1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mit 50.000,- Euro neun Monate weniger Haft erkaufen - Justiz in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 3. August 2022.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    In der Tat habe ich da nur ein rudimentäres Halbwissen und will mich, wie meistens und mit in der Sache vertrauteren Leuten, nicht darüber streiten.
    Es gibt jedoch nichts, was sich nicht ändern ließe. Drei Monate Verjährungsfrist sind ein Witz und die deutsche Handarbeit in den Verfahren sind es auch. Von anderen EU Ländern, auch nicht als Schurkenstaaten verschrien, weiß ich, es ginge auch anders. ;)

    Gibt halt im Bevormundungskleingeistlichkleitsbesserwisserland genug zu tun.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ganz kurz und knapp, der erhöhte Energieverbrauch. :winken: :)
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ies nur sehr, sehr wenige gibt.......na und ?

    Da es nur wenige gibt, die schneller fahren als 130......gibt es auch keine WIRKLICH relevanten Einsparungen.

    Und das du keine Studien hast die das belegen, ist recht simpel zu erklären: Es gibt keine. Im Gegenteil.
    Die Erfahrungen andere Länder MIT Limit belegen, das es keine wirklichen Auswirkungen auf Unfälle und Staus gibt.

    Da es nur wenige gibt......siehe oben.

    PS: Ja, natürlich kann man den Energieverbrauch zitieren, aber das ist wie mit der aktuell abgeschalteten Beleuchtung
    an Gebäuden und Kirchen.
    = Ein Zeichen
     
    Wolfman563 und emtewe gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann limitiere den doch per Gesetz. Jeder Bürger darf pro Jahr nur noch 500 Liter Benzin tanken. Punkt!
    Ab dem 501 Liter steigt der Preis deutlich, Tanken nur noch mit Personalausweis, und alles ist gut.
    Ich habe Nachbarn die fahren 500m zum Sport mit dem Verbrenner Auto, die fahren auch 1 km zum Einkaufen mit dem Auto. Die machen quasi allles mit Auto, und das ist dann in Ordnung?
    Ich erledige im Alltag alles mit dem Fahrrad, und wenn ich dann, so 1-2 mal pro Woche, mit dem Auto fahre, dann nutze ich den im Alltag gesparten Treibstoff. ;)
    Wobei ich dazu sagen muss, ob ich 130 fahre oder 180, wirkt sich bei mir kaum messbar auf den Verbrauch aus. Der größte Gang hat sein Drehmomentmaximum irgendwo bei 180, erst über 200 sehe ich beim Tanken einen Anstieg, aber auch dieser ist viel geringer als der Anstieg in einer Tempo 30 Zone.
    Du kannst doch nicht sagen dass es in Ordnung ist in der Stadt alles mit dem Auto zu erledigen, jede Kurzstreckenfahrt, aber auf der Autobahn soll man dann langsam fahren um Energie zu sparen?
    Wenn dir der Energieverbrauch wichtig ist, dann limitiere ihn. Aber nicht nur in seltenen Ausnahmefällen, sondern setze ein Limit pro Person und Jahr. Anders macht das keinen Sinn.
     
    Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Oooch Kinners, über eure immer selben Stöckchen mag ich nicht länger springen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du meinst mit "Stöckchen" sicher die stichhaltigen Argumente, die du nicht widerlegen kannst, oder?
    Kann ich gut verstehen, dass das nervt. Da hat man seine Meinung, und dann kommt da immer irgendso ein Depp mit Fakten und widerlegt diese Meinung. Wäre es da auf Dauer nicht einfacher die Meinung an die Fakten anzupassen? ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Musst du auch nicht. Deine Meinung sei dir doch belassen.

    Aber eine Diskussion besteht doch aus dem Austausch von sachlichen Argumenten.
    Nichts anderes passiert hier. meistens ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    @emtewe und @atomino63: das zentrale Argument gegen ein Tempo-Limit ist immer noch der Wirtschafts-Standort Deutschland:

    Luxus-Automobile sind ein wichtiger Export-Artikel. An der Automobil-Industrie hängen 100000 Arbeitsplätze oder mehr.

    Die Verwendbarkeit der Autos auf deutschen Autobahnen ist ein wichtiger Anreiz für den Binnenmarkt, aber auch für unsere Ingenieure, die Technik weiter zu entwickeln bzw. ihren Platz an der Weltspitze zu behaupten.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    So wenige sind das nicht. Mit Tempo 130 auf der linken Spur der A1 Hansalinie Köln - Bremen oder der A2 Dortmund - Berlin ...

    ... bist du ein fahrendes Verkehrshindernis. :p
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sind statistisch recht "wenige". Also erzähl nix.
    Aber ich habe mich vertippt, ich meinte 140, nicht 130.

    Tempolimit: 77 Prozent der Autofahrer fahren langsamer als 130 km/h - Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

    Das downloadbare pdf dort ist im übrigen noch etwas detailierter.