1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

58 Prozent wollen TV bei Frauen-EM nicht einschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2022.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn es dir keinen Spaß macht, schau dir die vorige Saison deiner Hertha an und verschone alle, die sich über den Einsatz und den Kampfgeist der Damen freuen. :whistle:

    Du Bandwagoner. Vor dem Finale kommen sie alle wieder mit stolzer Brust daher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2022
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab' ich dich persönlich angegriffen oder irgendwie beleidigt? Nein?
    Dann immer locker durch die Hose atmen. :cool:
     
    Gast 140698 gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Kommt mir vor wie beim Gendern und veganer Ernährung ... die Fans dulden wenig Kritik ... wer nicht der eigenen Meinung ist, wird niedergemacht ... Toleranz als gelebte Einbahnstraße ... :whistle:
     
    FCB-Fan und Redfield gefällt das.
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dabei wünsche ich unseren Mädels viel Glück im Finale und würde mich riesig freuen
    wenn sie den Titel holen. (y)
    Ich bin halt nur der Meinung, dass Frauenfußball in der Beliebheit nicht annähernd den Männern das Wasser reichen kann. Auch nicht in absehbarer Zeit.
    Auch wenn momentan im Zeitgeist der Woken-Gesellschaft für den Frauenfußball so richtig die Werbetrommel gerührt wird, sind die Zuschauerzahlen der Frauen Bundesliga eher ernüchternd.
    Wer Frauenfußball nicht mag, der ist böse. Na und? :p
     
  5. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    über 12 Mio beim Halbfinale. Finale vor 90.000 im Wembleystadion.
    Watzke rechnet damit, dass sein Stadion in ein paar Jahren mit Frauenfußballspielen gefüllt werden kann.
    Bayern München hat jetzt schon vergleichsweise ordentliche Zuschauerzahlen. Neulich das erste Spiel in der Allianzarena.

    Die Werbung kam ohne großes Zutun durch sehr gute Spiele und klasse Spielerinnen in den europäischen Mannschaften. Manche Medien sind hinterhergekleckert, weil vorher nicht interessiert und reichlich uninformiert. Jetzt muss auch ein kicker mit, weil seine Leserschaft das wünscht. Schauen nur auf Zahlen und nicht auf Inhalte so wie viele Erfolgsfans. Das kennt auch der Männerfußball. Was er nicht mehr kennt außerhalb von Amateurfußball, Regionalliga und manchen besonderen Mannschaften wie Union, Köln, Bochum u.ä. ist der offensichtliche Spaß am Spiel.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da die Leserschaft des Kicker mehrheitlich Männer sind, halte ich es nicht für sehr wahrscheinlich, dass es Männer sind, die über Frauenfußball informiert werden möchte.
     
  7. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    :D

    Klopps Turnierfazit: "Es ist eine Werbung für den Fußball, nicht nur für den Frauenfußball. Das Wichtigste ist für mich das Gesicht, das der Frauenfußball gezeigt hat. Es ist ein fantastisches Spiel - das wussten wir alle schon -, aber in den letzten Jahren ist die Entwicklung explodiert. Es ist taktisch und technisch auf einem unglaublich hohen Niveau. Ich liebe es wirklich, Frauenfußball anzuschauen."

    Klopp: "Der Frauenfußball ist explodiert"
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verzeih mir, aber ich kann wirklich niemanden ernst nehmen, der Frauensport mit Männersport direkt vergleicht. Der Körperbau, Hormonhaushalt und Muskelanteil sind unterschiedlich. Es vergleicht ja auch keiner bei klarem Verstand Jugendspieler mit Bundesligaspieler. Trotzdem hab ich hohen Respekt vor der Leistung der Damen und würde diese nicht abwerten. Sie kämpfen und spielen wirklich ansehnlich und waren die letzten Spiele taktisch sehr gut eingestellt.

    Und das hat nichts mit woken Zeitgeist zu tun.

    Ps: Bei Trainingsspielen mit anderen Teams anno dazumal durften bei uns in der Amateureishockeyliga zwischendurch gerne Mädels mitspielen. Hatten auch ein Damenteam in der Nachbarschaft. Technisch waren die nicht schlechter drauf und einen sauberen Check konnten die auch fahren, wenn sie wollten. Und natürlich hat man die Damen danach nicht zurück gecheckt, weil sie einfach 30 Kilo im Schnitt leichter waren und auch kleiner. Spaß hat es trotzdem allen gemacht.
     
    rom2409 und Gast 223956 gefällt das.
  9. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    So sehr ich es den (Fußball)-Frauen gönnen würde, aber der Hype wird sich nach dem Turnier schnell wieder gelegt haben.
    Die gleichen Hoffnungen hatte man auch schon bei früheren Titelgewinnen oder Turnieren im eigenen Land.

    Das bedauerte auch Ex-Bundestrainerin Sylvia Neid in einem Interview, das ich mal von ihr gelesen habe, das der erhoffte Boom nach einem Turnier (bin mir nicht mehr sicher welches) leider schnell wieder verpufft ist.

    Ist aber kein reines Frauen-(Fußball) spezifisches Problem, ähnliche Hoffnungen machten sich jahrelang auch die Basketballer, die sowohl die Nowitzki Hoch-Zeiten, als auch erfolgreiche Turniere, nicht nachhaltig in Wachstum umsetzen konnten.

    Der Rest des Sports wird (leider) weiterhin nur überschaubare öffentliche Präsenz, gegenüber dem Männer-Fußball erreichen.
    Selbst der Handball und das Eishockey haben es schwer genug sich zu behaupten.

    Das sage ich als sehr am Frauenfußball interessierter Zuschauer.
     
    FCB-Fan, Gast 222768, hellboy 12 und 2 anderen gefällt das.
  10. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Diesmal gibt es ein schon bestehendes Konzept vom DFB, Schwerpunkt equal play und Sichtbarmachen. Bis jetzt sieht es danach aus, dass es kein Papiertiger ist. Damals gab es kein Interesse der Funktionäre, etwas anzuschieben. Nun, wo die UEFA Gelder lockermacht, kommt man in die Puschen.