1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom der TV-Geräte vorbei, doch OLED bleibt der Gewinner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.954
    Zustimmungen:
    44.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja, er meint den durchschnittlichen Preisunterschied.
    Das ein OLED im Schnitt teurer ist als ein gleichgroßer in der Ausstattung ähnlicher LCD-TV, kann man ja nach wie vor nicht von der Hand weisen.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.592
    Zustimmungen:
    7.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Sagen wir es mal so. Es gibt bei OLED keine Billigheimer. In der "normalen" Klasse sind sie aber mittlerweile in etwa gleich von Preis. Für einen 55" OLED muss man heute etwa 800 bis 900 € hinlegen. Unterhalb dieses Preises würde ich aber auch keinen LCD empfehlen, wenn man nicht nur fernsehen, sondern auch das Bild genießen möchte.
     
    Insomnium, grunz und Gorcon gefällt das.
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.790
    Zustimmungen:
    1.473
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht, wenn einem 100hz und ein gewisser Qualitätsanspruch wichtig ist. Ich würde mir nie einen LG kaufen.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.254
    Zustimmungen:
    8.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unterschiedliche Technologie hin oder her. Es sind auch Fernseher und daher fallen sie natürlich auch in diese Kategorie und müssen preislich mit anderen Fernsehern verglichen werden können. Und da sie in der Kategorie Fernseher eben teurer sind als LCD, haben sie also doch nen Aufpreis
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.867
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da kann man sich streiten bis der Arzt kommt, ich bin sehr zufrieden, vor allem das Preis/Leistungsverhälnis. Wer will kann gern mehr bezahlen...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.126
    Zustimmungen:
    30.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sie sind aber halt nicht vergleichbar oder vergleichst Du auch ein E-Bike mit einem Moped obwohl beide Motorisiert sind und zwei Räder haben. Das E-Bike hat da auch keinen Aufpreis nur weil es teurer ist.
     
    Insomnium gefällt das.
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.328
    Zustimmungen:
    7.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grübel, ich sprech mal aus der Praxis mit einem 805er OLED. Hier wird nach 8 Stunden angeboten, einen Pixel-Refresh zu fahren. Dieser kann, aber wenn es wirklich gerade spannend ist, nach hinten verschoben werden. Führt man ihn durch, ist er nach 10 Minuten fertig und kann wieder gestartet werden. Die 8 Stunden schafft man aber selten am Stück. Nach 4 Stunden ohne Tastendruck am TV, beim Streamen ist der TV ja quasi nur Monitor, fragt der Philips nach, ob man noch munter ist bzw. TV schaut und schaltet ansonsten nach 5 Minuten ab.

    Fazit: Nach nun über 1 Jahr sicher im erhöhten Betrieb dank Erkrankung ist das Bild immer noch Top und eingebrannt ist auch bei stundenlangen NFL, NHL, College Football und Co schauen überhaupt nichts. :)

    Ps: Laut Foreninfo kann man diesen Refresh 2x nach hinten verschieben. Also 12 Stunden Dauerglotzen. Danach 1x durchführen Pflicht

    Philips OLED Häufigkeit der Bildschirm Aktualisierung / Reinigung | mydealz

    @Eike Wo hast du die Info mit den 6 Stunden her? Hat sich beim 806/856/936 was geändert? Finde da auf die schnelle keine Info zu alle 6 Stunden. Standard davor war alle 8 Stunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2022
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.254
    Zustimmungen:
    8.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein OLED und ein LCD sind beides Fernseher und sehen auch gleich aus.
    Ein E-Bike und ein Moped sehen nicht gleich aus und eins verursacht sogar Abgase, das andere nicht.
    Also bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen!
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.328
    Zustimmungen:
    7.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    OLED ist den Aufpreis wert und Philips ist vollkommen in Ordnung und zählt zu den Topherstellern im OLED Bereich neben LG, Sony, Panasonic und vielleicht Samsung mit ihrem QD OLED in der Zukunft. Stell mal einen 800 NITS OLED neben einem QLED der Oberklasse und stelle den Unterschied selber fest. Wenn da keinen Unterschied siehst solltest du dringend zum Augenarzt gehen.
     
    Eike gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.954
    Zustimmungen:
    44.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe mal gegraben:
    Philips optimiert seinen OLED-Bereinigungsprozess gegen Burn-In
    So setzt die neue Firmware TPM171E Version 107.1.101.2 die OFFRS von 10 auf nur noch 6 Stunden herab. OFFRS ist bei Philips eine spezifische Abkürzung, welche im Service-Menü zu erkennen ist. Somit wird das Bereinigungsprogramm nun deutlich häufiger gestartet.

    So wie ich das aber schon gehört habe, ist das auch bei den neusten Modelle so. Betrifft aber nicht nur Philips sondern alle OLED Ferseher mit Android-System... Man muss das nochmal tiefgreifend prüfen.
     
    grunz gefällt das.