1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky mit MagentaTV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 7. Juli 2014.

  1. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Anzeige
    Solche Kommentare kannste einfach lassen………….
     
  2. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Die sind immernoch auf DD+ limitiert. Maximal also 768 kbit/s... (Edit: es ist nur eine Empfehlung von Dolby, nicht das Maximum.)
    Bei Sony wären es mit DTS 5.1 1509,75 kb/s maximal.

    DD 5.1 mit 448 kbkt/s auf DVDs kann aber auch sehr, sehr gut klingen. Es hängt viel vom Können der Produzenten ab.

    Dennoch. Verlustfrei komprimiert ist definitiv deutlich hörbar. Für Fußball reicht DD+ Atmos jedenfalls schon meiner Meinung nach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2022
    T-Viking gefällt das.
  3. forsberg21

    forsberg21 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich kann es zwar kaum glauben, aber Dolby Atmos funktioniert auf dem 401. Läuft gerade beim Spiel Bayern vs Leipzig in Uhd
     
    Bär1892 gefällt das.
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.424
    Zustimmungen:
    5.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    IPTV ist doch immer wieder für ein Überraschung gut :)

    P.s. Das zum Thema 3 Tonspuren gehen nicht
     
    Bär1892 gefällt das.
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.838
    Zustimmungen:
    17.445
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.424
    Zustimmungen:
    5.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    Telekom ist ja mittlerweile übergegangen von Festen Bitraten auf Variable Bitraten für Bild......Wie erwähnt. Arte hat schon eine ganze Weile 3 Audio Streams. Also Platz wäre da....
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.838
    Zustimmungen:
    17.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieses Dolby Atmos bzw. mehr als 2 Tonspuren, gab es das nur bei UHD oder auch bei der HD-Übertragung?
     
  8. forsberg21

    forsberg21 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich habe nur die UHD-Übertragung getestet. Dort gab es die Auswahl Dolby Atmos, Dolby Digital und Stereo. Auch an meiner Soundbar (mit Rücklautsprecher und Höhenkanälen) wurde dann Dolby Atmos angezeigt und man konnte einen deutlichen Unterschied zwischen DD 5.1 und Amtos hören. Es geht aber sicher noch besser, insbesondere bei Fans, die lauter sind. Insgesamt finde ich es aber cool, dass die alte Kiste auch noch Dolby Atmos kann, obwohl das nirgends beschrieben wird und auch Sky kein Wort darüber verliert und immer auf dieses Sky-Q-Gedöns hinweist.
     
    Bär1892 gefällt das.
  9. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Ja. Immer wieder nett, wie Sky niemals irgendein anderes Gerät außer Sky Q erwähnt.
     
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.424
    Zustimmungen:
    5.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch schon seit es Sky wieder via Entertain/MagentaTV gibt so. Also nichts neues