1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom der TV-Geräte vorbei, doch OLED bleibt der Gewinner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2022.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    So ist es. Das hat mit dem menschlichen Sehen und der Verarbeitung im Gehirn zu tun.
    Da gibt es irgendwo ein kleines Video im Netz, wo das wunderbar erklärt wird.
    Da ist ein Punkt zu sehen, der von der einen zur anderen Seite in wenigen Positionen wandert. Einmal ohne und einmal mit Schwarzbildern dazwischen.
    Mit den Schwarzbildern behält er seine Konturen, ohne vermatscht es.
    Die Zwischenbildfunktion errechnet nur Bilder, die dazwischen sein könnten. Da selbst die beste KI keine hellseherischen Fähigkeiten besitzt, kann es gerade hier zu Ruckler oder kurzem Standbild kommen, umso mehr, wenn man es bei der Dosierung übertreibt.
    Ich habe die Zwischenbildberechnung nur minimal eingestellt und nutze die Schwarzbildfunktion.
    Bei Röhren- und Plasma TVs erkennt man jedoch keinen Unterschied, da sie prinzipbedingt kein Permanentbild zeigen können.
     
    Insomnium gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab mit dieser aktiven Brille keine Probleme und offenbar hat diese ja gerade den Vorteil, dass sich dadurch im Gegensatz zur passiven Version die Auflösung nicht reduziert
     
    samsungv200 gefällt das.
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Wenn man einen passiven 4K-3D-UHD-TV benutzt, bekommt man Full-HD-3D pro Auge...
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, das habe ich ja schon mehrmals angemerkt. Nur ist seit der Einführung von UHD eben 3D verschwunden. Es gibt nur ganz wenige, die es noch konnten. Dann kam der HDR Hype. :devilish:
    Ich würde gerne auf HDR zu Gunsten 3D verzichten. Beides zusammen wäre natürlich optimal.
    Bisher behauptete die Industrie ja, dass 3D zuviel Helligkeit wegnimmt (passiv die Folie, aktiv die Brille) und die ist ja momentan das Maß aller Dinge.
    Das dürfte aber mittlerweile ja kein Argument mehr sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2022
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    OLED ist den Aufpreis nicht wert.

    Ich würde nur auf einen flachen Rahmen einen kurzen Ständer und das er nicht von Philips kommt; drauf achten.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was für ein Aufpreis? Und wieso überhaupt? Gefällt dir nicht, dass Schwarz tatsächlich schwarz ist und nicht grau?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2022
    grunz und Insomnium gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja, diese Aussage verstehe ich auch nicht. Zumal es mittlerweile auch OLED von Samsung gibt mit >1000 nits. Wer's braucht.
    Jedenfalls ist ein 77" C OLED von LG teils günstiger als ein LCD, der in Sachen Bildqualität einfach nicht mithalten kann, von Samsung. Trotz den Mini-LEDs.

    Und die Aussagen hier dementiere ich, denn 800 - 1000 nits sind für LCDs wichtig. Bei OLED reichen 600 für optimales HDR. Klar sind 800 besser, aber mehr ist wirklich nicht notwendig. Selbst Sterne oder kleine Weißfenster sind im dunklen Raum äußerst (!) hell.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was auch noch zu höherem Stromverbrauch führt...
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die haben keinen Aufpreis. Es sind vollkommen unterschiedliche Technologien und in der Qualität nicht vergleichbar.
     
    Klaus K. gefällt das.