1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom der TV-Geräte vorbei, doch OLED bleibt der Gewinner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2022.

  1. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Anzeige
    Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. :cool:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    War dann wohl ein A Modell mit 50 Hz. Ohne jetzt nachzuschauen, kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein B oder C Modell mit 100 Hz schon für 1700 € gibt in 77 ".
    Warum sollte Dich das abschrecken, wo ist das Problem? Du hast es noch nicht gesehen oder bemerkt und gilt schon als nogo? Ich habe davon noch nichts mitbekommen, denn das passiert nach dem Ausschalten. Und wenn man mal keine 4 Stunden erreicht, ist das auch nicht schlimm, denn die Zeit akkumuliert sich und dann macht er sein 5 minütigen Refresh bis das Netzteil Klick macht.
    Auch an Dich die Frage: Woran siehst Du das und wie soll das denn überhaupt funktionieren im laufendem Betrieb? Dies geschieht im Standby.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, aktuell eben nicht mehr nur im Standby wenn Du mehr als 6 Stunden guckst.
    Philips: Neue Maßnahmen gegen OLED-TV-Einbrenneffekte - Prad.de
    Kann auch mitten im Film sein.
    Betrifft neuere und aktuelle Modelle. Anscheinend um so lichtsärker die Panele also sind.
    Alles hat seine Vor- und Nachteile.

    Aber für mich dann nicht mehr Praxisgerecht.
     
    Discone und Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.748
    Zustimmungen:
    32.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das könnten manche als hardcoded Untertitel missverstehen :ROFLMAO:
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hm... Im Endeffekt sind es nach 2x "später" drücken doch wieder 10 Stunden aber dann wird man gezwungen. Ist bei LG nicht so. Wobei ich nicht weiß, wie die 2022er Modelle eingestellt sind. Extrem nervig, da gebe ich Dir recht. Aber ich verstehe das nicht, denn da passiert nichts. Oder hat Philips etwas an der Bilddarstellung gemurkst? Bei LG brennt auch nach 12 Stunden nichts ein. Auch bei statischen Einblendungen für paar Stunden.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich frage mich allerdings warum man die Geräte immer Lichtstärker macht?! In hellen Zimmern hilft das auch nicht.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Update kam für alle OLED Modelle neuer Modelle mit Android Betriebssystem, also Philips, Sony...etc.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.211
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber wenn die Dinger dunkler werden, hilft das im hellen Zimmer doch erst recht nicht?
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.748
    Zustimmungen:
    32.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für HDR gibts gewisse Grundanforderungen an die Helligkeit. Und HDR ist nunmal ein "big Thing".
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zitat aus der Bedienungsanleitung...

    ""Wenn diese Funktion ausgeführt wird, kann es sein, dass oben und unten am Bildschirm horizontale Linien erscheinen.""
    Was ja eigentlich den Betrieb des TVs voraussetzt, wie das funktioniert, keine Ahnung...