umfragen...
     
    Wolfman563 und Teoha gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber mal ernsthaft, Köln-Österreich in 3 Stunden ?
    No way......
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, kann sein dass es auch 4 waren, die sich wie 2 anfühlten ;) , Übergang warFüssen, danach Innsbruck und Brenner, jedenfalls am frühen Nachmittag schon hinter Bozen. Ab dem Grenzübergang Österreich geht es ja nur noch mit Tempolimit.
     
    Teoha gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    ich hab jetzt den genauen Wortlaut der Begründung für die kurze Verjährung bei Geschwindigkeitsverstößen (in meinem Aufgabenbereich beträgt sie zwischen einem und 3 Jahren) nicht im Kopf, aber es geht glaube ich darum, ob man sich nach einer gewissen Zeit noch dran erinnern kann, ob man selbst oder irgendwer sonst mit dem eigenen Auto irgendwann irgendwo unterwegs war (ich geb das jetzt nur kommentarlos wieder, weil ich eh für die Einführung der Halterhaftung bin, da wäre das dann nämlich egal).

    Für meinen Bereich ist das wiederum egal, weil da nur die Daten der Fahrerkarte gelten und wer dann anfängt, irgendwer anders sei mit seiner Karte gefahren, schießt ein Eigentor ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2022
    atomino63 gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ist für die StVO irrelevant, weil die der Verkehrssicherheit dient.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    An welcher, der ohne Tempolimits?
    :coffee:

    Richtig. Die sind mehrfach ausgetauscht und mir geläufig.

    Wenn wir mit den immer selben Argumenten debattieren und dabei immer wieder neue Nebenkriegsschauplätze eröffnen, kommen wir, wie insgesamt in Deutschland, nicht voran. Deshalb plädiere ich für einen Feldversuch über zwei oder drei Jahre. Nichts ist spannender als die Lebenswirklichkeit, da kommen auch die Studien mit unterschiedlichen Ergebnissen zum selben Thema nicht ran.

    Meiner einer kann mit einem Tempolimit leben und mit einem Spritkontingent, als auch limitierter Urlaubsflüge. Dabei lege ich Wert darauf, dass nicht untereinander getauscht und geschachert, also schöngerechnet wird. Am Ende muss oder soll gespart werden, an Emissionen als auch am Verbrauch fossiler Energien.
    Ein Tempolimit bleibt aus meiner Sicht, ein sehr kleines und zudem recht einfach zu veranlassendes Übel, getragen von der Mehrheit der Zeitgenossen hierzulande.

    Entweder haben wir ein Klima- und Energieproblem oder wir haben eben keins und labern nur herum, um zu labern. Bin schon was älter, mir kann und soll das auch recht sein. Bin aber eben auch Pragmatiker, deshalb Tempolimit und Flugbeschränkung, eine Stromtrasse durch den ehemaligen Grenzstreifen von Nord nach Süd, Entschädigung mit kostenloser Energie, erzeugt von den, die Sicht verunstaltenden Windräder der unmittelbar Betroffenen usw...
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Habe hier ein Verständnisproblem.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @atomino63
    Ich teile die Haltung weitgehend......nicht ;), kann sie aber nachvollziehen und akzeptieren. :)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Geschwindigkeitsbeschränkungen werden in der StVO geregelt (im § 3 Abs. 2), die vereinfacht gesagt dazu da ist, die Sicherheit im Straßenverkehr aufrechtzuerhalten und nicht den Energieverbrauch zu senken.;)
    Dass das Tempolimit von 100 km/h auf Landstraßen Folge der Ölkrise in den 70ern war, lasse ich hier mal außen vor :whistle:.

    Für die nichtlimitierten (und unabhängig vom 3 II auch die bereits limitierten ) Straßen gelten wiederum die allgemeinen Paragrafen 1 und 3 Abs. 1.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2022