1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,6%
  2. Schlecht

    174 Stimme(n)
    88,3%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,1%
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Nein, solltest Du aber auch wissen ... oder ist das nur weiteres Trolling?

    Der Unterschied einer korrekten Ansprache und der Verunstaltung der Sprache sollte jedem, der einen IQ jenseits der Raumtemperatur hat, einleuchten ...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe das bisher so verstanden, dass diejenigen, die das ablehnen, auf "Leser" bestehen.
    Und das grenzt mMn tatsächlich 50% der Bevölkerung aus.

    Laut der o.g. Umfrage bestehen aber nur 19% der Frauen und 36% der Männer auf "Leser".
    Eigentlich immer noch zu viel.
     
  3. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    2.725
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Leser" ist im Sinne der deutschen Sprache/Grammatik eigentlich eine völlig genderneutrale Mehrzahlform.
    Die Genderfans führen allerdings an, dass unsere Sprache von Anfang an maskulin geprägt war und deswegen viele eigentlich neutral definierte Formen maskulin klingen.
    Schwer gegen sowas zu argumentieren. Ich hab's jedenfalls aufgegeben.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Die Redewendung gilt heute in Deutschland als problematisch, da sie während des Zweiten Weltkrieges von den Nationalsozialisten zynisch als Motto am Eingangstor des Konzentrationslagers Buchenwald verwendet wurde."
    Jedem das Seine – Wikipedia

    Ich hoffe du meldest dich jetzt selber bei der Foren-Leitung :)
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Jeder:m das Ihre:Seine" wiederum wäre unproblematisch.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Was für ein billiger Trollversuch ... und noch dazu eine hinterfotzige indirekte Unterstellung! Los, melde mich! Mach es!

    Und wenn Du schon aus der Wikipedia zitierst, dann verlinke das auch ... oder wäre es Dir nicht recht, dass man dann alles lesen kann und jeder erkennt, dass Du nur trollst?

    Das Thema dieses Spruches hatten wir oft genug: Ich habe ihn und seine Ursprünge mehrfach ausführlich erklärt ... aber gerne noch einmal für Dich: suum cuique (das ist Latein), gilt seit der Antike im den Bereichen Moral und Politik für Recht und Gerechtigkeit! Der Spruch wurde dann von den Nazis pervertiert ... wer auf das Nivau will, ist bald dabei, Begriffe wie "Autobahn" zu verbieten ...

    Wenn Du nicht dazu in der Lage bist, das zu begreifen, lass es einfach ... aber ich schätze, das ist der billige Versuch, mir ans Bein zu pinkeln ... vom "Fachmann in BWL", der nicht weiß, wie man als Selbständiger Leasing bzw. Kauffahrzeuge absetzt ... weitere Beispiele spare ich mir.

    Und um es deutlich zu schreiben: Wenn das der billige Versuch einer indirekten Unterstellung sein sollte, dass ich rechtsradikal oder antisemitisch sein könnte, hast Du ein gewaltiges Problem ... da verstehe ich null Spaß, da helfen auch keine saudämlichen Smileys ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2022
    Wolfman563 und SteelerPhin gefällt das.
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    gender app · Geschlechtergerechte Sprache
    Wenn man:frau so wie dort schreibt, merkt niemand, dass man:frau gegendert hat. (Achtung, Lang!)

    RICHTIG GENDERN in wissenschaftlichen Arbeiten
    6 Möglichkeiten richtig zu gendern:
    1. Binnen-I: StudentIn, RechtsanwältIn.
    2. Unterstrich: Student_innen, Professor_innen.
    3. Schrägstrich: Ein/e Student/in, der/die Professor/in.
    4. Sternchen: Student*innen, Professor*innen.
    5. Paarform: die Studentinnen und Studenten.
    6. Geschlechtsneutral: die Studierenden.
    Mit Ziffer 5 wird also bereits seit über 150 Jahren gegendert.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.745
    Zustimmungen:
    13.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hier bezieht sich - jedem - auf den Menschen oder auch das Individuum. :)
    Da sind die *innen noch immer automatisch mit dabei. Alles nicht so ganz einfach...
    Man - nicht Mann*in - kann beim Wahnsinnig werden schon auch mal durcheinander kommen. :D