1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom der TV-Geräte vorbei, doch OLED bleibt der Gewinner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Er hat eine Philipsphobie. ;)
    Ich habe zwar nur einen LCD von Philips, bin aber völlig zufrieden.
    Ich überlege aber derzeit wegen HDR umzusteigen... Aber da bin ich noch uneins.
     
    grunz gefällt das.
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    7.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Eike Hab mir den Artikel den du genannt hast angeschaut. Ist vom 13. JANUAR 2020. Da war noch die 805/935 Serie die aktuelle Philips Linie. Da sind es 8 Stunden statt den auf 6 Stunden gekürzten 10 Stunden. 2x verschiebar aber auf 12 Stunden. Danach Pflicht. ;) Hab den "Lokaler Bildschutz" auf normal. Vielleicht deshalb 8 Stunden. Gibt noch die Option Hoch. Vielleicht dort 6 Stunden. Als notwendig betrachte, ich den Refresh alle 6 Stunden, aber nicht außer man schaut durchgehend CNN oder NTV mit dem Dauerrotbalken im Bild. Da gab es um 2018 noch Probleme mit OLED.

    Wenn mal OLED erlebt hast mit guten UHD Dolby Vision oder HDR Material (Apple TV+, Disney+ oder Amazon Prime) willst nichts anderes mehr. :) Der 806/936 Philips wäre noch wegen dem Ambilight für dich von Interesse wenn es schon gewohnt bist. Der Effekt macht das TV Bild doch "größer". :) Philips unterstützt im Gegensatz zu den anderen auch noch alle Bild und Audiostandards. Wenn einen der zwei günstig im Abverkauf bekommst sitzt wie ich mit meinem 805er mit fetten Grinser vor dem TV bei UHD Material. LG C1 plus Rest oder Sony und Panasonic sind aber auch Spitzengeräte und der fehlende HDR10+ Standard bei LG und Sony kein Genickbruch.

    Ps: Bei meinem US Sport hab ich auch immer über mehrere Stunden unten einen Balken eingeblendet. Macht aber auch noch kein Problem. ;)

    PPS: Wenn alles gerne auf einem Gerät hast inklusive Smart TV und allen dazugehörigen Apps würde ich fast den LG empfehlen. Haben noch einen C1 hier bei den Eltern stehen und hab dort quasi alle Dienste die sie auch benutzen und sehen auf die Shortaufruftasten gelegt. Funktioniert wunderbar und der LG ist wohl der erste Smart Tv der von der Geschwindigkeit mit einem Fire Tv Stick oder ATV 4k mithalten kann. Bevorzugst du aber andere Hardware die via HDMI 2.1 am Tv ist ist der Philips mit Ambilight meine persönliche Nr. 1.
     
    Eike gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da dürfte Snooker schlimmer sein wenn man da 2h das schaut da die Hauptkamera unverückbar positioniert ist.
    Da habe ich dann auch bei meinem Plasma leichte Spuren im Bild die aber wieder verschwinden sobald ich etwas anderes schaue.
     
    grunz gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    @grunz, Ich nutze eigentlich, auch bei den Apps, fast nur die Sky-Q Box.

    HDR wird auf meinem TV nur theoretisch unterstützt. In der Praxis unbrauchbar und zu dunkel.
    Da reicht die Bildhelligkeit des Edge-LED einfach nicht aus. Für SDR völlig ok, für HDR nicht.

    Da Sky mittlerweile sehr viele Serien in UHD HDR anbietet, wäre das also auf Dauer wünschenswert.
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Auto mit Dieselmotor sieht auch gleich aus, wie eins mit Otto oder Hybrid. Dennoch kosten die verschiedenen Antriebstechniken unterschiedlich und werden auch zu unterschiedlichen Preisen verkauft. Nur weil der Passat von außen gleich aussieht, ist er halt nicht gleich...
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    7.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da habe ich Glück. Das letzte Turnier, das ich geschaut habe, wurde mit mehreren Kameras von der BBC übertragen. :)
     
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    7.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das HDR unbrauchbar hatte ich leider auch auf einem der ersten 4K HDR LCD den ich paar Jahre zuvor hatte. Da war der HDR Effekt auch sehr bescheiden. :) War mit ein Grund, warum ich mich danach mal mehr damit beschäftigt habe in der Freizeit. Mit 600 NITS hast du einen bemerkbaren HDR Effekt bei OLED. Würde aber auf jeden Fall mal zu 800 NITS raten plus 120 Hz. Die preisliche Differenz zwischen LG A1 oder C1 oder Philips 70x und 80x Serie ist einfach so gering, dass es nicht auffällt. Wenn man ein 1000 NITS Gerät im Abverkauf bekommt, würde ich mich dagegen auch nicht wehren. Aber unbedingt notwendig sind die 1000 NITS nicht. Der Helligkeitsanstieg in der Wahrnehmung ist ja nicht linear. ;) 1000 NITS wären nur optimal, da Dolby Vision Material angeblich großteils auf 1000 NITS Monitore abgestimmt wird. Ein 800 NITS Gerät hat aber in der Darstellung auch kein Problem.

    Da alles über SKY Q Box schaust, wäre ein Philips mit Ambilight für dich eigentlich ziemlich perfekt. Sound ohne Soundbar oder Soundsystem ist beim 805 schon sehr gut im Vergleich zu anderen Hersteller. 806/936 sollen das Niveau gehalten haben. LG C2 hat soundtechnisch gegenüber C1 sogar nachgelassen laut Testberichten.
     
    Eike gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist eigentlich aktuell der Unterschied zwischen dem 706 und dem 806?
    Konnte noch keinen "sehen".
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    7.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    https://www.tvfindr.com/de/vergleich/?tv-1=160090&tv-2=158966

    Leichter Helligkeitsunterschied. Aber wenn der 706 wirklich 120 Hz hat (705 hatte noch 50) wäre der auch eine sehr gute Alternative. Die 10 Nits Differenz bemerkt keiner.

    Der 706 wirkt von den Daten wie der 805. Hatte auch nur dreiseitiges Ambilight gegen das vierseitige vom 806. Nur wenn der 706 normal auf Tv Schrank steht ist das 3 seitige vollkommen ausreichend.
     
    Eike gefällt das.
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.009
    Zustimmungen:
    1.554
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist nicht falsch, von einem Aufpreis für OLED zu sprechen. Wenn ein Auto ein "Extra" hat, spricht man auch von einem Aufpreis. DAS ist vergleichbar. Ein Automatikgetriebe ist ein Extra. Viele halten es für unverzichtbar, ich schalte lieber selbst. OLED ist für mich kein Anreiz einen neuen TV zu kaufen.
     
    Koelli gefällt das.