1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Webcam liefert nur ruckelnde / flackernde Bilder

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von raceroad, 31. Juli 2022.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Wie sieht der PC selber aus, sprich welche Hardware werkelt denn da, sprich CPU und RAM und welches BS?
    Bei einer kleinen schwachen CPU und minimalem Ramm Ausbau könnte es da schon etwas zweicken.
    Denn wenn die interne GPU verwendet wird, zwackt die GPU ihren Speicher vom RAM ab.
    Das kann man im Bios meist auch einstellen, wie viel sich die GPU da gönnt.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Steht bereits im Eingangsbeitrag:
    Damit ist mein PC sicherlich leistungsfähiger als mein NB mit i5-3320 M und 8 GB Ram, an dem die Cam funktioniert.

    Außerdem:
    Die Kamera läuft daran immer noch in USB 2.0, aber "besser".
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hänge doch mal eine SSD per USB an den PC und übertrage eine große Datei und überprüfe dabei die Datenrate, gleiches auch mal am Laptop.
    Was manchmal auch eine Rolle Spielt ist das Antivirenprogramm. Ich weis jetzt aber nicht ob das auch bei Bildübertragungen der Kamera die Datenübertragung messbar verringert.

    Aber die Geschwindigkeit am USB Port ist von Rechner zu Rechner sehr sehr unterschiedlich (egal ob bei jeweils USB2.0 oder USB 3.0)!
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit einer HDD am USB-Port habe ich doch schon getestet:
    (Hat an PC und NB gleich lange gedauert.)

    An diese Datenrate komme ich mit der Cam lange nicht ran. Es ruckelt bzw. besser das Bild fällt zusammen selbst in 480p (wenn auch etwas weniger), und das waren < 350 kB /s.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Brauchst Du ein spezielles Programm zum abspielen der Videos der Kamera auf den Rechnern, oder geht das direkt mit VLC?

    Wenn letzteres, dann probiere doch spassenshalber mit einem Live Linux System (bootbar von einem USB Stick) ob auch da das Problem auftritt.
    Dann kann man die Software schon mal ausschließen. ;)
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ausweichen auf ein Linux ist mir nicht möglich.

    Wenn es ein Software-Problem im Sinn einer Anwendung wäre, würde sich mit dem Wechsel auf einen USB 3.1-Port nichts ändern. So gesehen könnte das allenfalls etwas mit einem Treiber zu tun haben.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur zum Test. ;) (ich will Dir keineswegs Linux "aufschwatzen" ;) )
    Oder mit der Hardware selbst.
    Ich habe hier auch mit USB massive Probleme ich komme selbst mit USB 3.0 nicht mal in die Nähe von 100Mbit/s bei einem Rechner. Liegt am Chipsatz.
     
    raceroad gefällt das.
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Live-Linux wollte ich zwar schon immer mal probieren, weil mir vieles an MS-Software nicht gefällt. Aber dafür fehlt im Moment die Zeit. Dann muss ich für die VK eben auf das NB ausweichen (... vielleicht mit zusätzlichem Monitor).

    Wobei mein Test mit USB 3.0 an der Kamera-Anwendung mit nur USB 2.0 eigentlich vorbeiging. Ich hatte aber zwischenzeitlich den Film über einen USB-2.0-Port mit immerhin noch 38 MB/s (gut 60% der max. möglichen 480 Mbit/s) kopiert. Das ist immer noch rund Faktor 15 schneller als das Kamerabild erfordert.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Dann könnte es noch sein, dass das Windows Powermanagment nicht alle USB-Ports voll mit Strom versorgt, sprich, da einige gedrosselt sind?

    Ansonsten Live Linux, da versuch es mal mit Knoppix, das ist sehr bekannt.
    Muss aber ein ISO Datei runterladen auf eine DVD gebrannt werden, weil es dann von DVD bootet.
    Geht aber auch mit einem entspr. USB-Stick.
    Knoppix

    Ich hatte da früher sogar eine SD-Card, von der über den Cardreader dann Knoppix gebootet werden konnte.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    An der Stromversorgung liegt es nicht. Ich habe nicht nur die Spannung gemessen, sondern außerdem die Kamera testweise über ein ext. Netzteil versorgt.