1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frauenfußball live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 15. Oktober 2007.

  1. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    977
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Stimmt, ein zweiter Wettbewerb wäre eine Überlegung wert.
    In der Quali müssen schon in der ersten Runde Paris (FC) gegen die AS Rom und vor allem Manchester City gegen Real Madrid spielen.
    Atletico Madrid, das den Frauenfußball in Spanien stark mitgefördert hat, ist noch nicht einmal in der Quali dabei.
    Da 7 Meister aus den kleinen Ligen dabei sind (zusätzlich zu Frankreich, Deutschland, Spanien, England) wird die Qualität erheblich geschwächt. So können "nur" 5 andere Mannschaften aus den besten Ligen Europas mitspielen, die in diesen nicht Meister werden konnten. Letztes Jahr haben die Meister aus Dänemark, Island, der Ukraine und der Schweiz der Champions League nur wenig an Spielklasse verholfen (oft waren deutliche Niederlagen normal).
    Die besten Spielerinnen dieser Länder spielen nämlich bei Topklubs im Ausland, welche sich vor der Endrunde gegenseitig rausschmeißen.
    So wird dem interessierten Fernsehzuschauer (abseits von EM und WM) ein falsches Bild vom Frauenfußball und der dortigen Leistungsdichte vermittelt. Ob die besten Spielerinnen der kleineren Länder wegen diesem Modus die Ligen in Deutschland, Frankreich, England und Spanien verlassen, halte ich für unwahrscheinlich.
    Gerade jetzt, wenn der Klubfußball der Frauen nach der EM eine gute Chance hat, sollte die kostenlos empfangbare Champions League kein falsches Bild vermitteln.

    edit: Die besten 4 aus dem unterem Wettbewerb könnten sich für die CL qualifizieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2022
  2. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich genauso. Ob jetzt Sommer oder Winter, ist eigentlich egal, da die Anstoßzeiten für Europäer sowieso sehr bescheiden sein werden.
     
    fodife gefällt das.
  3. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    977
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    103
    Aus europäischer Sicht ist der Sommer und Urlaub schon gut so, wenn die Spiele hauptsächlich mitten in der Nacht laufen.
    Für die Gastgeber ändert sich das Wetter und da diese auf der Südhalbkugel liegen, findet das Turnier mit aktueller Planung zur dort kältesten Jahreszeit statt. Die Temperaturen liegen ca. zwischen 15 und 20 Grad Celsius bei 6 Sonnenstunden pro Tag, das sollte für die Sportler sogar angenehmer sein, als 25 Grad oder mehr.
    Überhaupt: Was spricht denn dagegen, dass Europäer Urlaub haben und sogar anreisen könnten?
    [​IMG]
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im europäischen Sommer beträgt die Zeitdifferenz 8 Stunden, während es im europäischen Winter 10 Stunden sind.
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.454
    Zustimmungen:
    12.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei ja insgesamt in vier (?) verschiedenen Zeitonen gespielt wird. Während Perth uns im europäischen Sommer nur 6 Stunden voraus ist, sind es in Neuseeland 10 Stunden.

    Die Anstoßzeiten könnten also irgendwo zwischen 4 und 15 Uhr MESZ liegen. 4 Uhr wäre wiederum ideal für die USA (22:00 Eastern / 19:00 Pacific).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2022
    fodife gefällt das.
  6. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beides bescheiden. Damit fesselt man nicht zig Millionen Leute an die Bildschirme.
     
  7. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    977
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    103
    @RugbyLeaguer @Spoonman Wenn ich euch richtig verstehe, sind die Anstoßzeiten im Sommer Juli/August für Europa ohnehin besser, als wenn sie im Winter sind und früher in den Morgen rutschen.
    Selbst im Urlaub wenn man etwas vorhat, kann man doch gut morgens/vormittags noch Fußball gucken.
    Oder habe ich dort einen Denkfehler?
    So etabliert wie in (Süd)amerika ist Fußball gucken während der Arbeit (noch) nicht in Europa.

    edit: Die Entfernung zwischen Perth und Auckland ist mit ca. 5350km enorm - vergleichbar mit der zwischen Berlin und der Hauptstadt Äthiopiens, Addis Abeba:eek:
    Dass es so viel ist, war mir nicht bewusst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2022
    rom2409 gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.454
    Zustimmungen:
    12.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, genau. Ich musste auch dreimal überlegen, was günstiger ist. :D

    Man wird die großen europäischen Nationen (vor allem ENG, GER, FRA) sicher möglichst spät spielen lassen und die USA möglichst früh. Für die großen asiatischen Märkte (CHN, JPN, KOR) ist diese WM natürlich perfekt.
     
    rom2409, Gast 223956 und fodife gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.704
    Zustimmungen:
    3.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    am 24.September überträgt die ARD in der Länderspielpause zur Sportschauzeit das Frauenbundesligaspiel Hoffenheim- Wolfsburg
    fraglich, ob man der Liga damit einen Gefallen für
    schon bei den Männern wäre das Spiel Quotengift
    hätte man langfristiger geplant, wäre sicher auch eine attraktivere Begegnung möglich gewesen
    man wird auch sehen, ob das Spiel mehr Zuschauer holt, als die Spiele der Handballbundesliga, die sonst in der Länderspielpause samstags um 18 Uhr liefen
     
  10. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    977
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    103
    Es unterstützt die Liga definitiv, schau dir allein den Kader von Wolfsburg an, dort spielen einige EM Heldinnen und Hoffenheim war letztes Jahr in der Champions League. Zumal sind bei der TSG einige Nationalspielerinnen aus unseren Nachbarländern.
    Grob kann man über die Kräfteverhältnisse in der Liga folgendes sagen:
    Meisterschaftsanwärter: Wolfsburg und Bayern
    3.CL Platz: Frankfurt, Potsdam, Hoffenheim
    Mittelfeld: Freiburg, Leverkusen, Köln, Bremen
    Abstiegskampf: Essen, Duisburg, Meppen

    Die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Tabellenregionen sind recht groß und am wahrscheinlichsten setzt sich ein Mittelfeldklub von den anderen ab.
    Außerdem kann man sehen, dass die Liga nur 12 Teilnehmer hat und dies die Auswahl weiter einschränkt.

    Natürlich hört sich Dortmund gegen Schalke besser an, aber die Vereine sind erst in den letzten Jahren an den Start gegangen und spielen sich aus den untersten Ligen hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2022
    Spoonman gefällt das.