1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom der TV-Geräte vorbei, doch OLED bleibt der Gewinner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2022.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Der individuelle, tatsächliche Verbrauch eines OLED TV kann eigentlich nur über eine Langzeitmessung ermittelt werden, da der sich doch sehr durch den Bildinhalt und das Sehverhalten unterscheidet, auch schon ohne HDR.
     
    grunz gefällt das.
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.445
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Läuft jetzt die Ökodebatte mal wieder bezüglich Stromverbrauch? :D

    Hinsichtlich einbrennen kann ich nur meine Praxiserfahrung bringen. Mein erster OLED ist nun 15+ Monate in Verwendung. Dank meiner Erkrankung läuft der nicht die statistischen 4 Stunden am Tag, sondern meistens 8 bis 12 Stunden. Zwar nicht durch am Stück, aber doch Minimum das doppelte vom Normalverbraucher. Eingebrannt ist bis jetzt noch nichts. Zwischendurch bekomme ich auch die Philips Meldung, ihn nach 8 Stunden mal refreshen zu lassen. Ist aber kein Problem, mal für 10 Minuten den TV auszuschalten. Motto, sicher ist sicher. Bis jetzt null Probleme. Und das bei 12 Stunden plus College Football und NFL und vielen anderen US-Sportarten auf US-Sportsendern, die mit Liebe ein Laufband oder Balken mit Ergebnis unten einblenden.

    Dank der Erfahrungen, die ich mit Gerät Nr. 1 sammeln konnte, wurde heuer ein weiterer LCD von Panasonic (78x Reihe) durch einen OLED (LG C1 schon mit EVO Panel) ersetzt. Bildqualität wieder ein Traum. Die Nutzer dieses Gerätes sind auch sehr zufrieden.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das ist selbst bei LCDs schon so ähnlich, aber manchen geht es hier um Centbeträge im Monat, obwohl man wohl eh nicht so lange vor dem Teil hockt.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, bei den neueren Geräten mit Local-Dimming gibt es auch Unterschiede. Früher war die Hintergrundbeleuchtung jedoch konstant oder wurde geringfügig komplett gedimmt, wie bei meinem Modell. Da kann man schon eher den tatsächlichen Verbrauch ermitteln. Und der liegt bei mir ca. bei der Hälfte des angegebenen. Er verändert sich von 50 auf 45 W bei Tag und Abend.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schwimme da wohl eher gegen den OLED Strom. ;)
    Wir haben uns vor 3 Wochen ganz bewußt einen neuen LED/LCD 75 Zoll Fernseher gegönnt.
    In unserem hellen Wohnzimmer mit einer breiten Fernsterfront im Rücken, ist für uns ein LED TV die bessere Wahl. Und inzwischen ist bei den neuen und qualitativ hochwertigeren LCD Fernsehern auch der Schwarzwert und Kontrast sehr gut. Auch wenn beides einem OLED immer noch sichtbar unterlegen ist. Aber was Helligkeit und Farbbrillanz angeht, da muss sich ein guter LCD hinter einem OLED nicht verstecken.
    Wir schauen auch immer mit einer Hintergrundbeleuchtung und nicht total im dunkeln. Daher ist uns auch der Schwarzwert bei den Kinobalken nicht ganz so wichtig.
    Jeder soll nach seiner Façon glücklich werden. ;)
     
    grunz gefällt das.
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.445
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    In sehr hellen Räumen könnte es Sinn machen. Wobei wir hier aber auch einen LG C1 in einem sehr hellen Raum stehen haben und er problemlos gegen die Sonne und die Wohnzimmerbeleuchtung meiner Eltern am Abend in ihrem Wohnzimmer ankommt. Andererseits ist bei Preis/Leistung bei 75 Zoll wohl noch der QLED vorne. Da sind die Schnäppchen OLED noch Seltenheit.

    Der Unterschied von 800 Nits zu 1600 Nits bei QLED ist am Ende nicht so gewaltig wie es sich anhört. Real müsste man ein 1.000 Nits gegen ein 10.000 Nits Gerät gegenüberstellen, um eine doppelte Helligkeit des 10.000 Nits Gerät wahrzunehmen. Regel ist 1:10 an Helligkeit um doppelte Helligkeit wahrzunehmen.
     
    Insomnium, Pete Melman und Redfield gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie bei Lautsprechern/Verstärker. Um die doppelte Lautstärke zu erreichen, benötigt man die 10fache Leistung.
     
    grunz gefällt das.
  9. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Nee kein 10,- € Teil, sonst wäre das nicht so empfindlich, gemessen hatte ich beim normalen TV Programm, also ohne HDR, mir ist das aber auch relativ Latte, da ich im Gegenzug ja eine fritzbox in Betrieb nahm, da fiel ja dann die preisgekrönte GB Kiste von Vodafone weg (24 W im Betrieb) und der TP Link für's WLAN mit seinem 60 W Netzteil.
     
    Insomnium gefällt das.
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    @Redfield ist es wieder ein Sony? :)

    Und der Oled als Selbstleuchter kann diese Helligkeit meistens auch viel besser ausspielen. Denn er kann hell und dunkel gleichzeitig, während die LCDs mit ihren groben Zonen, immer mit dem Einen das Andere berücksichtigen müssen.
    Deshalb bleibt bei den meisten Vergleichen zwischen Oled und LCD, bei Real Life Content oft nicht viel über von der 1,5- oder 2- fachen Spitzenhelligkeit.
     
    grunz gefällt das.