1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky mit MagentaTV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 7. Juli 2014.

  1. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Anzeige
    Hier übrigens die offiziell spezifizierten DD+ Bitraten:

    Technology Dolby Audio Dolby Digital Plus | Dolby Developer

    Stereo 96-128 kbit/s
    5.1 192-256 kbit/s
    Atmos 384-768 kbit/s

    Im Vergleich zu den 192 bei 5.1 (wahrscheinlich auf Grund effizienterer Kompression sogar besser als 384 kbit/s bei normalem DD) sind 576 kbit/s bei Atmos also wahrscheinlich schon okay, gerade weil es eh nur Stadionton ist, wofür es wohl den Zweck erfüllt. Und immerhin mehr als die minimal möglichen 384 kbit/s ;) ...

    Normales DD 5.1 ist ja 384 kbit/s im TV.
    Maximum-Spezifikation ist 640 kbit/s.
    DVD 384 oder 448, Bluray häufig 640.

    Dolby True HD ist übrigens bis zu 18,432 Mbit/s und DTS-HD MA bis zu 24,5 Mbit/s spezifiziert. Das ist dann schon ein enormer Unterschied :D
     
  2. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Naja, für die Apps supported der MR401 es wahrscheinlich nicht und im TV ist das ja Neuland. Also kann es ja sein, dass außen für den Receiver eh NUR DD+ sichtbar ist und nur der AV-Receiver sich für das innere interessiert.
     
  3. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei mir im Mr 401 wird auch neu die Tonspur Dolby Atmos angezeigt.
    Hören kann ich es nicht, da kein passendes Gerät, habe nur Dolby Digital.
     
    Duck1 gefällt das.
  4. Hansxxx

    Hansxxx Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2013
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    38
    DD+ ist bei den UHD Sendern schon immer. Also bei den Live Events.
     
  5. Hansxxx

    Hansxxx Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2013
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    38
    deswegen kaufe ich noch ganz klassisch die blauen Discs. Da rüttelt es wenigstens ordentlich im Haus. Der gleiche Film bei Netflix ist ein Witz. Streaming ist für Heimkino freaks halt nichts. Das macht nur mit einen Atmos Fernseher Spaß
     
    Bär1892 gefällt das.
  6. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    AppleTV+ mit AppleTV 4K bietet 30-40Mbits im Video Stream YouTube Videos beweisen das Itunes Kauffilme keine Unterschiede zur Disc Version haben über den Ton wird nichts gesagt

    Sony hat auf seinen Spitzenklassen TV einen eigenen Streaming Dienst, den Bravia Core höchste Qualität mit 80 Mbit/s

    Auch hier wird nichts zum Ton gesagt aber würde mich Wundern wenn beide Abgespeckte Ton Daten hätten
     
  7. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    T-Viking gefällt das.
  8. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Duck1 gefällt das.
  9. Hansxxx

    Hansxxx Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2013
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    38
    mir gehts um Ton und da gibt es bei Streaming nicht solche bitrates. Egal ob Apple TV oder nicht. Kann man auch googeln.
    Ok. Habe kein Atmos tv.
     
  10. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Aber du hast sofort behauptet das der MR401 kein Atmos kann und das ist eventuell falsch………..sonst würde mein TV doch nicht dieses Tonformat anzeigen……..