1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Übersicht - DVB-T2 Sender ohne 720p Flaschenhals

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Friedolin, 28. Dezember 2021.

  1. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Im MDR-Gebiet fehlt nur alpha, was dann per Stream nachgeliefert wird. Besser geht es eigentlich nicht. Warum das z.B. beim NDR so nicht geht, verstehe ich nicht.
     
    seifuser gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wäre möglich, bundesweit 18 ör zu verbreiten:
    Mux1:
    Das erste
    Alpha
    Arte
    One
    Ts24
    HR

    Mux2:
    ZDF
    NEO
    3SAT
    INFO
    KIKA
    Phoenix

    Mux3:
    BR
    MDR
    NDR
    RBB
    SWR
    WDR

    Mux1+2 wären bundeseinheitlich.
    Mux3 müsste länderspezifisch beschaltet werden, um immer die passende regionalversion auszuliefern. Zusätzliche fensterprogramme würden durch die Unterbrechung fremder Dritter realisiert. RB + SR habe ich hier einfach mal als regionalversionen des NDR bzw. SWR gerechnet.
     
    seifuser gefällt das.
  3. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Weil der NDR nur 5 Sender pro Mux hat und der MDR 6.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Werd ich mal versuchen, mir genauer anzusehen. Beim TV-Bild erkenn ich bei uns da jedenfalls keinen Unterschied, den man darauf zurückführen könnte, dass das Ausgangsmaterial 720p oder 1080i war.
     
  5. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zwei bundesweit einheitliche Muxe wären auch für die Frequenznutzung besser. Aber Kleinstaaterei ist ja wichtiger.
     
    Heilstrom gefällt das.
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche bessere Frequenznutzung würde dir denn vorschweben und wäre sie auch mit den deutschen Nachbarstaaten vereinbar?
     
  7. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Man müsste z.B. im Harz (Brocken und Torfhaus bzw. Harz-West) nur 4 statt 5 Muxe senden. Diese Konstellation gibt es anderswo ganz bestimmt auch. Mit den Nachbarstaaten sehe ich keine Probleme, wenn man weniger Frequenzen benötigt. Natürlich wäre die Koordination völlig neu zu berechnen, es gibt ja auch keinerlei Anzeichen, dass so etwas Realität wird. Das hätte man gleich so machen müssen.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber nicht zwischen 19:00 und 19:30 Uhr.

    Der MDR verbreitet in seinem Mux #1 alle 3 MDR-Regionalversionen. Er hat keine getrennten Muxe für die 3 MDR-Länder.

    Vorteil: im "grenznahen" Bereich (innerhalb der 3 MDR-Länder) ist zuweilen der Empfang eines Standortes des Nachbarlandes (mit falscher MDR-Regio, wenn man nur eine aufgeschaltet hätte) besser möglich als der Empfang eines Standortes des eigenen Landes. Und man könnte theoretisch MDR-länderübergreifend gleiche Kanäle verwenden / SFN ohne Rücksicht auf Landesgrenzen aufbauen, was aber soweit ich das überblicke doch nicht gemacht wurde / gemacht werden konnte.

    Nachteil: der Platz reicht nicht für alle Programme während der Regionalisierung des MDR-Fernsehens. Deswegen werden 19 Uhr NDR NDS zugunsten von MDR Sa-An sowie SWR BaWü zugunsten MDR Thüringen abgeschaltet. Die Programme kehren 19:30 Uhr nach Ende der Regionalmagazine zurück. Keine Ahnung, ob der Receiver dann einen "auf diesem Kanal wird zur Zeit nicht gesendet" wirft oder ob es eine simple Texttafel als Magerbitraten-Video gibt zu dieser Zeit. Habe noch nie T2 im MDR-Gebiet gesehen.
     
  9. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das wäre schön, wird aber leider nicht gemacht. Das führt bei meinem Isio STC dazu, dass die Programmierautomatik (Isipro) immer wieder die Leipziger Frequenz eingespeichert, obwohl ich die gar nicht mit Bild empfangen kann.
    Die halbe Stunde, bei der SWR und NDR fehlen, ist nicht schlimm, da kommt beim NDR auch nur regionales (DAS) bzw. den SWR gibts zusätzlich als Stream. Die Umschaltung funktioniert übrigens automatisch, habe ich MDR Sachsen Anhalt eingeschaltet, sehe ich nach dem Sandmann automatisch Sachsen-Anhalt heute und ab 19.30 wieder MDR aktuell. Habe ich NDR eingeschaltet, sehe ich ab 19.00Uhr ebenfalls Sachsen-Anhalt heute und ab 19.30Uhr Hallo Niedersachsen. Texttafeln gibt es dabei nicht.
     
    lg74 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann auch morgens mal beim MoMa vergleichen, was parallel im Ersten und ZDF läuft. Da sieht man auch generell den Unterschied.