1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom der TV-Geräte vorbei, doch OLED bleibt der Gewinner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2022.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Die Bedienung der Modelle vor Android.
    Die zieht sich auch bei Saphi durch.
    Wie weit das eigene Bedienkonzept in den Modellen mit Android TV durchzogen ist, weiß ich nicht.

    Samsung hatte mal so ein Simulator.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also mit der Bedienung von Samsung Geräten käme ich nicht klar... ;)
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Schwiegermutter hat auch nen Philips, allerdings keinen OLED.

    Das Menü und die Bedienung sind echt ne Vollkatastrophe... (Kein Android)

    Android finde ich schon wieder echt angenehm.

    Samsung machts meiner Meinung nach recht gut. Kann aber auch Gewohnheit sein, haben seit Jahren diesen Hersteller.
     
    brixmaster gefällt das.
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Seh ich genauso! Die Geräte und Technologie haben sich doch weiterentwickelt. Ich habe eher das Gefühl, dass man einfach mit wenig Aufwand viel Geld verdienen will. Würde mich nicht wundern, wenn die Bosse auch noch sauer auf die Leute mit 3D sind, weil sie Mehrarbeit verursachen und seit Jahren an ihren alten Geräten kleben. Es sagt ja auch keiner, dass jetzt alle Fernseher 3D haben müssen, aber ein paar Geräte sollten es schon mal sein. Alle mit ihren alten 3D-Geräten kaufen sich dann wohl neue, und die Hersteller verdienen wieder etwas Geld. So müssen sie halt hoffen, dass die Geräte mal Tschüß sagen, was ich bei meinem nicht hoffe.
     
    Koelli und Wolfman563 gefällt das.
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    7.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja, wenn ich mir die Preise aktuell anschaue. 65 Zoll C2 Oled ab 1399 Euro. 2022 Modell. Viel günstiger ist ein QLED 120 Hz 65 Zoll auch nimmer.

    Fernseher mit Panel: OLED, Diagonale ab 65", Diagonale bis 65", Gelistet seit: ab 2022 Preisvergleich Geizhals Österreich

    Fällt Philips Tv nicht eher unter China nun?

    TP Vision: Wieder Unterhaltungselektronik von Philips

    So übel ist Android Tv bzw. Google Tv nun wirklich nicht. Das läuft ja auf den OLED. Gleich wie bei Sony.

    https://www.tvfindr.com/de/vergleich/?tv-1=158966&tv-2=170105

    @brixmaster Von Saphi findest auf einem Philips OLED nichts mehr. Saphi war eine Katastrophe, aber ist bei OLED nie verwendet worden. Zumindest nicht seit ich den Sektor beobachte. Android TV war dank ESPN Player übrigens ein Grund für die Kaufentscheidung. Die Einstellungen sind ziemlich logisch und schnell zu ändern bzw. zu erreichen. Unterscheidet sich nicht wirklich von Samsung, LG und Panasonic hinsichtlich Geschwindigkeit. (Alle hier noch in Verwendung neben Philips)

    Du kannst da nicht drittproduzierte Billigschiene unter Markennamen von Philips, die anderen große Produzenten haben das übrigens auch gemacht, auf Qualitätsstufe Medion mit der OLED Sparte der Markenproduzenten vergleichen.

    @Insomnium Bei den OLED Herstellern LG, Panasonic, Sony und Philips ist es schwer zu sagen, wer der beste ist. Das Panel kommt ja immer von LG. Ansonsten streiten sich die Fanlager der Marken, wer jetzt etwas besser macht als der andere Hersteller. Beste native Darstellung dank Chip soll ja Sony/Panasonic haben. Zumindest streiten die zwei da herum. Ambilight wirkt wunderbar, wenn du es gewohnt bist (Philips). Das Smart-TV Konzept von LG ist das beste und schnellste, das ich bei den genannten Marken kenne. Auch besser als Samsung.

    Aber real ist das wirklich am Ende nimmer wirklich ein großer Unterschied. Beim Bild sind die Unterschiede bei den Tests im 1 bis 2 % Bereich bei den aktuellen Geräten. Das merkt keiner der vor so einem Gerät sitzt. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2022
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wie du ja selbst schreibst, muss man die 6h erst mal erreichen. Deswegen im Zweifel eher wieder zu einem LCD greifen und auf echtes Schwarz verzichten? Never ;)

    Da wird unmittelbar nichts passieren, aber langfristig schon. Hängt u.a. auch vom Alter des Geräts ab. Irgendwann brennt er ein, die Frage ist nur wann.
    Wer den Refresher immer wieder verschiebt, reduziert damit theoretisch erst mal die Lebensdauer seines Panels. Und die Hersteller können so etwas auch feststellen und somit im Falle eines Falls, unter Umständen die Garantie verweigern. Wer aber ständig den Refresher schieben muss, quasi Power-User ist, sollte beser alle 2-3 Jahre tauschen :D
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei LG löst der Refresh ja nur aus, wenn man ihn ausschaltet. Wenn man den regelmäßig machen lässt, passiert ja nichts. Klar, können die Hersteller motzen, wenn man den mal unterbricht. Aber ich denke, dass die Meisten den Prozess auch nicht unterbrechen werden. LG macht ja auch ab einer Anzahl von Betriebsstunden einen "großen" Refresh. Bin gespannt, ob ich dann auch so eine Meldung erhalte oder gar nicht die Möglichkeit habe etwas zu verschieben.
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Hatte ich bis jetzt einmal, ich weiß aber nicht mehr ob nach 1.000 oder 2.000 Betriebsstunden, hatte ich auch nur gemerkt, weil ich ihn nach dem ausschalten, gleich nochmal einschalten wollte, weil ich vergessen hatte, eine Aufnahme zu programmieren, da kam dann der Hinweis, das dauert 1 Stunde.

    Bei Philips übertreibt man das mit dem Refresh aber wohl, das kann man auch nicht unendlich machen, mein Bruder meinte, sein 55er (kostete damals 4 k) hatte das nach jedem ausschalten gemacht, der ist dann auch nur 3 Jahre alt geworden.
     
    Insomnium gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Eltern haben einen Philips Ambilight und sind gar nicht zufrieden, was nach Ablauf der Garantie passiert ist: überall sieht man helle, weiße Flecken im Bild. Laut Google ist das Problem bekannt und tritt wohl bei einigen Leuten auf. Da hat sich der Kleber der Hintergrundbeleuchtung aufgelöst und die Diffusor vor den LED sind wohl abgefallen
     
  10. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich selbst habe einen Sony LCD aus 2016 mit Android und mein Vater hat einen LG OLED vom letzten Jahr. Ich muss sagen, das ist schon ein sehr sattes Schwarz. Meiner hat zwar auch HDR, ist aber viel zu dunkel und daher deaktiviert. Aber auf dem LG meines Vater´s ist das schon ein Genuss, selbst wenn die Umgebung nicht dunkel ist. Aber derzeit habe ich andere Prioritäten als einen neuen TV.
     
    timecop gefällt das.