1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom der TV-Geräte vorbei, doch OLED bleibt der Gewinner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Darum ging es gar nicht? Was Du schon wieder interpretierst mit Schaum vor dem Mund.
    Das kann ich ja auch noch halbwegs nachvollziehen, denn das war auch mein Hauptargument gegen OLED. Ist aber quatsch. Der Refresh Mechanismus ist optimal. Für mich sowieso sogar fast irelevant, denn ich schaue ohne Logos oder sonstigen statischem Inhalt. Äußerst selten läuft mal mehr wie ne Stunde Tagesschau 24 oder irgendeiner anderer Sender. Meist schaue ich Netflix, Amazon etc.
    So ein Bullshit, Du mit Deinen 3 Mark 50 jedes Mal im Jahr Mehrverbrauch. Mein OLED verbraucht weniger, wie Dein LCD. Da gebe ich Dir Brief und Siegel, da der doch generell nur das "aktiviert", was gerade benötigt wird. Nicht umsonst wurden OLED vorher mit A+++ eingestuft. Selbst meiner hattte A+ und verbraucht im HDR Modus weniger als manch LCD in 55" im Normalbetrieb. Das was Du da wieder schreibst ist OLED Bashing. Gut, bitte, aber dann bleib wenigstens bei den Fakten.
     
    Winterkönig und grunz gefällt das.
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.445
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab da eine Vermutung gehabt, wer da mitposten könnte von der Ignore Liste und wurde nicht enttäuscht. Wie immer, wenn bei manchen die Haare zu Berge stehen. :D

    Wenn man sich mal an OLED gewöhnt hat, will man nichts anderes mehr. Wer sich übrigens andauernd über Energiekosten beklagt, sollte vielleicht weniger im Internet sein. Das verbraucht auch Energie. :whistle:
     
    Winterkönig und Insomnium gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die Angst vor dem Einbrennen, das ist so ziemlich noch der einzige Kritikpunkt. Naja und dass es halt Neuware ist. Bei der Obsoleszenz kann man mit allem Pech haben, aber doch wohl mehr mit einem 500 € Fernseher oder? Damit meine ich, dass ich auch verstehen kann, wenn Leute ihre alten Glotzen so lange laufen lassen wollen bis sie den Geist aufgeben.

    Mir war halt Bildqualität UND Größe wichtig. 3D ist mir vollkommen Peng und alle Inhalte mit FullHD oder 4k SDR weil HDR zu dunkel wäre und alles "verpassen", das wollte ich entsprechend auch nicht. Soll ja jeder glücklich werden mit seinem Gerät oder eben seinem Geiz, aber zumindest bei Fakten bleiben.

    Gleich kommt: "Aber die aktuellen OLED sind doch auch alle mit G eingestuft" ... :rolleyes:
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also was verbraucht er bitte konkret?
    Mein 55er Samsung LCD 82 Watt laut Datenblatt und selbst nachgemessen kommt er auf 78 Watt
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Im HDR Modus mit tatsächlich hellen Inhalten? Und ich meine richtiges HDR und nicht irgendein pseudo Bildmodus. Ich habe kein W Messgerät, wofür auch? Vielleicht hat ja jemand Anderes sowas. Fakt ist, da kannste noch so viel argumentieren, dass ein OLED in 55" in Sachen Energiesparen, Deinen 55" LCD niederstreckt. Egal ob HDR oder SDR.
     
  6. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Das mit dem Einbrennen, nun ja, mag sein dass es früher beziehungsweise hier und da Probleme gab. Meinen Oled besitze ich nun seit 4 Jahren und nutze ihn mindestens seit 2 Jahren auch als Monitor, das heißt hier sind ständig Symbolleiste Logos usw zu sehen, aber bisher überhaupt keine Probleme. Mein nächster Fernseher wird definitiv auch wieder ein OLED, einfach weil das Bild das Beste ist, was ich je hatte.
     
    grunz gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Samsung hat kein HDR, da er 6 Jahre alt ist und noch 3D kann.
    Aber wie du weißt, hab ich ja einen TV zum super Sonderpreis auf Vorrat gekauft und da steht am Energielabel auch drauf, dass er mit HDR mehr verbraucht als ohne HDR.
    Hast du bei deinem OLED nicht mehr den Energielabel-Aufkleber, um mal eben nachzusehen, was er verbraucht? Müsste eigentlich auch in der Anleitung hinten drin stehen
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich berichte nachher, müsste noch irgendwo rumliegen. Verbraucht aber trotzdem weniger, weil die Hintergrundbeleuchtung, die ja Keine ist bei OLED, ja trotzdem weniger leuchtet, wegen der pixelgenauen Ansteuerung. Da Du 55" hast, kannst mal im Internet nach OLED in der Größe schauen, was sie in der Theorie verbrauchen.
     
  9. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Mein 55er LG OLED soll 111 W nuckeln, nachgemessen springt das lustig zwischen 76 W und 125 W hin und her, obwohl ich bei der Helligkeit 50 % und bei der OLED Helligkeit 70 % eingestellt habe.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hast Du auch ein wertiges Messgerät oder ein 0815 Baumarkt Kram für 10 € und war das mit HDR oder SDR?